Hallo zusammen,
meine Doctor Who-Aufnahmen von BBC One HD treiben mich gerade ein wenig in den Wahnsinn... DGIndexNV (und scheinbar alles andere, was CUDA verwendet) produziert merkwürdige Artefakte, DGIndexDI kriege ich nicht ans Laufen, da ich DiAVC nicht aktiviert bekomme und noch auf Rückmeldung vom Entwickler warte, per FFVideoSource "zappelt" das Bild größtenteils hin und her...
// EDIT: DiAVC nebst DGIndexDI läuft jetzt - und produziert am Anfang der Ausgabe einige Frames Müll...
Sollte sich hierzu keine saubere Lösung finden lassen, bleibt wohl nur noch DirectShowSource() - hier würde ich dann wohl auf LAV setzen, das zeigt sich bisher problemlos.
Frage: Hat AviSynth selbst eine Möglichkeit, die Filterkette/den verwendeten Decoder-Filter anzuzeigen - z.B. als Overlay über dem Video? Kann ich direkt in AviSynth ggf. sogar selbst irgendwie festlegen, welcher DS-Filter verwendet werden soll - abseits von Herumgefummel mit Merits?
Oder muss ich mit den DS-Filter-Merits spielen (wenn ja, womit in Windows 7? Das Windows 7 Preferred DirectShow Filter Tweak Tool scheint mir recht rudimentär und funktioniert auch nicht hundertprozentig - zumindest kriege ich damit H.264 im MPC-HC nicht mehr mit ffdshow dekodiert, seit CoreAVC und LAV installiert sind), mir das Ganze in GraphEdit anschauen und mich darauf verlassen, dass DirectShowSource() es wohl genauso machen wird?