Absoluter Schwachsinn.
Das ist kein Schwachsinn, Youtube erlaubt höhere Bitraten für Künstler.
Absoluter Schwachsinn.
Das ist kein Schwachsinn, Youtube erlaubt höhere Bitraten für Künstler.
Nein erlaubt es nicht.
Außerdem benutzt Youtube nicht mal Bitratenencoding.
Woher hast du diese Information?
Nicht mal freddiew oder Gronkh haben bessere Videoqualität. Absolut gar nicht.
130 Mbit/s, Codec spielt nicht wirklich eine Rolle bei der Datenrate.
Die Datei ist euch zu gross? MeGui 3pass.
Haters gonna hate, bevor Shitstorm inc. einfach mal selber ausprobieren.
Die Datei ist euch zu gross? MeGui 3pass.
Kein Hass, kein Shitstorm – nur technisches Hintergrundwissen: Seit der 2-pass-Modus so abläuft, dass im ersten Durchlauf der CRF-Wert für eine vorgegebene Zielgröße berechnet wird, ist der 3-pass-Modus praktisch nur noch Zeitverschwendung, weil sich zwischen dem 2. und 3. Durchlauf so gut wie nichts mehr ändert.
Wer gleich ohne Zielgrößenvorgabe qualitätsbasiert mit CRF encodiert, der braucht wirklich nur einen Durchlauf.
Die Datei ist euch zu gross? MeGui 3pass.
Kein Hass, kein Shitstorm – nur technisches Hintergrundwissen: Seit der 2-pass-Modus so abläuft, dass im ersten Durchlauf der CRF-Wert für eine vorgegebene Zielgröße berechnet wird, ist der 3-pass-Modus praktisch nur noch Zeitverschwendung, weil sich zwischen dem 2. und 3. Durchlauf so gut wie nichts mehr ändert.
Wer gleich ohne Zielgrößenvorgabe qualitätsbasiert mit CRF encodiert, der braucht wirklich nur einen Durchlauf.
130 Mbit/s, Codec spielt nicht wirklich eine Rolle bei der Datenrate.
Die Datei ist euch zu gross? MeGui 3pass.
Was ein Unsinn...
Man muss lediglich drauf achten, das man möglichst hohe Qualität hochlädt, so das nach deren Encodes möglichst viel über bleibt.
Ist doch hier nicht anders als wenn man einen eigenen Encode doppelt encodieren würde.
Zwischen einer verlustlos hochgeladenen Aufnahme und CRF 19 ist der Unterschied auch auf "Original" so dermaßen marginal, das es nicht vom bloßen Auge erkennbar ist. Dafür ist deren Quantizer pro Encode zu hoch, als das man da eine Differenz bemerken würde.
QuoteMan muss lediglich drauf achten, das man möglichst hohe Qualität hochlädt, so das nach deren Encodes möglichst viel über bleibt.
Ist doch hier nicht anders als wenn man einen eigenen Encode doppelt encodieren würde.
Nur das man 0-Kontrolle über den zweiten Encodingdurchgang hat,.. -> beste Qualität muss nicht unbedingt das sinnigste Sein, persönlich würde ich vor allem intelligent denoisen&smoothen (+ das Material direkt auf die Framerate bringen die YouTube verwendet), damit der Encoder es nicht so viel verkehrt machen kann. Im HD Bereich mag es anders sein, aber zumindest bei SD Material sehe ich da schon einen Unterschied zum Original,...
Framerate maximum von Youtube ist 30.
Mit 30 nehm ich meine Videos auf und encodier sie auch in 30.
Und klar vom Quellmaterial vs Youtubes Encode ist natürlich ein deutlicher Unterschied zu sehen auch auf "Original", falls du das meinst. Ich meintes halt so, das ob ich nun verlustlos hochlade oder CRF 19, das man da augenmäßig bei Youtubes Encode kein Unterschied mehr sieht, weil halt der Verlust deren hohen Quantizer mehr ins Gewicht fällt, als CRF 19 Quelle vs Lossless Quelle.
Aber denoisen&smoothen meinste wirklich macht Sinn, wenn ich gestochen scharfes Spielevideomaterial habe was ich in CRF 19 encodier?
QuoteAber denoisen&smoothen meinste wirklich macht Sinn, wenn ich gestochen scharfes Spielevideomaterial habe was ich in CRF 19 encodier?
Ja. Gerade das gestochen scharf, ist das was für Encoder Probleme macht, sprich was die Datenrate kostet. Wenn das Material mit niedrigerer Datenrate nochmals encoded wird, halte ich ein leichtes glätten für sinnig, u.a. weil eventuelles Ringing auch vermindert würde.
Problem ist halt, dass man nicht sicher weiß was YouTube da noch an PreProcessing macht während des Reencodens, sprich ob die selber da nicht noch leicht glätten, wobei ich vermute, dass sie es nicht tun,...
Wenn man den Elan hat könnte man da natürlich einiges ertesten in dem man z.B. guckt was passiert, wenn man unterschiedliche geschärfte, geglättete, mit Rauschen bedeckte Versionen eines Videos hochlädt und schaut was YouTube daraus macht.
Framerate maximum von Youtube ist 30.
Mit 30 nehm ich meine Videos auf und encodier sie auch in 30.Und klar vom Quellmaterial vs Youtubes Encode ist natürlich ein deutlicher Unterschied zu sehen auch auf "Original", falls du das meinst. Ich meintes halt so, das ob ich nun verlustlos hochlade oder CRF 19, das man da augenmäßig bei Youtubes Encode kein Unterschied mehr sieht, weil halt der Verlust deren hohen Quantizer mehr ins Gewicht fällt, als CRF 19 Quelle vs Lossless Quelle.
Aber denoisen&smoothen meinste wirklich macht Sinn, wenn ich gestochen scharfes Spielevideomaterial habe was ich in CRF 19 encodier?
Dann zeig doch eines deiner gestochen scharfen Videos. Ich wette du hast ne schlechtere Qualität im 360p Modus als ich.
Vergleich: http://www.youtube.com/watch?v=1rj46ZSCBZg
Ich betone nochmals: Es geht mir nur um den 360p Modus.
Dann zeig doch eines deiner gestochen scharfen Videos. Ich wette du hast ne schlechtere Qualität im 360p Modus als ich.Vergleich: http://www.youtube.com/watch?v=1rj46ZSCBZg
Ich betone nochmals: Es geht mir nur um den 360p Modus.
Man`n Leute Ihr habt Probleme. Sorry aber das Video,in 360p Modus,sieht von De-M-oN besser aus.Trotz kleinerer Bitrate....
QuoteDisplay More
Allgemein
Vollständiger Name : E:\EXCELLENT.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42
Dateigröße : 2,52 MiB
Dauer : 28s 800ms
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 733 Kbps
Kodierungs-Datum : UTC 2012-07-21 13:24:22
Tagging-Datum : UTC 2012-07-21 13:24:22
gsst : 0
gstd : 28931
gssd : B4A7D64C1MM1348772465863945
gshh : r1---ams04s09.c.youtube.comVideo
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Baseline@L3.0
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 28s 800ms
Bitrate : 633 Kbps
maximale Bitrate : 1 318 Kbps
Breite : 640 Pixel
Höhe : 360 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 30,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.092
Stream-Größe : 2,17 MiB (86%)
Tagging-Datum : UTC 2012-07-21 13:24:22Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : 40
Dauer : 28s 792ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 96,0 Kbps
maximale Bitrate : 105 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 44,1 KHz
Stream-Größe : 338 KiB (13%)
Titel : IsoMedia File Produced by Google, 5-11-2011
Kodierungs-Datum : UTC 2012-07-21 13:24:22
Tagging-Datum : UTC 2012-07-21 13:24:22
QuoteDisplay More
Allgemein
Vollständiger Name : E:\De-M-oN.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42
Dateigröße : 135 MiB
Dauer : 30min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 612 Kbps
Kodierungs-Datum : UTC 2012-09-12 22:42:40
Tagging-Datum : UTC 2012-09-12 22:42:40
gsst : 0
gstd : 1856341
gssd : B4A7D64E3MM1348772094607053
gshh : o-o---preferred---sn-5hn7zne7---v13---lscache7.c.youtube.comVideo
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Baseline@L3.0
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 30min
Bitrate : 513 Kbps
maximale Bitrate : 1 734 Kbps
Breite : 640 Pixel
Höhe : 360 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 30,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.074
Stream-Größe : 114 MiB (84%)
Tagging-Datum : UTC 2012-09-12 22:42:40Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : 40
Dauer : 30min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 96,0 Kbps
maximale Bitrate : 103 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 44,1 KHz
Stream-Größe : 21,2 MiB (16%)
Titel : IsoMedia File Produced by Google, 5-11-2011
Kodierungs-Datum : UTC 2012-09-12 22:42:40
Tagging-Datum : UTC 2012-09-12 22:42:40
wild zitiert:
QuoteAbsoluter Schwachsinn.
QuoteSorry aber das Video,in 360p Modus,sieht von De-M-oN besser aus.Trotz kleinerer Bitrate....
QuoteWoher hast du diese Information?
QuoteMan`n Leute Ihr habt Probleme.
QuoteWas ein Unsinn...
De-M-oN, Xdar, bevor das hier ausartet und der Schlüsselbund kommen muss: Ich schlage vor, ihr einigt euch auf eine gemeinsame Quelle und testet mit der eure Youtube-»Preencoding«-Setups. Verschiedene Videos zu vergleichen, ist vollkommen aussagelos, weil unklar bleibt, welche Effekte auf die unterschiedliche Quelle zurückzuführen sind und welche tatsächlich auf unterschiedliche Encodereinstellungen.
De-M-oN, Xdar, bevor das hier ausartet und der Schlüsselbund kommen muss: Ich schlage vor, ihr einigt euch auf eine gemeinsame Quelle und testet mit der eure Youtube-»Preencoding«-Setups. Verschiedene Videos zu vergleichen, ist vollkommen aussagelos, weil unklar bleibt, welche Effekte auf die unterschiedliche Quelle zurückzuführen sind und welche tatsächlich auf unterschiedliche Encodereinstellungen.
http://support.google.com/youtube/bin/st…5&page=guide.cs
QuoteUploads in hoher Qualität für Videokünstler, die über eine Internetverbindung der Unternehmensklasse verfügen: 720p-->30Mbit/s
Von mir aus kannst du dicht machen. Ich habe mein Ziel bezüglich Qualität erreicht. Gute Qualität bei viel Bewegung und CC bekomme ich nur durch eine hohe Bitrate oder CRF Wert (auf YouTube).
Das dies keine Lösung für längere Videos ist kann ich natürlich verstehen.
Das heißt nichts weiter, als das User die über eine starke Internetleitung verfügen, können sich solche Bitraten anschauen.
Das hat nichts damit zu tun das Partner bessere Encodes von denen erhalten. Das hast du leider falsch verstanden.
Außerdem kenn ich genug Leute die Partner sind und vorher nicht Partner waren und es hat sich bezüglich Qualität rein gar nichts geändert.
Insbesondere eine Person aus dem Lets Play Forum wäre da erwähnenswert, die hat nämlich vor kurzem erst Partnerschaft und an der Videoqualität hat sich rein gar nichts verbessert.
Und davon macht Youtube auch keine Aussage. Du hast das ein bisschen falsch verstanden.
Mal ein Beispiel von mir das sich Youtube nicht an die Norm hält: R.SH 25.Geburtstag
Ausgangsmaterial 1280x720 50p....Sie haben daraus 30p gemacht. Schitt !!!
30fps ist nunmal Maximum.
Bleibt den Zeug was mit 15fps oder 25 fps hochgeladen wird bei 15 bzw 25 fps?
30fps ist nunmal Maximum.
Tja jetzt weiß ich das aber wo steht das? Wenn man wenigstens das Video austauschen könnte.Aber das geht ja auch nicht.Nun ist auch egal...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!