Encoding mit typ DVD-5

  • so war schon lange nicht mehr hier und sage mal: tach zusammen^^

    ich hab mir mal was durch den kopf gehen lassen was das encoding mit dvd-5 discs angeht.

    Mich würde interessieren ob es möglich ist auf einer 4.7GB disc etwa 10 animeepisoden mit progressivem frametyp zu encodieren ohne qualitätsverlust.
    hier ein paar angaben:

    Upsprüngliche Daten:

    Format: NTSC
    Audio: AC3 160kbs
    Frametyp: interlaced (mit sichtbaren linien)
    grösse: ca 850MB+
    Dauer: ca 25min
    Dvd-typ: DVD-9

    und jetzt kommt von mir das erwünschte:

    Format: NTSC oder PAL (is egal)
    Audio: AC3 160kbs
    Frametyp: PROGRESSIV (dvd2avi sollte beim preview "progressive" erscheinen. Ihr wisst schon, so wie es Universal und fox machen können ;) )
    grösse: etwa 400MB inkl audio
    dvd-typ: DVD-5

    so, ich hoffe dass es ausführlich für euch ist und hoffe auf ein paar gute tipps hier^^

  • Ich fasse mal zusammen: Du willst mpeg2-Video verlustfrei auf die Hälfte reduzieren (wieder mpeg2)? Außerdem deinterlacen? Über 4 Stunden Animée als mpeg2 auf ne 4480MB-DVD. Ich bin auf jeden Fall was dabei rauskommt.

    "Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um geringe vorübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."
    Benjamin Franklin (1706-1790)

    Meine Erfahrungen in der Open Source-Welt: blog.bugie.de

  • Also ich habe der 13 Episoden von "I, my, me - strawberry eggs" zwei DVD5 gegönnt und sie interlaced gelassen. Deinterlacen war nicht gescheit möglich - selbst scharfi wusste bei den Samples damals keinen Rat. ;)

    WENN man die gescheit deinterlacen kann, kann man sie auch auf eine DVD5 quetschen, aber wirklich optimal wird das nicht. Höchstens, wenn das Bild in 16:9 vorliegt und man es letterboxed - was aber ebenfalls ein Qualitätsverlust ist.

  • hmmmm.......und wenn man zb die episoden dei ich habe einbisschen mit avsynth filtert und diese mit einer hohen birate (zb 2000kbps) mit dem format MKV (hab gehört das ist besser als avi) abspeichert und erst danach diese auf einer DVD5 reinstopft.

    ausserdem kann ich dieses anime das ich habe nicht nur bloss deinterlacen sondern auch einbisschen filtern (farbkorrektur, debug, etc) das anime das ich habe stammt aus dem jahr 1992, also schon einbisschen alt. Und wenn man dazu noch sieht dass es japanese footage is....

  • MKV ist wie AVI nur ein Container, was drin steckt zählt.
    Und alles, was Du damit erreichst wäre, die Qualität zu versauen. Ging es Dir nicht um möglichst gute Qualität?
    Das mit dem Filtern ist eh klar, ohne sind solche Speicherplatzeinsparungen sowieso nicht möglich.
    Ambesten forscht Du hier im Forum mal ein wenig nach, über dieses Thema wurde schon viel diskutiert.

  • Quote from CnC

    hohen birate (zb 2000kbps) mit dem format MKV (hab gehört das ist besser als avi) abspeichert und erst danach diese auf einer DVD5 reinstopft.

    Da du nun doch nicht mpeg2 willst, geht das ganze natürlich. Du hast sogar ca. 2500kbps inkl. Audio.

    Dir ist aber bewusst, dass du es dann nicht auf SAPs abspielen kannst?

    "Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um geringe vorübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."
    Benjamin Franklin (1706-1790)

    Meine Erfahrungen in der Open Source-Welt: blog.bugie.de

  • Quote from nexustheoriginal

    Da du nun doch nicht mpeg2 willst, geht das ganze natürlich. Du hast sogar ca. 2500kbps inkl. Audio.

    Dir ist aber bewusst, dass du es dann nicht auf SAPs abspielen kannst?

    doch ich will schon ein mpeg2 doch ich hab mal das vob mit TMPGenc analysiert und sah dass das vobfile inkl audio etwa eine birate von 3000kbps hatte. und ich will es bloss kleiner machen und progressive qualität rausbringen ;)

    SAP? was is des?

    Kika

    natürlich will ich ne gute qualität aber ich weiss bloss ned wie ich ganz genau vorgehen soll :s

  • Quote from CnC


    SAP? was is des?


    Stand Alone Player, also die Kisten die du bei Aldi,Lidl und diversen GeizistGeil Märkten zwischen 40 und 100 Euronen bekommst.

  • Quote from CnC

    doch ich will schon ein mpeg2

    Dann kannst du aber keinen Matroska-Kontainer benutzen. :rolleyes:
    Du willst also am Ende DVD-Video haben? -> Dann klink ich mich wieder aus. :cool:

    Quote from CnC

    SAP? was is des?

    Stand-Alone-Player

    Edit: Ich werd alt, sogar Eriman tippt schneller als ich. ;)

    "Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um geringe vorübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."
    Benjamin Franklin (1706-1790)

    Meine Erfahrungen in der Open Source-Welt: blog.bugie.de

  • Quote from CnC

    logisch will ich am schluss ein dvd video, hab ich ja schon am anfang angedeutet


    Das klang hier aber anders:

    Quote from CnC

    .und wenn man zb die episoden dei ich habe einbisschen mit avsynth filtert und diese mit einer hohen birate (zb 2000kbps) mit dem format MKV (hab gehört das ist besser als avi) ....


    Deswegen die allgemeine Verwirrung.

  • ach so, hehe naja ich dachte zuerst mal zu einem format komprimieren und danach die dvd erstellen ^^

    sorry falls es euch verwirrt haben soll :p

  • Quote from CnC

    ach so, hehe naja ich dachte zuerst mal zu einem format komprimieren und danach die dvd erstellen ^^

    Das ist Schwachsinn. Wenn du zweimal encodest hast du einen unnötigen Schritt, der immens Qualität kostet.

    "Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um geringe vorübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."
    Benjamin Franklin (1706-1790)

    Meine Erfahrungen in der Open Source-Welt: blog.bugie.de

  • hmmmm.....da kann ich dir nur recht geben...das schwierige ist, dass ich kein programm kenne dass AVS files lesen kann und mit diesen dann direkt vob-files erstellen kann.

    nexustheoriginal, Eriman, Kika, kennt ihr eins welches avs files lesen kann?
    virtualdub schliess ich mit sicherheit schon mal aus :D

    PS: sorry für diese fragen, ich bin noch ein n00b und muss noch lernen :)

  • AVS lesen kann genau genommen der AviSynth-Frameserver. Wenn er installiert ist.

    Und der gibt dann den Videoinhalt an das eigentliche lesende Programm weiter, als ob es aus einem unkomprimierten AVI stammen würde, sofern dieses sich das Video von Windows lesen läßt, und das nicht selber machen will.

    Die meisten MPEG-2-Encoder können Video aus AviSynth-Skripten lesen - mit Sicherheit z.B. CCE, TMPGEnc, ProCoder, HCenc, QuEnc... letztere fordern das sogar zwingend.

    Aber "direkt VOB-Files erstellen" ist grober Unfug, weil dieses Format ziemlich komplizierte Nebenbedingungen stellt, und die VOB-Segmente auch immer mit den dazugehörigen IFO-Dateien (in denen der Inhalt der VOBs beschrieben wird) zusammenpassen müssen.

    Dir wird also nichts anderes übrig bleiben als

    1) das Video als reinen MPEG-2-Elementarstream aus dem AviSynth-Skript zu encodieren, zur optimalen Qualität normalerweise in mehreren Durchgängen (schon deshalb ist "direkt in VOBs" Unsinn),

    2) das fertige MPEG-2-Video in einem Authoringtool mit Tonspur zu einer Video-DVD authoren.

    Und zwar nacheinander!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!