Berti2: Hast du mit gleichen Rohlingen auch schon bessere Werte erreicht ? Scanst du evtl. zu schnell weil der Plextor z.B. nur bei 2x Speed ordentliche Scans abliefert. Je schneller man scant umso deutlicher steigen die Fehlerraten. Evtl. ist es auch beim Benq so. Nimm mal 2x

3A Media 8x DVD+R
-
-
Berti2:
Habe mal irgendwo gelesen, dass das Brennen mit deutlich geringerem Speed als die Zertifizierung zu schlechteren Ergebnissen führen kann.
Die Rohlinge sind darauf abgestimmt und wenn wenn langsamer gebrannt wird, ist der Laser zu stark und 'verbrennt/überbrennt' ihn.Falk01:
Wieso soll er die Scans verschönern?
Ich scanne z.B. nur im 166er Lite mit 8x (halte nix von Brennerscans).
Gute Medien sind auch hier sofort zu erkennen - und weniger gute eben schneller.
Ich finde man sollte immer bei einer Methode bleiben um - für sich selbst - halbwegs vergleichbare Werte zu erzielen. -
Hi,
die Rohlinge habe ich 4x, 8x, und 12x gebrannt und 8x ausgelesen. Das Ergebnis unterscheidet sich nicht großartig voneinander. Zum Auslesen habe ich 8x Geschwindigkeit benutzt. Also exakt die gleiche wie die User mit den guten Resultaten.
Ich habe mich jetzt mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt und mein Problem geschildert. Ich halte euch auf dem Laufenden. -
also, mich wundert da folgendes
ich habe 5 benq1620
3 davon sind originale 1620 pro
2 davon sind 1620
die beiden 1620 sind schlechter bei jedem rohling den ich brenne, die vom 1620pro sind durchweg super
hat jemand ähnliche erfahrngen gemacht mit den benq 1620
meine guten komen aus taiwan, meine "schlechten" aus malaysia
ich habe mal bei benq angekloft, ein made in malaysia war nämlich mit made in taiwan übergeklebt
da polska
-
Mein 1620Pro ist eine Retail Version und stammt aus Malaysia.
Allerdings sind die Brennergebnisse, bis auf die 3a 8x, eigentlich ganz gut. Ich kann mir auch nicht vorstellen, warum die 4x 3A Medien besser beschrieben werden, als die 8x, obwohl beide mit 4x Geschwindigkeit beschrieben werden. -
Die 3A sind bei dir ja auch noch sehr gut, aber beim Scan von redfirediablo sind sie sehen sie besser aus. Die Frage ist nur liegts an den Rohls oder am Brenner.
Falk01
Es ist sehr schön zu sehen, dass er Plex die 3A Medien auch endlich richtig unterstützt. -
So, hier mal noch ein 3A 8xDVD+R von gestern mit der neuen 1.06 Firmware auf Plextor PX 716A. Kein Grund zu sehen warum der Plex bei 66% gedrosselt hatte. Sieht für einen preiswerteren Rohling richtig gut aus
-
sieht sehr gut aus muss ich sagen. Da hast du wohl eine sehr gute Kombination gefunden. Vorallem wenn man bedenkt das 3A Media Rohlinge relativ preiswert sind, ist das schon ein sehr gutes Ergebniss.
-
Ja ich muss sagen das ich sehr überrascht bin wie gut die jetzt laufen, was bei der 1.04er Firmware noch ganz anders war. Die sehr guten Resultate wie auf dem BenQ kann ich jetzt nachvollziehen(woran ich zuvor gezweifelt habe
)
-
Quote from dapolska
ich habe 5 benq1620
....
meine guten komen aus taiwan, meine "schlechten" aus malaysiaich habe mal bei benq angekloft, ein made in malaysia war nämlich mit made in taiwan übergeklebt
Mein 1620Pro, mit dem ich von den Brennergebnissen her nicht zufrieden bin, stammt auch aus Malaysia.
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden - falls Benq überhaupt darauf eingeht.
-
Ich hab mal gehört, dass es für den BenQ irgendein Tool gibt mit dem man Schreibstrategien anpassen kann. Vielleicht hilft das bei dem Problem mit den 3A Media. Heißt MediaCode Speededit oder so.
Edit: habs gefunden gibts hier: http://home.arcor.de/ala42/MCSE/
-
-
Auf meinem steht Made in Taiwan.....
Ich hab letztens einen Spiegel Artikel über BenQ gelesen. Ursprünglich stammen die aus Taiwan, Malaysia ist wahscheinlich nur eine Auslagerungsfabrik. Trotzdem sollten eigentlich zwischen Baugleichen Laufwerken keine Unterschiede auftreten. Sehr merkwürdig.
-
Habe eben das erste zufriedenstellende Resultat erhalten.
Ausserdem habe ich beim betrachten der weniger guten Rohlinge zwischen den Scheiben eine dünne Linie festgestellt, mal kleiner mal größer.Media ID: Plasmon1 C01
Brenner: Benq DW1620pro FW B7U9
Brenngeschwindigkeit: 12x -
Das Ergebnis sieht schon viel besser aus. Vorallem das Problem mit den PIF tritt hier nicht mehr auf. Falls die anderen Rohls wirklich defekt waren, werden sie von deinem Händler bestimmt umgetauscht.
-
ich bin der Händler
Wenn die Scans wirklich grottig sind und die Rohlinge nicht laufen tausche ich immer um. Bei solchen Scans, die nicht wirklich schlecht sind und auf jedem anständigen SA ohne Probleme, laufen habe ich da nicht wirklich lust zu, abgesehen davon waren es sowieso nur Testrohlinge oder?
Wenn ich wirklich defekte Rohlinge habe, bezahlt 3A Media alle Kosten für den Austausch aber bei solchen Scans, zeigen die mir nen Vogel wenn ich da dem Kunden die Rohlinge austausche und von denen Geld wiederhaben will...
Die Rohlinge sind übrigens aus der selben Spindel aus der auch mein sehr guter Scan ist, wenn es nur Qualischwankungen wären ist es fraglich warum dann bei mir die Scans trotzdem durchweg besser sind
Wer jetzt unbeding PIF unter 6 und PIE unter 10 Brauch muß halt 70 cent für TY ausgeben, 3A Media sind einfach sehr gute und vor allem günstige Rohlinge für den Alltagsgebraucht. Könnt ihr mir einen Hersteller nennen der gleichwertige Qualität bei dem Preis bietet???
-
Ja sicher die Werte sind auch so noch gut aber wenn ,wie Berti2 es bschrieben hat, Fehler im Dye sind sollte 3A sich die Medien meiner Meinung nach schon mal ansehen.
-
Quote from redfirediablo
abgesehen davon waren es sowieso nur Testrohlinge oder?
Nö du, 10 Testrohlinge 4x 3a Media, die waren Top. Probleme habe ich im Moment nur mit den 100Stück 8x 3a Media.Quote from redfirediabloWenn ich wirklich defekte Rohlinge habe, bezahlt 3A Media alle Kosten für den Austausch aber bei solchen Scans, zeigen die mir nen Vogel wenn ich da dem Kunden die Rohlinge austausche und von denen Geld wiederhaben will...
Die Rohlinge sind übrigens aus der selben Spindel aus der auch mein sehr guter Scan ist, wenn es nur Qualischwankungen wären ist es fraglich warum dann bei mir die Scans trotzdem durchweg besser sind
In der Reflektionsschicht sind unter sehr starkem Licht Linien zu sehen und zwar Mitte. Das dürfte auch erklären wie diese Welle bei den PIF-Werten zustande kommt. Wie ich schon schrieb habe ich bereits Kontakt mit 3a Media aufgenommen. Die ersten 8 o. 9 Rohlinge haben alle ein ähnliches Bild beim scannen ergeben, erst ein weiterer Rohling von weiter unten brachte ein zufriedenstellendes Ergebnis. Und das habe ich eine Seite vorher gepostet. -
k, wenn du von 3A Media keine Antwort bekommst kümmere ich mich nochmal drum. Hab nämlich einen direkten Draht in die Quality Abteilung. Im Endeffekt juckt es micht nicht. Falls es wirklich ein Produktionsfehler ist zahlt alles 3A Media. Wenn du ein foto hier posten könntest wäre das ganz praktisch.
Übrigens habe ich gerade Post von einem 1620er Tester bekommen bei dem die 8X wunderbar laufen aber die 4X Streiken
-
Ich stehe seit ein paar Tagen in E-Mail Kontakt mit 3a Media.
Hier ein Bild von so einem Strich. Dieser Strich befindet sich zwischen den Hälften und ist nur sehr schwer sichtbar.
Fast vergessen
QuoteWer jetzt unbeding PIF unter 6 und PIE unter 10 Brauch muß halt 70 cent für TY ausgeben, 3A Media sind einfach sehr gute und vor allem günstige Rohlinge für den Alltagsgebraucht.
Hast du dir die Scans angesehen?
PIF war mit 21 am höchsten und sonst nie unter 15 -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!