Filter Frage Leichte Ringe in dunkelen Szenen

  • Hallo miteinander,

    ich möchte gerne Game of Thrones für Private nutzung auf DVD bannen.
    Soweit funktioniert auch alles und das Bild ist eigentlich o.k. meiner Meinung. Ausser das in dunkelen Filmszenen leichte ringe auftreten wie in den kurzen Filmschnitt zu sehen ist.
    Kann man hier noch was verbessern? Oder eventuel am ganzen Film?

    Das ist das .avs welches ich nach lesen in diesen Forum dafür benutzt habe.

    Quote

    FFmpegSource2("Pfade zum Film")
    gradfun2db(2.5)
    asharp(2.5,4.5,0.8,hqbf=false)

    BicubicResize(720,400)
    Removegrain(1)

    Filmschnitt: http://ul.to/ljgexsyk

    gruß max

  • Würde mal über einen anderen sharpener als als asharp nachdenken und auch über die Einstellungen von asharp.
    Persönlich würde ich gradfun2db auch eher ans Ende packen mit wesentlich leichteren Einstellungen und eher mal über einen Deblocker nachdenken,... oder so etwas einfach nicht weiterverarbeiten,..

    Cu Selur

  • Die "Ringe" sollen wohl das "Banding" in den dunklen Bereichen sein ... ?

    Wie Selur schon sagte, der GradFun-Filter muss ganz ans Ende. Da wo er jetzt steht bringt er gar nix.

    Eventuell könnte/müsste man vielleicht noch ein wenig AddGrain() hinzufügen ...

    Und dann heißt's: Bitrate, mehr Bitrate, und noch, noch viieeel mehr Bitrate. Banding ist ein schwieriges Problem, und die Effekte von GradFun & Co. sind für einen Encoder sehr schwierig zu reproduzieren.( sehr schwierig = sehr "teuer" = viel Bitrate).

    Xvid ist damit vermutlich sowieso überfordert, außer man nimmt die flat-8 Matrix und codiert mit quant=1.
    x264 in der 10bit-Variante tut sich da bestimmt viel leichter, aber dann hat man je nach dem ein gewisses "Kompatibilitätsproblem". In der normalen 8bit-Variante: "--preset veryslow --tune grain", und nicht mit der Bitrate sparen.

    Die LMAA-Variante: lassen wie's ist, und dann nur bei der Wiedergabe (per ffdshow) den "Deband"-Filter verwenden.

  • Didée: "x264 in der 10bit-Variante" -> die 8bit Variante tut es auch wenn man nicht Yv12 als Outputfarbraum nimmt. (x264 8bit und x264 10bit unterscheiden sich ja nur in der Rechengenauigkeit, nicht in der Wahl der möglichen Outputfarbräume) ;)

    So wie ich es verstanden habe ist das Xvid das Input Material und das Ziel sollte MPEG-2 sein,.. d.h. x264 wäre keine Alternative, kommt aber darauf an, wie man 'auf DVD bannen' versteht,..

  • Danke euch beiden!
    Wenn ich Didée's Deblock_QED.avs nutzen möchte bekomme ich immer volgende Fehlermeldung:
    "there is no funktion named "dctfilter"

    zum schärfen könnte ich auch aWarpSharp versuchen. ist der den besser?

    Quote

    So wie ich es verstanden habe ist das Xvid das Input Material und das Ziel sollte MPEG-2 sein,.. d.h. x264 wäre keine Alternative, kommt aber darauf an, wie man 'auf DVD bannen' versteht,..

    nein das Xvid ist das endprodukt! Das soll auf DVD. Unser DVD kann Xvid aber kein mkv oder h264. Möchte nur möglichst gute Qualität.

  • Wenn ich Didée's Deblock_QED.avs nutzen möchte bekomme ich immer volgende Fehlermeldung:
    "there is no funktion named "dctfilter"


    Deblock_QED benötigt ein paar bestimmte zusätzliche AviSynth-Filter:

    http://avisynth.org/mediawiki/Deblock_QED

    Quote

    Requires Filters

    Who is General Failure and why is he reading my hard drive?

    He was trying to get in touch with Private Data but if it involves a Major Disaster I understand that the fault lies with General Protection.

    Furthermore, if you cannot reboot it may be because of a corrupt Colonel.

  • Danke, jetzt klappt es auch. Und zu schärfen versuch ich mal LimitedSharpenFaster.

    Das Script sieht jetzt so aus:

    Quote

    DeBlock_QED()

    LimitedSharpenFaster(ss_x=1.0, ss_y=1.0, Smode=3, strength=150)

    BicubicResize(720,400)
    Removegrain(mode=1)

    Mal sehen ob es dann besser ist. Melde mich wenn es durch ist.

  • So die meldung. Bild ist etwas besser geworden, etwas von den "Ringe" oder "Banding" ist noch vorhanden. Jetzt weiß ich nur nicht ob die verbesserung an der höheren Bitrate liegt oder an den anderen Filtern?
    Habe ich diese den im Script richtig aufgerufen (stimmt die Reihenfolge, die Einstellungen)? Oder sollte ich es ganz anders angehen?

    Gruß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!