QuoteGubel beschreibt in seinem Tutorial die Digitalisierung mit der Blackmagic's Software "Media Express". Was spricht eigentlich gegen das Capturing mit VirtualDub? Z.B. mit einer sofortigen Lossless-Komprimierung mit Huffyuv oder Lagarith, und direktem Cropping?
VirtualDub habe ich nicht zum Capturing empfohlen, weil es da (zumindest bei mir) IMMER einen ANDEREN, KONSTANTEN Sync-Versatz gab...
Ja, direkt in Lossless capturen würde vieles einfacher und schneller machen...
QuoteDagegen spricht nichts.
siehe oben...
QuoteWenn dein Schnittsystem die beiden Codecs in YUY2, ohne Probleme importieren kann. Meine Schnittsoftware akzeptiert nur UYVY.
Klar, fast alle Formate importiert das Programm einwandfrei.
Welches "Schnittsystem" meinst du da? Zum einfachen Schneiden, Croppen und Farb-Verschiebungs-Korrektur bist du mit VDub oder AviSynth wohl (wie im Tutorial) am besten bedient - außer vielleicht mir Edius.
Falls du aus deinen alten Aufnahmen dann einen "Film" schneiden willst, mit Übergängen, Effekten, etc. kannst du das nach dem VDub-/AviSynth-Processing immernoch machen, wenn du die einzelnen Szenen abgespeichert hast. Das geht dann genauso wie bei DV-Aufnahmen auch...
Nebenbei ist UYVY und YUY2 genau das gleiche - hat nur ein anderes Bit-Packing. Manche Software kann nur das eine, manche nur das andere...
QuoteCroppen:
SD-Material für den Fernseher: 704 x 576i (720 mit Overlay).
Praktisch müsste man in 752 x 576 Pixel exportieren, dann würden wieder die Bildproportionen (quadratisch) stimmen.
Das Schnittprogramm geht beim importieren von 720 x 576 Pixel (16 Pixel vergrößert) aus. Direkt als 768 Pixel zu exportieren, das wären 16 Pixel zu breit. 752 + 16=768.
Den Encoder auf 768 x 576 Pixel einstellen. Oder habe ich mich da verrechnet? Cropping-Threads, habe ich noch nicht durchgelesen.
Vergiss das lieber...
Zu Pixel-Aspect-Ratios hatte ich ausführlich was geschieben (bezüglich 4:3, 16:9, ITU und Generic) - "meistens" hat man's bei alten Kamera-Aufnahmen ja mit 4:3-ITU zu tun (PAR ~1,0925).
Wenn du immer bei der PAR bleibst, kannst du die Ränder "croppen" wie du willst (musst nur bei geraden Zahlen bleiben), die PAR bleibt immer gleich!
Resize zu quadratischen Pixeln *kann* man machen, wenn man will - muss aber nicht, wenn man dem Codec die PAR mitteilen kann. Wenn, rechnet man das dann auch einfach über die PAR aus...
Bei "unformaten" (z.B. wenn man am Ende 692x564 hat) muss man - falls man danach noch "Videoschnitt" betreiben will - darauf achten, dass die Schnittsoftware für das Projekt-Format richtig scaliert...