Fachbegriffe übersetzen ?

  • Oh, ein Übersetzungssthread. Schööön! Warum hab ich den nicht früher entdeckt?

    Ob ich einen Begriff englisch lasse oder nicht, ist hauptsächlich Gefühl. Und das Gefühl richtet sich danach, ob der englische Begriff im deutschen sinnvoll klingt und üblicherweise so verwendet wird. Wer allerdings eine knackige Übersetzung für »Tweaks« findet, dem bin ich dankbar. :) Festgestellt habe ich auf jeden Fall: Im Zweifel nicht übersetzen, denn der englische Begriff ist oft trotzdem zumindest einigermaßen bekannt. Eine erzwungene Übersetzung lässt das Ganze schnell laienhaft wirken.

    Für Softwareübersetzung geht es nicht nur darum, deutsche Worte zu finden, sondern man sollte sich auch an die eingebürgerten Konventionen halten. Dazu reicht es schon, mit offenen Augen durch die großen (und hoffentlich professionell übersetzten) Programmpakete zu klicken. Da bekommt man schnell mit, welche Elemente wie benannt werden. Ganz besonders wichtig: Standard-Menübefehle und Standard-Buttonbeschriftungen. Hoppla! Englische Buttons werden genau genommen zu deutschen Schaltflächen. Und zumindest im Programm sollte das auch passieren. Im alltäglichen Sprachgebrauch ist mir persönlich die Schaltfläche zu sperrig.

    Ein paar Beispiele. Den »Apply«-Button habe ich schon in den schönsten Formen wiedergefunden. Dabei heißt das Ding im Deutschen eindeutig »Übernehmen«. Genauso der Menüpunkt »Find«, der eben nicht »Finden«, sondern »Suchen« heißt. Wobei auch ein originales »Find« schon besser »Search« hätte heißen sollen. Und das Paar »Previous/Next« bzw. »Back/Next« sollte »Zurück/Weiter« heißen.

    In dem Zusammenhang ist auch die Regel mit den drei Pünktchen interessant. Die Menüpunkte »Drucken...« und »Drucken« haben ganz klar definierte verschiedene Funktionen. Die Punkte deuten an, dass nicht sofort eine Aktion ausgeführt wird, sondern erst in einem Dialog Einstellungen vorgenommen werden müssen. Ein Menüpunkt ohne Punkte dagegen führt unmittelbar die Aktion aus. Das ist eine Stelle, an der man mit der Übersetzung so manches Programm ein Stück eindeutiger machen kann.

    Was am allerhäufigsten falsch gemacht wird, ist die Regel, Infinitivkonstruktionen zu verwenden, keine Imperative/Ich-Formen. »Open file...« wird zu »Datei öffnen...«, nicht »Öffne Datei..«. Das gilt auch für längere Texte wie Tooltips. »Show if bla blubbed the furkel.« sollte eben nicht zu »Zeige, wenn Bla den Furkel geblubbt hat.« werden, sondern zu »Anzeigen, wenn Bla den Furkel blubbt.« Ja, das kann manchmal ein bisschen sperrig klingen. So ist sie halt, die deutsche EDV-Sprache.


    Ok, zurück zur Video-Terminologie. Da haben wir ja zwei klassische Kandidaten, mit denen man immer in Teufels Küche gerät. Dabei ist alles so einfach: »First crop and resize, then start the encoding.« ;)
    Probleme: a) Die englischen Bezeichnungen sind im Deutschen weit verbreitet. b) Zumindest to resize lässt sich nicht beugen, ohne bei Ungetümen wie »regesizet« o.ä. zu landen. Und das kann’s ja wohl nicht sein. c) Wegen Punkt a existiert keine allgemein bekannte und übliche Übersetzung.
    Bei Software tut man sich leicht. Nicht übersetzen, höchstens aus »Crop« und »Resize« ein »Cropping« und »Resizing« machen, da das eleganter klingt. Man kann sich darauf verlassen, dass die Begriffe allen bekannt sind, die eine minimale Ahnung vom Video-Encoding haben. Schwieriger wird es in Tutorials, wo man nicht umhin kommt, die Verben zu verwenden. Mir hat das lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet, bis ich mich auf eine Übersetzung geeinigt habe, und zwar:
    to crop = zuschneiden
    to resize = skalieren
    Da die Begriffe aber nicht allgemein bekannt sind, braucht man schon etwas Fließtext, in dem man deutsches und englisches Wort parallel benutzt, damit klar wird, was womit gemeint ist. Das läuft inzwischen meistens so: Wenn ohne Verrenkungen möglich, nehme ich das Substantiv und dann den englischen Begriff in der Ing-Form (also »Cropping« und »Resizing«). Für die Verben müssen die Übersetzungen herhalten.
    Ich finde übrigens nicht, dass in den beiden Übersetzungen direkt zum Ausdruck kommen muss, was man genau macht. Denn auch die englischen Wörter sind recht unspezifisch. »To crop« bedeutet schlicht »stutzen, kürzen, beschneiden« und »to resize« sagt nicht mehr als »Größe ändern«.

    Zwei andere nette Kandidaten:
    progressive scan = progressives Bild
    interlaced = interlaced. Auch mit englischer Beugung. Ein »Video im Zeilensprungverfahren« ist also ein »interlaced Video«. Ganz grammatikalisch astrein ist das nicht, aber mir ist noch nichts eingefallen, was gut klingt und keine erzwungene Übersetzung erfordert, die keiner versteht.
    Natürlich wirkt sich das auch auf den Vorgang aus, aus einem interlaced Video ein progressives zu machen. Da verwende ich gern eine Technik, die sich allgemein als recht brauchbar herausgestellt hat. Man nimmt das englische Sustantiv auf -ing. Man sagt dann eben nicht »Wir müssen das Video deinterlacen.« sondern »Nächster Schritt ist das Deinterlacing des Videos.« Zwar etwas länger, geht aber einwandfrei als sinnvolles Fachdeutsch durch.

    Und noch ein paar:
    stream = »Strom« im Allgemeinen (Datenstrom, Multimediastrom) oder »Spur« als Bestandteil einer Containerdatei (Audiospur, Videospur)
    to encode = encodieren, nicht »encoden«
    an encoding (im Sinn des fertigen Films) = ein Encoding, nicht »ein Encode«
    the encoding (der Vorgang) = das Encoding, das Encodieren

    Durch die Bank verbockt wird der Begriff für Dateien eines bestimmten Typs, was ja oft durch die Dateiendung ausgedrückt wird. Standardmäßig schreibt man die Dateiendung in Großbuchstaben und hängt dann mit Bindestrich »Datei« an. Es ist weder eine »Avidatei« noch eine »Avi-Datei«. Und schon gar keine ».avi Datei« oder ähnlich Grausames. Es handelt sich um AVI-Dateien, MKV-Dateien, AAC-Dateien, Ogg-Dateien. ... Halt. Wieso Ogg nicht in Großbuchstaben? Weil »Ogg« der komplette Name des Containers ist. Es handelt sich also nicht um den Fall »Dateiendung, Bindestrich, Wort« sondern um »Produktbezeichnung, Bindestrich, Wort«. So wie Matroska-Dateien oder Vorbis-Tonspuren.

    Bindestriche mag die deutsche Sprache übrigens gern, genauso wie lange Wörter. Dass man wie im Englischen einfach mehrere Begriffe mit Leerzeichen hintereinander stellt, ist hierzulande nicht erlaubt. Deswegen existiert auch keine »Video Vorschau Funktion«, sondern mindestens eine »Video-Vorschau-Funktion« oder noch besser eine »Video-Vorschaufunktion«. Oft arbeiten wir auch mit AviSynth-Frameserver-Skriptbefehlen oder wir konfigurieren den DivX-6.4-Codec. Zusammengesetzte Begriffe mit Leerzeichen existieren nicht. Wie heißt demnach also das mit dem Vorbis-Encoder encodierte und in den Ogg-Container verpackte Musikstück? Genau, das ist eine Ogg-Vorbis-Datei. Und eine deutsche DVD mit anamorphem Bild nennt sich wie? Nicht verwirren lassen. »16:9-PAL-DVD«. Nur weil plötzlich ein Doppelpunkt auftaucht, darf man noch lange nicht die Bindestriche über Bord werfen.

    Zu den »AutoParentheses«. Im Deutschen werden solche Automatiken doch meistens mit »AutoVervollständigen« o.ä. bezeichnet – wobei ein Großbuchstabe mitten im Wort in so einem Fall schlicht Brechreiz erzeugt. Warum also nicht »Auto-Klammervervollständigung«? Oder gleich ohne »Auto-«. Das automatische Einfügen von Quellcode-Teilen kenne ich jedenfalls aus diversen IDEs und Editoren als »Codevervollständigung«. Alternativ könnte man »Klammerergänzung« bzw. »Auto-Klammerergänzung« andenken. Letzteres gefällt mir auf den zweiten Blick sogar von allen am besten.

    Und zum Abschluss noch der Klassiker schlechthin. Der Standard. Zwei d bitte!

    Hui, das ist jetzt deutlich länger und allgemeiner geworden als geplant. Na, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

    Brother John
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    DVD nach MPEG-4 klappt nicht? Verzweifelt? Auf zum Encodingwissen!

  • Brother John
    Staun...Staun
    Da spricht der Profi...aber ein paar Fragen habe ich noch.
    Find kann man mit suchen übersetzten,ist es aber korrekterweise nicht richtig.
    Search = suchen.
    Wenn im Orginal Text Find steht,sollte auch mit finden übersetzt werden ?
    Ich habe kein Übersetzungswerk das auf Find - Suchen ausgibt.
    Finden heißt die Suche war/ist nicht vergebens,jedoch kannst du stundenlang suchen ohne zu finden .
    Find ist etwas anders als Search.

    Zitat

    Oder gleich ohne »Auto-

    ..damit sind wir schon beim Hauptproblem,welches Find ebenfalls einschließt.Wie nah am Orginal sollte man übersetzten.

    Zitat

    Man kann sich darauf verlassen, dass die Begriffe allen bekannt sind, die eine minimale Ahnung vom Video-Encoding haben.

    ..Mag sein,aber ist traurig bis ein Armutszeugnis das wir in unserer Sprache kein vernünftiges Wort dafür haben.

    Zitat

    To crop« bedeutet schlicht »stutzen, kürzen, beschneiden« und »to resize« sagt nicht mehr als »Größe ändern«.

    und warum übersetzt man dann nicht so ? Ich finde nicht das resize sich besser anhört als Größe ändern.Mich persönlich nerven Anglizismen in der deutschen Sprache seit geraumer Zeit,dein bestes Beispiel ist Tweaks. Außer zwicken/zwickt fällt mir dazu nicht mehr ein,also muß man im deutschen anscheinend damit leben...Ich finde das ätzend.

    Zitat

    Den »Apply«-Button habe ich schon in den schönsten Formen wiedergefunden. Dabei heißt das Ding im Deutschen eindeutig »Übernehmen

    ..ist nicht ganz korrekt...s.u.

  • Zitat von Henrik

    Wie nah am Orginal sollte man übersetzten.


    So nah wie möglich und frei wie nötig. Klingt nach ausgelutschter und nutzloser Standardweisheit, ist aber so. Die nötige Balance zu finden, ist oft tatsächlich ein Problem. An meinen zwei Wörtern für crop und resize habe ich z.B. etwa zwei Jahre lang immer wieder herumüberlegt. Ein Wörterbuch hilft da leider meistens überhaupt nicht (siehe den Apply-Button). Die grundlegende Aufgabe heißt ja weniger »übersetze« sondern »finde einen kurzen und einprägsamen Begriff, der die Funktion möglichst gut beschreibt«.

    Bei Standardfunktionen würde ich immer ohne Skrupel die freiere Variante wählen. Der deutsche Standardbegriff für die Suchfunktion ist nun mal »Suchen«. Und der durchschnittliche Nutzer erwartet intuitiv, dass die Funktion so heißt. Also warum sollte man sie anders nennen?

    Zur Illustration vielleicht mal, was vom Gedanken her hinter den Crop/Resize-Übersetzungen steckt.
    Stell dir vor, du gehst in den Baumarkt, kaufst Bretter in Standardlänge und lässt dir die auf deine individuelle Größe absägen – zuschneiden. Die Analogie zum Videobild passt ganz nett, weil man beide Male ein rechteckiges Etwas hat, von dem man unnötige Teile geradlinig und rechtwinklig entfernt. (Jaja, man kann auch schräg sägen, aber wir wollen es nicht unnötig verkomplizieren, oder? ;))
    Skalieren habe ich letztendlich aus der Bildbearbeitung übernommen. Das ist dort der übliche Begriff, um ein Bild zu vergrößern oder zu verkleinern.

    P.S.:
    Zum Suchen fällt mir gerade etwas auf. In dem Fall verwendet man interessanterweise im Englischen beides. Thunderbird hat in seinem Menü »Edit / Find« einen Punkt »Find Previous« und direkt darunter »Search Messages«. Auf mich wirkt das so als wäre »to find« ein einfaches Suchen z.B. nur in der aktuellen Nachricht. »To search« dagegen ist dann eine richtige Suchaktion in einem größeren Datenbestand. Das würde auch auf die englischen Wortbedeutungen recht gut passen. Insgesamt halten sich bei den englischen Programmen, die ich hier habe, »find« und »search« einigermaßen die Waage. Allerdings habe ich in jedem deutschen Programm, bei dem man von einer einigermaßen professionellen Übersetzung ausgehen kann, ausschließlich »Suchen« gesehen. Das passt auch damit zusammen, dass sich »Finden« für die Suchfunktion einfach komisch anhört. Wollte man Thunderbirds »find/search« im Deutschen abbilden, würde ich eher auf »suchen/durchsuchen« gehen als auf »finden/suchen« – ein »Nachrichten durchsuchen« klingt sogar äußerst professionell. Kann mal jemand nachschauen, wie sich die Einträge in der deutschen Version tatsächlich nennen?

    Brother John
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    DVD nach MPEG-4 klappt nicht? Verzweifelt? Auf zum Encodingwissen!

  • Brother John
    Erst einmal vielen Dank für deine ausführlichen Antwort.
    Ich werde Find in der Version in Suchen übersetzten. Es hatte mich sehr verwundert das in ein und dem selben Text Find und Search auftaucht.
    Bei Apply kann ich soweit folgen das ich sage,man macht es halt so. Es gibt für mich zwar einen Unterschied zwischen Änderungen übernehmen und Änderungen anwenden,aber ich denke du hast in dem Sinne vollkommen Recht,das Übernehmen quasi die Standard (2d :)) Übersetzung ist.
    Mit den Pünktchen hinter einem Ausdruck,wie von dir im ersten Text erwähnt,was macht man als Übersetzter,wenn die schon vorgegeben sind ?
    Kompliziert wird es,siehe dein Beispiel,progressive scan = progressives Bild,wenn dann auch noch save image = speichere Bild dazu kommt.Aus diesem Grund habe ich z.B. Frame auch mit Einzelbild und nicht mit Bild, übersetzt.

    Zu Thunderbird : Alle Begriffe sind direkt oder indirekt mit suchen/durchsuchen be/umschrieben. Ich denke,es hört sich besser an,deshalb wie schon oben erwähnt,werde ich es auch ändern,aber korrekt ist es nicht.
    Ich sollte vielleicht mal im englischen Forum fragen,ob es für die Natives einen Unterschied zwischen Find und search gibt,aber vielleicht auch besser nicht.

    Bin sehr dankbar für jede Hilfe,werde dich auch in Line 12 aufnehmen.

  • n/durchsuchen be/umschrieben. Ich denke,es hört sich besser an,deshalb wie schon oben erwähnt,werde ich es auch ändern,aber korrekt ist es nicht.

    Es ist nur nicht korrekt im Sinne der Übersetztung, aber im Sinne der Funktion schon.
    Wenn du jetzt ein deutschsprachiges Programm erstellst, würdest du die Funktion auch mit "Finden" beschreiben oder eher mit "Suchen"?

    Es geht hier ja nicht ums nackte Übersetzte, sonndern ums Übersetzen mit Sin.
    Die Funktion wird in jeder Sprache eventuell völlig unterschiedlich beschrieben obwohl es eigentlich die selbe Beteutung hat.

    Viele Begriffe oder Formulierunge würden absurd klingen wenn man sie blind wort für wort übersetzt, da ist man sich doch einig.

    Und wenn sich bereits ein gewisser Standard etabliert hat, wäre es auch ziehmlich unsinnig diesen jetzt umzukrämpern bzw. diesen völlig zu ignorieren.

  • LR1

    Zitat

    Und wenn sich bereits ein gewisser Standard etabliert hat..


    Ja da hast du oder ihr Recht. Ich wollte halt möglichst genau sein,weil wie oben beschrieben, Find Und Search im selben Text auftaucht...Sitze schon an der Korrektur. Hier sieht man halt den klassischen Unterschied zu Brother John u.a., der einige Jahre Vorsprung hat, Programme/Texte zu übesetzen,aber zum Glück sind wir ja im gleichen Forum !
    Danke dir auch für deine Antwort .

  • Mit den Pünktchen hinter einem Ausdruck,wie von dir im ersten Text erwähnt,was macht man als Übersetzter,wenn die schon vorgegeben sind ?


    Ich würde sie nur dort setzen, wo sie tatsächlich hingehören. Und dann einen Bugreport schreiben, wie übrigens auch bei anderen Fehlern, Unstimmigkeiten, Unschönheiten im Originaltext. Eine Übersetzung ist doch die beste Methode, um Bugs in den Strings der Anwendung zu finden. Wer liest sonst schon jedes einzelne Stückchen Text so aufmerksam.

    Brother John
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    DVD nach MPEG-4 klappt nicht? Verzweifelt? Auf zum Encodingwissen!

  • Brother John

    Also bisher habe ich u.a. finden durch suchen ersetzt. Apply mit Übernehmen.
    Save as avi,doc etc. ersetzt mit speichern als AVI-Datei,bzw DOC-Datei.
    Im Moment versuche ich einige Satzbauten zu vereinfachen.
    Apropos : Parenthese :
    http://forum.doom9.org/showthread.php?p=893078#post893078
    Schätze das wird jetzt umgetauft !

    Frage zum Bugreport: Übersetze ich erstmal so wie der Autor es geschrieben hat und sende dann den Bugreport und warte auf Reaktion, oder direkt koregieren und den Bugreport schicken,ohne abzuwarten ? Wie macht man das ?

  • 02.11.2006
    Fachbegriffe jetzt auch Thema bei Firefox
    Alternative deutsche Lokalisierung für Firefox

    Zitat

    Die alternative Sprachdatei stellt somit nicht den Versuch dar, krampfhaft für englische Fachwörter eine deutsche Entsprechung zu finden, sondern sie ersetzt nur größtenteils die über 50 Fremdwörter der »deutschen« Originalübersetzung durch ebenso bekannte deutsche Pendants, die sogar ohne Internet- und Englischkenntnisse verstanden werden können.

    Gesamtliste der im Einzelnen ausgetauschten Übersetzungen
    http://www.fehler-haft.de/firefox/uebersetzung2.0.txt

  • AviSynth resize used with fit zoom option = AviSynth-Resize mit passender Zommoption verwenden. ????
    Zoom fit resize = ??? Zoomapassung resize ?
    Custom jump size = ???

  • Ich möchte im englischen Forum im Mplayer Thread von Mulder ein Problem beim Abspielen von MP3-Dateien,genauer beim manuellen Vorspulen,mittels Maus vorrücken auf der Zeitleiste,beschreiben.Dann gibt es immer so ein Geräusch,wie ein grässlicher I-Ton,oder als ob man einen Song für unter eine Sekunde mit XX - facher Geschwindigkeit abspielt. MPC hat diesen Fehler nicht und ist da wesentlich besser. Wie nennt am das im englischen,oder könnte es umschreiben,ohne das dort ein großes Rätselraten ausbricht.

  • Betrifft MeGUI Wiki

    1.Temp. Blur of est. Frame complexity
    Temporale Unschärfe oder verwischen der Einzelbild Komplexität
    (speziell was heißt est.)
    2.Temp. Blur of Quant after CC
    Temporale Unschärfe von Quantität nach ??

    3.VBV
    Video Buffer Verifier
    Videopufferprüfer ???

    Nachtrag : Ist mit CC Curve Compression gemeint ?
    Kurven Kompression oder Rundung der Compression,oder was ?

  • Das erste glättet vor zweites hinter der CurveCompression ;)
    im 'man x264' -cplxblur (= Temp. Blur of est. Frame complexity ) und -qblut (=Temp. Blur of Quant after CC)

    est. = estimated = geschätzt
    -> 1. würde ich grob als "Temporale Unschärfe anhand der geschätzten Bildkomplexität" übersetzen
    2. Temporales glätten der Quantizer nach der CurveCompression, d.h. nach der Curve Kompression (Anpassen der Quantizerverteilung) werden die Quantizer nochmals 'geglättet'.
    3. VBV = Video Buffer Verifier

    Es wird also erstmal die Quantizerverteilung vorgenommen, dann wird diese Verteilung anhand der Bildkomplexität geglättet, dann wird die Curve Compression vorgenommen und dann wird nochmals geglättet. ;)


    Cu Selur

  • Mal mehr oder weniger wörtlich:

    1.Temp. Blur of est. Frame complexity
    Temporales/Zeitliches Verwischen der geschätzten (estimated) Bildkomplexität -- damit es keine allzu großen Quantisierungsfaktor-Sprünge gibt.

    2.Temp. Blur of Quant after CC
    Temporales Verwischen der Quantisierung nach der Kurvenkompression

    3.VBV
    Video Buffer Verifier
    Videopuffer-Prüfung -- vermutlich gegen Leerlauf oder Überlauf, also max./min. Bitrate


    Woher man so was weiß ... nun, da muss man sicher viel über die Arbeitsweise von MPEG-Encodern und -Decodern im Allgemeinen gelesen haben. Zum Beispiel werden durchschnittliche Quantisierungsfaktoren von P- und B-Frame-Slices nicht absolut, sondern zum Teil nur relativ zu I-Frame-Quantisierungswerten gespeichert, weshalb die Differenzen nicht zu groß werden dürfen - daher die "Verwischung" der Q-Faktoren (blödes Wort in deutsch, funktioniert aber so wie Blur(), also mit Mittelwerten...).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!