Andere Matrix nutzen?

  • Hallo,

    Kommen wir gleich zu meiner Frage (habe die Foren Suche genutzt, nichts dazu gefunden).

    Möchte gerne mal eine andere Matrix testen, da ich aber unter dem Profile@Lavel "Home Theatre PAL" den Quantization typ nicht umstellen kann, wechsel ich auf L@5 gehe auf Edit Matrix lade die "SixOfNine Matrix" von Didees und stelle dann das Profile@Lavel wieder auf "Home Theatre PAL". Meine Frage ist geht das überhaupt, wird jetzt die vorher ausgewählte Matrix unter L@5 auch genutzt?

    Zweite Frage welche Matrix wäre denn die beste oder geeignetste Matrix für eine ausgangs Source DVD?

    Warum ich das Profile@Lavel "Home Theatre PAL" nutze, weil das bis jetzt am besten auf meinen SAP's gelaufen ist ohne mucken oder dergleichen.

    Gruß
    max

  • Tip: du kannst wenn du z.b einen kleinen Schnipsel (trim --> 1500frames) encodierst mit mpeg4modifier schauen, welche XviD-Einstellungen in deinem File vorgenommen wurden. Da ist dann auch die Matrix aufgelistet (unter video info)

    Quote

    Zweite Frage welche Matrix wäre denn die beste oder geeignetste Matrix für eine ausgangs Source DVD?


    beste gibts nicht, da das natürlich 1.Geschmackssache ist und 2. von der Source abhängt.
    aber sixofnine ist IMO für standardDVD-Rips sehr empfehlenswert. Kommt aber auch wieder auf die angestrebte Bitrate an. Für 1CD-Rips ist Jawor's gut und Sharktooth hat natürlich auch noch einige im Angebot: klick.

    Pioneer PDP-427 XA | Popcorn Hour NMT C-200 | Sony STR-DB 840 QS | Canton Ergo 91 DC

  • Vermutlich unterstütz das HomeTheaterProfile keine Custom Matrices, sonst wäre sicher die Möglichkeit gegeben in der Oberfläche eine anzuwählen.

    Es gibt eine Theorie, die besagt, dass das Universum sofort verschwinden und etwas noch Unerklärlicheres und Bizarres an seine Stelle treten wird, sobald jemand herausfindet, wofür es gut ist und warum es existiert.

    Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das bereits geschehen ist.

  • Also wenn dann immer 2 CD Versionen 1400 MB oder mehr bitrate immer über 1200 Kbps. von OneCD halte ich nichts da da meistens der Platz für eine vernümftige Tonspur fehlt.

    Habe hier eigentlich auf Erfahrungswerte von euch gehofft, welche Matrix für 2 CD Versionen gut bis sehr gut geeignet ist Bitrate hier immer wie oben angegeben oder höher. Habe mich da schon umgesehen aber so wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden.

    O.K Kopernikus wenn das so ist wird er die Matrix wohl nicht unter dem von mir gewählten Prof. annehmen. Nur welches Prof dann L@5 kann ich für mich abharken, eventuell L@3 oder habt ihr da eventuell Erfahrungen mit SAP's welches Prof?

  • nutze eigentlich kein Profil für den SAP. Habe durch Tests herausgefunden, welche XviD-Einstellungen der SAP unterstützt und welche nicht.

    Ist eigentlich recht nützlich zu wissen, ob der Player z.b mit bframes auskommt, anamporhes Encodieren, CQMs unterstützt usw.

    und wenn man sich dann noch an die Vorgaben aus Selur's Wissenswewrtes hält, kann eigentlich qualitätsmäßig wenig schief gehen...

    Pioneer PDP-427 XA | Popcorn Hour NMT C-200 | Sony STR-DB 840 QS | Canton Ergo 91 DC

  • Denke ich weiß jetzt warum L@5 bei mir Probleme gemacht hat, die QPixel sind da Sandart ON, darauf hatte ich nie geachtet. Erst nach deinen Post kurt mein SAP mag diese QPixel nicht, kann es sein das es deshalb an Dunkeln stellen im Film und Szenen wechseln zu Artefakten kam?

    Teste das jetzt mal mit L@5 ohne QPixel und der EQM V3HR Matrix, mal sehen was dabei rauskommt. Bin aber für jeden Tip dankbar und werde es auch testen:ja:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!