Nein habe noch keine Taiyo Yuden probiert.
Ich denke schon das man das Glauben kann,hat wohl grad alles gepasst.
Sehr guter Rohling usw.
Das nächste mal sieht die Sache bestimmt anders aus.Aber wie dem auch sei ich denke das es ein sehr guter Brenner ist.

Verbatim DVD-R 16x (MCC 03RG20)
-
-
Hab ja mal ein paar meiner Spezies von cdrlabs gefragt, die sind auch der Meinung, das Liteon zu verzeihend und Benq zu empfindlich ist
Und ja, es liegt auch wohl daran, das die Fehlerkorrektur bei Liteon recht gut ist
-
So noch ein Versuch.
Brenner: Lite-On LH-18A1H
Brenngeschwindigkeit: 16x
Brennzeit: 5:53
Firmware: HL03 -
-
Der NEC ist zum Scannen nicht geeignet.
Du kannst die Bilder auch hier anhängen.
Grüße -
Nur 12 PIF (Gesamt). Das ist ja ein neuer Rekord.
Kein neuer Rekord!
Gibts eigentlich irgendwo einen "Wettstreit" um den besten scan?
Gruß Karl -
Gibts eigentlich irgendwo einen "Wettstreit" um den besten scan?Ich glaube bei den cdfreaks gabs mal sowas. Ist aber IMHO ziemlich sinnlos so einen Wettstreit zu veranstalten.
-
Zitat
Ist aber IMHO ziemlich sinnlos so einen Wettstreit zu veranstalten.
Blödsinn macht am meisten Spaß! :ani_lol:
Interessiert hätte mich das schonmal, wie "der beste" Scan aussieht!
Gruß Karl -
Es gab sogar einen Scan mit 0 PIF!
War natürlich ein TY, ich glaube von chas0039 auf einem LG gebrannt. -
Interessiert hätte mich das schonmal, wie "der beste" Scan aussieht!
Woher wohl dieses Interesse herrührt? :floet:;D -
Da gabs aber sicher noch PIEs - die kann man ja auch noch eliminieren.
0 PIF halte ich durchaus für wahrscheinlich - mein Bester hat 8 und ist natürlich auch ein TY gebrannt mit LG (4040)!
Gruß Karl -
Tja Karl, dieses outing kam drei Minuten zu spät. :ani_lol:
-
So noch ein Versuch.
Brenner: Lite-On LH-18A1H
Brenngeschwindigkeit: 16x
Brennzeit: 5:53
Firmware: HL03
Beeindruckend!!! Habe mir den Liteon sofort bestellt!!! -
Label: Verbatim DVD–R 16x, 50er Spindel Made in Taiwan
Media ID: MCC 03RG20
Brenner: Pioneer DVR-111 / FW1.29
Brenngeschwindigkeit: 12xHier ein Rohling aus der gleichen Spindel, auch 12-fach gebrannt mit den gleichen Daten mit dem BenQ1655 :
-
Kann es sein, dass du gerade bei dem BenQ-Brand ständig kurze Buffer Underruns hattest?
Diese PIF-Muster mit der schönen Regelmäßigkeit finde ich seltsam. -
Sieht aus wie ein 1 ECC - Scan.
Ich hatte solche Bilder mit meinem BenQ 1640 auch schon bei einigen wenigen MCC 03RG20 (nur made by MBI, printable).Kann es sein, daß der BenQ unter ganz bestimmten Umständen selbsttätig den 1 ECC - Modus wählt ?
-
QS 95 bedeutet eigentlich PIF MAX 2 bei 1ECC.
Kann der BenQ überhaupt 1ECC? Das war mir vorher nicht bekannt.
(Sorry, falls das eine naive oder dumme Frage ist, ich habe bisher v.a. LiteOn zum Scannen benutzt...) -
Der BenQ scannt nur mit 8ECC. Aber ihr habt recht der Scan sieht schon irgendwie komisch aus.
-
Könnte es sein, daß der Scan deswegen so "merkwürdig" aussieht, weil ich den BenQ 1655 als USB Laufwerk am PC zu hängen habe ?
Wie sieht es eigentlich mit den Scan-Eigenschaften des Pio 111 bei Nero CD Speed aus ? Ist der 111 als Scanner zu gebrauchen ?
-
Dass er am USB hängt kann durchaus Einflüsse haben.
Den Pio kann man auch als Scanlaufwerk nehmen, wenn man weiß wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. Insgesamt sind die aber nicht so zuverlässig wie die Scans eines Liteon oder Plextor.
Ich häng mal einen Scan des Pio111 an.