[Langzeittest] Princo 1-4x DVD-R

  • Media ID: PRINCO
    Brenner: NEC ND-1300A
    Brenngeschwindigkeit: 4x


    Hier erübrigt sich ein Qualitätsscan. Dieser Rohling ist nicht mehr lesbar.


    Die Randverarbeitung ist in Ordnung, keine Kleberückstände, aber imho auch keine Versiegelung


    Diese Princo Medien wurden vor mehr als 1 1/2 Jahren gebrannt.
    Lassen sich nicht mehr komplett auslesen.
    Die Medien wurden im Jewelcase in einem Schrank gelagert.

  • Media ID: PRINCO
    Brenner: NEC ND-1300A
    Firmware: 1.06
    Brenngeschwindigkeit: 4x


    Dieser Rohling wurde vor über 2 Jahren gebrannt.


    Verarbeitung:
    Die Verarbeitung der Rohlinge ist nicht so besonders. Der Rand ist ziemlich scharfkantig und nicht besonders gut versiegelt. Es ist irgendwie überhaupt kein Kleber zu sehen. Man kann außerdem deutlich hören, dass der Rohling eine Unwucht hat. Das Label ist schlicht weiß mit schwarzer Schrift.


    Brennvorgang:
    Nach einem Firmwareupdate auf die 1.06 lies sich der Rohling 4x beschreiben. Vorher wurde er nicht erkannt.


    Fazit:
    Das Ergebnis des Qualityscan ist noch gut. Dafür das der Rohling schon über 2 Jahre alt ist hat er sich ganz gut gehalten, was ich nicht unbedingt erwartet hatte. Wie lange er noch hält wird sich zeigen.

  • Princo DVD-R 4x (in der 10er-Spindel)
    Media-ID: PRINCO
    Ob der Rand der DVD versoegelt ist, weiß ich nicht, da kenn ich mich zu wenig aus.
    Brenner: DVD-Rekorder Panasonic DMR-E85HEG-K
    Leselaufwerk: Plextor PX716a
    Brenntempo: 1x


    Die DVD kann auf allen DVD-Rom-Laufwerken und Brennern und auf Standalone-Geräten einwandfrei wiedergegeben werden.
    Der Scan lässt allerdings Schlimmes befürchten.


    Ich habe 7 Stück mit dem Panasonic gebrannt, alle sieben sehen ziemlich gleich aus: viel zu hohe PIE max-Werte (PIsum8, konstant bei 500 - 1000), auch die Maximalanzahl der PIFs stets über 4, meist um 6 oder 7 herum.


    Die Rohlinge sind schlecht, aber gleichmäßig schlecht. Lässt auf einen abgenudelten Stamper schließen.


    lg


    Carnap

  • Zitat von carnap


    Die DVD kann auf allen DVD-Rom-Laufwerken und Brennern und auf Standalone-Geräten einwandfrei wiedergegeben werden.


    Fragt sich nur wie lange die Dinger lesbar bleiben. :roll:

  • 3 jahre alte Princos -R, beschrieben 4x mit dem LG 4040, meine ersten damals. 8)
    habe nur spezielle ware bekommen, die sauberen, beschriftbaren.
    sehen an sich gut aus, leider ist kein kleberückstand am rand zwischen den schichten zu sehen. schätze daher, das die rohls irgendwann zum ende hin fehler aufzeigen werden!?
    aber: kein einziger rohling wurde je verbrannt, kein einziger zeigte bis jetzt fehler. lagerung in DVD-etui.

  • na. werde so langsam die "alten" kopieren, ist doch klar.
    schade, das man nicht schon früher testen konnte, hätte gerne gesehen, wie sie früher aussahen.
    da ich jetzt wohl ausschließlich nur noch die besten der besten verwende (TY), bin ich mal gespannt, wie lange die halten. ob man sich auf die versprochenen 20 jahre diverser hersteller verlassen kann, ist hier die frage? bei mir kommen jedenfalls keine daten mehr auf dvds, wenn's nicht anders geht. möglichst dvd-ram.


    guten rutsch!

    BenQ DW 1640, NEC ND-6650 (NoteBook), LG GSA 4040B, LG DR4810, Panasonic DMR-EH65EC-K

    ____________________________________

  • Das Brennen von Minusrohlingen war nicht die Stärke des NEC 1300A. Ganz besonders nicht von Princos. Hatte im Außenbereich immer schlimme Werte. Diese dürften sich dann generell princotypisch im Laufe der Zeit auch noch gewaltig verschlechtern. Dann kommt leider sowas dabei raus.


    Zum Glück wissen die meisten heute um die Qualität von Princo, Sky usw. Bescheid.

  • Zitat von QuiCo


    Daten konnten mit dem LiteOn und DVDFab noch gerettet werden dauerte ca. 20min.


    Mit welchem Lite, dem 1693?


    Mein 1653 ist nämlich recht stark, wenn´s um Einlesen schlecht gebrannter DVDs geht, da kommt der hochgelobte Benq 1640 nicht mit

  • bin immer noch am finden von "alten" princos.
    habe festgestellt, daß die, die ich in richtigen dvd-hüllen verpackt habe, noch eindeutig zu lesen sind.


    scheint also doch einen gewaltigen unterschied bei verpackungsarten zu geben!
    werde wohl demnächst alles in dvd-hüllen packen!


    grüße
    Bionic

    BenQ DW 1640, NEC ND-6650 (NoteBook), LG GSA 4040B, LG DR4810, Panasonic DMR-EH65EC-K

    ____________________________________

  • Richtige DVD-Hüllen, sind das die schwarzen Amaray-Boxen?
    Ich verpacke alles wichtige in Jewel Cases, unwichtiges kommt auch mal in Slimcases. Ist das jetzt schlecht? :D

    BenQ DW1650 (BCIC)
    2x Plextor PX-716A (1.09)
    LiteOn SHW-16H5S @ SHW-1635S (YS0Z)
    Samsung TS-L632B (TM31)
    LG GCE-8527B (1.04)
    LiteOn LTR-16101B (TS0W)


    Entfernt:
    LG GSA-H10N (JL10, Made in Korea, tot)
    LG GSA-4163B (A106)
    Samsung SW-208F

  • Hi evilboy, schön dich hier bei forum gleitz zu sehen. :)


    JC sind nicht schlecht. Wichtig ist das man das ganz dunkel lager. Manche Rohlinge, dazu zählen auch Princo, verhalten sich bei Sonneneinstrahlung wie Vampire.