Zitat:
-------
Zitat:
Intel gibt in FAQ's haeufig 35 Grad Celsius als hoechst zulaessige "Systemtemperatur" an.
Welche FAQ's sind das? Die zu Zeiten des P1!? Neee, aber mal im ernst: 35° Celsius sind noch im grüngelben Bereich. Wenngleich dieser Wert nicht unbedingt als "Temperatur-Liebling" gelten dürfte. So ab >=~40° würde ich
dann aber doch etwas an der Gehäusedurchlüftung ändern.
-------
An dieser Stelle zeigt sich das Sie nichts tun ausser vermuten. Weitere Informationen finden Sie in den von der Firma Intel veroeffentlichten Dokumentationen (https://localhost/www.intel.com).
Zitat:
-------
Zitat:
Das Netzteile oder Boards durch derartige Programme zusaetzlich belastet werden halte ich schlicht weg fuer Nonsense.
Was meinst Du, wer liefert die "wirren" Spannungwechsel, die manch dieser Programme hervorrufen/fordern? Richtig, das Mainboard sowie das Netzteil. Das diese Komponenten dadurch zerstört werden, ist sicherlich nicht alltäglich. Doch werden diese zusätzlich (und zugleich Unsinnig) gefordert & belastet.
-------
Eine weitere Stelle an der ersichtlich ist das Sie offensichtlich ein verzehrtes Bild ueber die Technischen-Gegebenheiten haben. Was Sie als wirre Spannungswechsel klassifizieren ist eine uebliche Technik (wenn Sie der Meinung sind das die Entwickler der aktuellen Hardware Komponenten komplette Idioten sind koennen Sie natuerlich weiterhin dem Aberglauben froehnen Energiesparmassnahmen seien schaedlich) (Vielleicht sollten Sie sorge tragen das ihr System permanent gleichmaessig belastet wird damit das System nicht durch "wirre" Lastwechsel Schaden nimmt)
Zitat:
-------
Zitat:
...(weil wesentliche Waermequellen nicht ausgereizt werden).
Stimmt. Dafür wären (3D-)Benchmarks geeignet. Aber alles der Reihe nach. Erstmal muss die CPU und deren Umfeld stabil laufen, dann kann man das andere (Grafikkarte, Festplatte etc.) angehen. Auch dürfte der Mainboard-Temperatur-Sensor ein vages Bild des Innenraumklimas geben.
-------
Eine sehr Konfusse Theorie.
Was moechten Sie uns mit ihrer Aussage mitteilen?
Haben Sie die von ihnen Zitierte Aussage nicht im Kontext verstanden? Anders kann ich mir eine derartig abstrusse Theorie nicht erklaeren.
Zitat:
-------
Zitat:
Aus der CPU Temperatur kann in der Regel nur abgeschaetzt werden ob die CPU kurz davor ist einen Hitzetod zu erleiden oder nicht
Das ist Quatsch! Höhere Temperatur bedeutet zugleich mehr "Stress" der einzelnen Teile; was schnellere Abnutzung und Missverhalten zur Folge hat/haben kann.
-------
Sind Sie die auserkorene "Hardware Schutz Goettin", deren Aufgabe es ist dafuer Sorge zu tragen das Hardware Komponenten unter keinen Umstaenden belastet werden? (Wenn Sie meinen Sie sind eine derartige Person sollten Sie sich zuerst fundiertes Wissen aneignen, die Faehigkeit des logischen Denkens scheint Ihnen im uebrigen auch abhanden gekommen zusein und waere fuer Ihre Mission von groesster Wichtigkeit! )
Im Gegensatz zu ihrem Nonsense bezieht sich die von ihnen Zitierte Aussage auf Fakten a) die maximal zulaessige CPU Temperatur (den entsprechenden Datenblaettern zu entnehmen b) die gemessene CPU Temperatur
Um es kurz anzumerken:
Sie wiedersprechen sich selber: zum einen behaupten Sie meine Aussage sei falsch gleichzeitig Behaupten Sie aber Zitat : "höhere Temperatur bedeutet zugleich mehr "Stress" der einzelnen Teile;" Sind Sie der Meinung das CPUs aus Langeweile den Dienst quitieren, oder sind gar hoehere Maechte im Spiel?
Leider muss ich Ihrem Irrglauben einen Daempfer verpassen, Ihre Pauschalisierung ist mindestens in N Faellen nicht richtig.
Zitat:
-------
Zitat:
Spekulationen ueber die Systemstabilitaet anhand einzelner "Messsensor"-Angaben sind besten Falls Schaetzungen.
Sicherlich gibt es keine 100% fundiert gemeingültigen Aussagen/Angaben, was wann stabil läuft bzw. instabil wird; abwägiges a la 150°C mal außen vor. Doch geben solche Sensoren ein relativ gutes Bild des jeweiligen Zustandes wieder; was dann die Grundlage für Veränderungen/Verbesserungen sein kann.
-------
Sie meinen solche Sensoren geben ein "relativ" gutes Bild wieder. (Woher nehmen Sie die Bewertungskriterien um eine Relation herzustellen?)
Koennen Sie mir erklaeren wo der Unterschied liegt wenn ich sage : "es ist eine Schaetzung" und Sie sagen : "anhand von ungenauen Angaben und weiteren nicht naeher spezifizierten Einfluessen wollen Sie eventuell "Veraenderungen / Verbesserungen" vornehmen"
Was Sie propagieren sind auch nur Schaetzungen.
Zitat:
-------
Zitat:
Bei Intel CPUs ist zu beachten das es speziell bei Uebertackteten CPUs zu einem als "Sudden Death Syndrom" bekannten Effekt kommen kann (dieses Phaenomen ist voellig unabhaengig von "hohen" Temperaturen).
Das wäre dann Elektromigration. Das Ausmaß der Elektromigration hängt definitiv auch von der Betriebstemperatur des Prozessors ab!
-------
"Denken" Sie eigentlich bevor Sie posten oder kommt es ihnen nur darauf an "Zeichen" in ihrem Postings zu schinden. Was bezweckten Sie mit ihrem Kommentar zu meiner Aussage?
Zitat:
-------
Zitat:
Der Erwerb eines effizienteren Kuehlsystems ist meist nicht teuer und fuehrt zu dem noch zu gewissen Leistungsreserven / Sicherheitsreserven.
Zitat:
Der Erwerb eines effizienteren Kuehlsystems ist meist nicht teuer und fuehrt zu dem noch zu gewissen Leistungsreserven / Sicherheitsreserven.
Effektiver als ordinäre Luftkühlung ist erst eine Variante mit H2O; und die kostet um einiges mehr. Wem das nicht reicht, der kann ja immer noch auf flüssigen Wasserstoff setzen.
-------
Ein "Fluessigkeits-Kuehlsystem" ist nicht in jedemfall teurer.
Sie unterschlagen diverse Kuehlsysteme die Leistungstechnisch zwischen einer Wasser und einer Wasserstoff-Kuehlung liegen.
Meine Aussage zielte nicht auf derartige Kuehlsysteme ab.
Ich moechte hiermit anregen, das alle Boardteilnehmer eine kleine Spende geben um Frau Pfirsichbluete in ihrem Bestreben zu unterstuetzen eventuelle Wahrsagerische Faehigkeiten auszubauen. Unter Umstaenden waere dies zum Nutzen aller Teilnehmer. ( Ich dachte speziell an die Anschaffung einer Kristallkugel und einer "Robe" natuerlich bin ich fuer sonstige Anregungen offen)
C mit Feldgrenzenprüfung
Angeleint Free-Climben.