Fehler über Fehler, ich komme kein bisschen weiter.
Es ist wahrscheinlich doch eine Nummer zu kompliziert für mich.
der MPC kann die AVS-Datei nicht abspielen es fehlen die Quellfilter.
Die MKV Datei spielt er, aber der Ton läuft ca. 2sek voraus.
Megui kann auch nicht öffnen da fehlen auch die Quellfilter,sie können nicht geladen werden.
Das ist aber auch ein Mist.
Nun ja, ich hoffe du gibst nicht auf.
Von den anderen Profis in diesen Forum kann ich keine Hilfe erwarten, die geben sich mit Laien nicht ab.
Cu rokool.
Jetzt dasselbe auch bei Graphedit ,,Die Quellfilter können nicht geladen werden,,
Habe jetzt versucht eine mpg. Datei abzuspielen, geht nicht mehr, nur mit VLC, alle anderen Player melden fehlenden Quellcode.
wie cutte ich am besten HDTV (H.264)
-
-
Quote
Von den anderen Profis in diesen Forum kann ich keine Hilfe erwarten, die geben sich mit Laien nicht ab.
Zwar kein Profi, was DVB Material angeht, aber das Leuten keinen Bock haben Leuten zu helfen die solche Äußerungen tätigen und anscheinend die anderen Posts die dieses Thema betreffen nicht gelesen haben, kann ich voll verstehen.Cu Selur
Ps.: '4.8 Frage nicht, was das Beste ist!' in den Forenregeln ist vielleicht auch mal einen Gedanken wert,... Ist auch schön kurz die Regeln.
-
Was hilft das lesen!!
Wenn sie der Laie nicht versteht!
Da liegt der Hund begraben, ihr schmeißt mit Fachausdrücken rum, nach einer Stunde lesen bin ich genauso schlau wie vorher.
Wenn ich dann doch mal ne dumme Frage stelle(gemessen an eurer Liga)bekommt man genau diese Antwort.
Es tut mir Leid wenn du dich auf den Schlips getreten fühlst, aber ich sehe es leider so. -
Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten, da ich mich mit HD-DVB Material nicht wirklich auskenne,.. Was daran liegen mag, dass ich keine Karte habe die solches Material empfangen/handhaben kann.
QuoteWie erstelle ich ein AVS Datei? Mit Virtualdubmod?
Ich gehe mal davon aus, dass Dir bewusst war, als Du diese Frage gestellt hast, dass AVS für Avisynth steht. (Ansonsten hätte man sinnigerweise danach fragen sollen was eine AVS Datei ist.) Wenn Dir das klar war, hätte ein Blick ins Handbuch, was man mit Avisynth installieren kann, auch direkt erklärt wie man eine Avisynth Datei erstellt.Dann sprichst Du davon, dass Dir ein Quellfilter liegt, aber anscheinend ist Dir nicht klar, was überhaupt ein Quellfilter ist und welche Quellfilter Du denn brauchst.
....
-> Es scheint sehr als ob Dir die Grundlagen zum Verständnis fehlen.
-> Wäre es dann nicht sinniger vielleicht in der extra für Einsteiger vorgesehenen Newbie-Sektion des Forums zu posten, anstatt einen anderen Thread zu kapern?Es erwartet ja niemand, dass jeder alles kann, aber Engagement und ein ordentlicher 'Ton' ist eine Voraussetzung die zumindest ich an Leute stelle denen ich helfe. Man erinnere sich, dass hier (soweit mir bekannt) niemand Geld dafür bekommt jemanden zu helfen.
Cu Selur
-
Ich werde mich niemals im Ton vergreifen, weil das nun wirklich nichts bringt.
Es tut mir Leid wenn du das so siehst.
Versuch mir doch einfach nur zu helfen, ich weiß das du das könntest.
Das Problem bei mir ist mein Job, Ich gehe Früh um 6 und komme um 5.
Da bleibt nicht viel Zeit für mein Hobby.
Also auf ein Neues
cu rokool. -
Ich mach mal so, als hätte ich von der Kontroverse nichts mitbekommen.
Also Rokool, mittlerweile verwirren mich Deine Postings doch auch ein wenig.
Habe daher auch noch eine Frage:- Wenn Du die TS-Datei ins Graphedit-Fenster ziehst, wird dann ein Graph aufgebaut, sprich hast Du Bild und Ton? Wenn ja welcher Splitter, Codec etc.
-
Falls Nein:
1. ffdshow installieren und die (h.264/AVC) Unterstützung in der Video Konfiguration aktivieren
2. Haalis Media Splitter installieren und gucken das bei der Installation auch der TS Support aktiviert ist. -
@de66ka Genau so gehts mir auch.
Also wenn ich eine TS-Datei in Graphedit versucht habe zu öffnen wurde folgender Fehler angezeigt:
Die Quellfilter können nicht geladen werden
Habe jetzt in Ruhe noch mal alle Tools kontrolliert ob sie korrekt funktionieren, und dann: gdsmux ließ sich nicht öffnen es fehlte eine dll. Datei.
Habe daraufhin Haalis Media Splitter neu installiert.
Dann TS-Datei in Graphedit gezogen Bild und Ton sind da, HURRA!, es funktioniert wieder.
Folgender Graph baut sich auf:
Test.ts_
Video In Cyperlink H.264/AVC Decoder (PDVD7) Video Out
VMR Input0 Video Renderer
XForm In AC3 from AVI XForm XForm Out
Audio In Cyperlink Audio Decoder(PDVD7) Audio out
Audio Input Pin(rendered) Default Direct Sound Device
Habe dann VirtualDubMod geöffnet
File_Open Video File_DirectShowSource_Video wird geöffnet_AVS-Datei erstellt.Super.
Jetzt megui geöffnet AVS-Datei rübergezogen Riesenbild öffnet sich.
Wie nun weiter?
Riesen Video schliessen?
Selur Ich freue mich das wir diesen kleinen Disput beigelegt haben.
Ein Kumpel meinte mal zu mir:
Wenn du keine Sorgen hast kauf dir eine Computer.
Er hatte recht.
Erst mal Dank euch beiden.
Cu rokool. -
na ja, ganz einfach, zum resizen deine AVS-Datei im Avisynth Script Creator öffnen (Video Input auf "All Files" umstellen, damit du auch die avs angezeigt bekommst) was ne Weile dauern kann und dann auf "Auto-Crop" klicken und darunter die von Dir gewünschte Auflösung einstellen.
Alles weitere funktioniert in MeGUI wie bei SDTV Aufnahmen.Wie Du mit dem Audioversatz/extrahieren der AC3 klarkommst bzw. keinen bekommst, siehe unten. Funktioniert 100-prozentig.
Quotech verstehe nicht ganz dein Problem.
Die AVS-Datei in VDubMod zu erstellen funktioniert einfach über
-Open Video file
in dem nun erscheinenden Fenster deine Datei auswählen (schätze mal ne *.ts oder *.mkv) und unten im Dropdown-Feld "use avisynth Template" Directshow auswählen. Haste Du ne funktionierende Directshow-Installation, am besten mit Matroska-Splitter und einem H264 Decoder (die gängigsten sind CoreAVC oder PowerDVD) solltest Du in VDubMod jetzt Bild und Ton haben. Die Avs-Datei wurde automatisch im Verzeichnis mit den Videodaten gespeichert.Bezüglich Deinen Problemen mit Synchronität gibt es viele Fehlerquellen, die man aber nach und nach ausschliessen kann. Das Problem ist, das es derzeit kein Programm gibt, dass ähnlich ProjectX bei Mpg2 in der Lage ist Aufnahmefehler in H264 Transportstreams zu fixen.
Hat man eine Aufnahme mit wenigen Fehlern oder besser gar keinen Fehlern (ist natürlich auch von Sender, Aufnahmesystem, Leistungsfähigkeit des Rechners usw. abhängig) funktioniert das Muxen in Matroska ohne Verlust der Synchronität.
Ist der aufgenommene TS-Stream schon nicht synchron, machst Du am besten gar nicht weiter. Das kannst Du ganz einfach testen indem man mal kurz in die Aufnahme reinschaut (am besten gegen Ende obs auch dort noch synchron ist).
Die sicherste Möglichkeit bei einem einigermaßen guten Transportstream und dessen Weiterbearbeitung (recodierung von Video/Audio) ein synchrones Endprodukt zu bekommen ist nachfolgende:* TS-Stream schneiden mit H264 Cutter oder TS Packet Editor
* Den geschnittenen Stream in ProjectX laden und durch die Auswahl der PID den gewünschten AC3 Stream demultiplexen dann erhältst Du eine korrekte ac3-Datei
* Mithilfe der zuvor erstellten AVS-Datei kann das Video recodiert werden
* Anschliessend kann das ganze gemuxt werden. Den korrekten Audio-Versatz erhält man mit dem Tool PtsCalc indem man den geschnitten TS-Stream damit lädt. Diesen Wert dann im Muxer angeben (ist meines Wissens nach bei TS immer negativ).
-
Unter Tools Avisynth Script Creator öffnen richtig?
Resizen auf 1280x544 und Autocrop durchgeführt.
Auf Save dann AVS Datei gespeichert.
folgendes wird angezeigt:
AviSynth Script:
Pfad zu Test.avs
Video output:
Pfad zu test.mkv
Codec:
Xvid
File format:
mkv
Video profile:
Xvid'>58% comp.check'(HQ)Bei audio output steht nix da ich ja die ac3 datei behalten möchte
ist das alles so korrekt? -
ist soweit alles richtig...er wird Dir eine datei (.mkv) erstellen die noch keine audiospur enthält...kannst die AC3 später mit hilfe von mkvmerge mit der erstellten .mkv zusammenfügen...solltest also vorher noch aus der originaldatei die audiospur (AC3 wenn vorhanden) demuxen (zB mit projectX)
-
Wie wähle ich in ProjectX den Audiostream aus?
-
Beim resizen mit MeGUI musst du nach Autocrop lediglich die von dir gewünschte horizontale Pixel-Anzahl eintragen (z.B. 1280), dann Häkchen by "Suggest Resolution" rein, den Rest erledigt MeGUI. Je nach Ausgangsmaterial erhältst Du dann 1280x544 oder 1280x720.
Um mit den XVid-Presets zu arbeiten, müsstest Du vorher einen Kompressionstest durchführen, sonst hast du keinen Anhalt wie groß deine Datei wird. Die Presets halten sich nämlich nur in engen Grenzen an eine vorgegebene Bitrate und auch nur dann wenn diese sich innerhalb der durch die verwendete "Custom Matrix" erreichbare Bandbreite befindet. Ist dies nicht so wirst Du zwangsläufig Probleme mit oversized/undersized Dateien bekommen.
Verwendest Du keine Presets und somit XVid in den Standardeinstellungen wirst von hohen Bitraten nicht profitieren können, da der Codec vorher an seinen Anschlag gerät.
Von der Verwendung von X264/AVC kann ich nur abraten. In hohen Bitraten (2500-3500 kbps) schlägt Xvid alles andere in der Bildqualität und das noch mit akzeptanbler Codiergeschwindigkeit. Ein gut eingerichteter C2D sollte 25 fps pro Durchgang schaffen.
Bezüglich des Ac3-Streams den du ja nicht verändern willst nutze das Tool PtsCalc und lies aus deiner "geschnittenen" TS-Datei den "Versatz" aus. Diesen Wert gibst Du beim Muxen dann für den Audio-Stream an.
In ProjectX wählst du nur den Audio-Stream aus, indem Du deine TS-Datei öffnest auf "anpassen" klicken und und oben auf den Button mit dem "I". X macht jetzt einen kurzen Probedurchgang und liest die Audio/Video Pids aus der TS-Datei. Zurück auf die Hauptseite, dort stehen jetzt die Pids in der Pid-Liste (rechte Seite) jetzt einfach alle Pids ausser der von dir gewünschten Audiospur deaktivieren (durch rechtsklick). Nun auf "Quickstart" klicken und kurze Zeit später solltest Du eine zu Deiner AVS-Datei synchrone AC3-Datei erhalten. -
Habe jetzt soweit alles hin bekommen_SUPER!
Nur mit den Presets das kapiere ich noch nicht
So steht jetzt alles da:
AviSynth Script:
Pfad zu Test.avs
Video output:
Pfad zu test.mkv
Codec:
Xvid
File format:
mkv
Video profile:
Xvid'>58% comp.check'(HQ)
wenn ich Queue analysis pass anklicke wird in Queu Job 1 abgespeichert.
Ist das nun dieser Kompressionstest.
Habe unter Queue den Job gestartet ist das richtig Dauer 2,5h -
Natürlich nicht!!
Ich an Deiner Stelle würde nicht die HQ- sondern die FAST-Presets verwenden
Nachfolgendes downloaden und in einen Ordner Deiner Wahl entpacken....http://dump.ru/loadfile.php?f…_1.7z&id=355030
Paßwort zum entpacken: XviD_presetsLeider ist nun etwas Handarbeit angesagt, zumindest war das bei meiner MeGUI-Installation so. MeGUI bringt zwar die XVid-Presets mit, die jeweils dazu benötigte Matrix (z.B. Didees Six of Nine) - Fehlanzeige. In der heruntergeladenen Zip-Datei befinden sich im Ordner Matrix die passenden. Geh nun in MeGui auf die jeweiligen XVid-Presets dann auf Config und den Tab "Zones". Jetzt siehst Du unten einen Pfad der eigentlich auf die benötigte Matrix verweisen soll angelegt (die jedoch dort, zumindest bei mir nicht vorhanden war). Paß einfach den Pfad an, sodaß er auf die richtige Matrix im richtigen Ordner verweist. - Thats it.
Um einen Kompressionstest zu machen mußt Du im Verzeichnis mit Deiner AVS-Datei, ich nenne sie mal "film.avs" einen Textdatei erstellen mit dem Namen "film.enc.txt" worin Du die Zeile "comptest-CT 2750kbps 1:1 PRO" reinschreibst. Die Zahl mit den Kilobytes (vor kbps) kannst Du natürlich durch die von dir gewünschte Bitrate ersetzen.
Jetzt nur noch deine "film.avs" auf die "avs2qxvid_25h.bat" ziehen, worauf sich ein DOS-Fenster öffnet und ein Kompressionstest mit 3% des Videos durchgeführt wird.
Nach Abschluß kannst du dann dort das zur gewählten Bitrate passende Preset ablesen und in MeGui samt Bitrate einstellen.
Und wenn Du alles richtig gemacht hast, wirst Du eine Datei in der von dir gewünschten Größe erhalten.
Viel Spaß -
Ok.
Erster Film wird gerade encodiert.
Klasse!!!!
Ohne deine Hilfe wäre ich nie soweit gekommen.
Danke,für deine Geduld mit mir!
Ich weiß das ich manchmal schwer von Begriff bin!
Wenn ich Probleme habe melde ich mich.
Cu rokool.
hab doch noch mal ne Frage.
Irgendwo glaube ich gelesen zu haben das 25fps normal wären, oder irre ich mich?.
Also ich komme nicht über 12 Frames im ersten Durchgang, im zweiten ca.8fps.
Was muss eingestellt werden um die Geschwindigkeit zu erhöhen?
könntest du den Link nochmal freimachen, kann sie nicht mehr entpacken, Fehler kommt die Datei ist beschädigt -
die geschwindigkeit kannst Du nicht erhöhen...das liegt an der leistung Deines PCs...Du kannst halt mit geringerer qualität encodieren und dann gehts halt schneller...
hab mir die datei auch mal runtergeladen und funktioniert alles...ladt sie Dir zur not nochmal runter...
-
Was ist dann so in etwa ein Mittelwert.
Mein System: Intel E6600,2Gb Arbeitsspeicher, WindowsXP Pro
Du hast recht ,jetzt funzt der Link, vorhin gings nicht.
@de66ka
folgendes problem.
Der Timecode wird mit PTScalc errechnet.
Wenn ich in mkvmerge Audio +Video Datei öffne gebe ich den errechneten Wert unter Timecode bei Audio ein _ richtig?
Wenn ich ihn nur reinkopiere kommt unter Errors :Error: The timecode file '-808' could not be opened for reading.
beim öffnen der browse taste wird nach einen Timecode File verlangt
Als Unicode .tXt Datei auch Error
Was Nu?
Aber sonst Bild Super !!
Die Arbeit hat sich gelohnt. -
1. Immer die FAST-Profile verwenden
2. In den Profiltemplates "Qpel" deaktivieren da bei so hohen Auflösungen eher hinderlich
3. CoreAVC-Decoder benutzen, ist bei gleicher Quali rund 25% schneller. Vorsicht jedoch vor der Version 1.2 da die ab und an Artefakte produziert
Darübehinaus gibt man den Audio-Versatz bei "Format Specific Options" unter "Delay" an. -
Quote
In den Profiltemplates "Qpel" deaktivieren da bei so hohen Auflösungen eher hinderlich
Dies begründest Du wie? -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!