Verbinden mehrerer M2TS in ein MKV mit ffmpeg
-
-
Das "Transmultiplexen" wäre kein größeres Problem; das Verbinden mehrerer Dateien eventuell schon eher. Ich erwähne es deshalb mal lieber gleich im Titel.
-
-
Wenn es verschiedenartige Inhalte sind: Sicherlich nicht.
Wenn es im Grunde aneinander gehörende Segmente sind, die nur wegen Dateigrößenbeschränkungen getrennt wurden, dann könnte man sie eventuell vorher mit "copy /b" verbinden. Aber ffmpeg dürfte eigentlich nicht damit rechnen, mehrere Input-Dateien zu verknüpfen.
-
Warum eigentlich nicht mkvmerge nutzen?
(falls die Sachen nur zusammengefügt werden sollen um später einem anderen tool gefüttert zu werden würde ich vemutlich erst mal mkfifo+cat versuchen) -
Doch, das funktioniert schon....allerdings nicht mit 'copy', nur mit reencoding...
-
:welcome:
Schau mal einer ... das sind mal wieder die Feinheiten der ffmpeg-Kommando-Optionen, die keine Dokumentation verständlich genug erwähnt. :daumen:
-
Sicher, dass das unter Windows auch geht? (Sieht mir spontan eher aus, als ob die Ausgabe eines Linux Command Line Aufrufes ffmpeg gefüttert wird)
Generell interessant ist vermutlich der 'concatenation patch' (war ein Projekt beim GSoC 2009).Cu Selur
Ps.: halte mkvmerge oder tsMuxeR (oder eac3to) aber noch immer für die 'sauberste' Methode,...
-
Sicher, dass das unter Windows auch geht?
Und ich dachte, wir sind hier im Linux Forum -
Eigentlich wird eine Lösung gesucht, die über alle Betriebssysteme portabel funktioniert.
-
Aber das ist doch hier das Unterforum "Linux & Applikationen"
Naja, die aneinanderkettung von -i datei1 -i datei2 etc pp funktioniert imho auch, kommt auf das container Format am Ende an. Aber alle wege durch ffmpeg funktionieren nur durch reencoding - also nicht lossless. -
Hat wer den Thread verschoben? Hatte irgendwie im Kopf, dass er nicht bei Linux gelegen hätte.
So hat makuman natürlich recht.(Sorry :))
-
Soll er woanders hin?
-
Wenn es um ne Linux only Lösung geht nicht.