• Hallo

    Ich habe ein analoges Video von einer 8-mm-Videokassette auf die Festplatte meines Panasonic DMR-495 überspielt.

    Danach habe ich das Video von der Festplatte auf eine DVD gebrannt.

    Jetzt möchte ich das Video von der DVD auf die Festplatte meines Computers kopieren, und zwar als eine einzige Datei. Damit möchte ich es später am Computer anschauen oder auf einen USB-Stick übertragen.

    Allerdings funktioniert das Kopieren von der DVD auf die Festplatte meines Computers nicht.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das machen kann?

    So sieht der Ordner auf der DVD aus, nachdem ich sie mit dem Festplattenrecorder gebrannt habe.


    Gruss

  • obwohl die verarbeitungskette hinterfragt werden kann,...

    versuch mal nur die "vts_01_1.vob" zu kopieren.

    ich würde diese mit avidemux oder mkvtoolnix in einen akkuraten kontainer umpacken.

    aber der vlc kann ja auch die vob so öffnen.

    ich erwarte jetzt nicht von einen festplatten rekorder, dass dieser features nutzt, die ein reautoring verlangen, wie es alte dvd ripper tools gemacht haben.

    außer es sind mehrere autiospuren und untertitel enthalten und bei der wiedergabe treten probleme auf...

  • Auch wenn eine selbst gebrannte DVD nicht kopiergeschützt sein kann, versuche es dennoch mit makeMKV. Zum Auslesen einer DVD brauchst du noch nicht einmal einen Beta-Produktschlüssel. Das Ergebnis ist eine MKV-Datei, die mit verbreiteten Mediaplayern abgespielt oder mit verbreiteten Konvertern noch in Formate konvertiert werden kann, die kompatibler mit wählerischeren Abspielgeräten sind.

  • Das Umgehen eines wirksamen Kopierschutzes wäre verboten. Eine gebrannte DVD aber hat gar keinen Kopierschutz. Du würdest das Programm also nur zum "Umverpacken" benutzen, ohne eine Verschlüsselung zu entschlüsseln.

    Und ob der CSS-Kopierschutz einer kommerziellen DVD Video noch "wirksam" ist, nachdem er bereits jahrzehntelang leicht umgangen werden kann, ist Ansichtssache. (Bei einer Blu-ray ist das schon ein anderes Thema.)

  • Hallo

    Warum habe ich das gefragt? Ich habe bei Google nach den Programmen gesucht und auf einer Seite gelesen, dass die Programme nicht zum Download angeboten werden, weil sie den Kopierschutz umgehen könnten.

    Gruss

  • darum läd man diese progromme auch beim offizellen hersteller.

    dieser übereilte gehorsam ist kontraproduktiv.

    dir passiert nichts, solange du nicht komerzell auffällsts.

    illigale streamingservices haben ripprogramme den rang abgelaufen.

    für filmliebhaber, die zuhause ein mediaserver beteiben, wird nimand ein strick drehen.

    hab bis heute nicht einen einzigen fall mitbekommen, wo jemand dafür belangt wurde...

  • Ist ja nur ein Vorschlag. Wir zwingen niemanden zu seinem Glück. Und lassen uns auch nicht Anstiftung nachsagen. Es geht auch anders; nur eventuell komplizierter.

    Vielleicht ist ja auch bloß die gebrannte Disc nicht im PC-Laufwerk lesbar, weil sie eine schlechte Qualität hatte. Dann ist die Software egal, die das zu lesen versucht.

  • Es gibt auch "legale" Programme dafür, wenn man sich beispielsweise DVDShrink in der "DECss-freien"-Version besorgt, so können damit gar keine geschützten DVDs kopiert werden. Wäre für diesen Fall also das Mittel der Wahl.

    Das Programm lässt sich auch so einstellen, dass die 1GB-Teilstücke des DVD-Standards auf Wunsch in EINE Datei beliebiger Größe umgewandelt wird. Zudem wird der Inhalt der DVD lediglich kopiert, wenn man nun nicht unbedingt "shrinken" will. Sprich, es wird 1:1 das ausgelesen, was als Video auf der DVD liegt.

  • Das Zusammenführen mehrerer Dateien zu einer großen ist mit DVD-Shrink nur möglich, wenn diese als "1 Film" auf der DVD vorliegt und lediglich durch die DVD-Spezifikation auf mehrere 1GB-Stücke aufgeteilt wurde. Beim Auslesen kann diese Beschränkung aufgehoben werden und es wird dann in EINE Datei beliebiger Größe kopiert.

    Über EDIT > Preferences kannst Du im Tab PREFERENCES unter "Target DVD size" die Auswahl "custom" nehmen und dann z.B. auf 9999 MB einstellen, dann wird garantiert nichts komprimiert beim Auslesen.
    Im Tab OUTPUT FILES dann noch den Haken bei "Split VOB files into 1GB..." RAUSnehmen

  • Hallo,

    ich habe private Videos von einer DVD mit dem Windows Explorer auf meine Festplatte kopiert (als Sicherung). Danach wollte ich eine neue DVD erstellen. Ich habe alle Dateien, die ich zuvor von der DVD auf die Festplatte kopiert hatte, wieder zurück auf eine leere DVD gebrannt.

    Allerdings erkennt mein Panasonic-Videoplayer diese gebrannte DVD nicht.

    Frage: Wie kann ich die Videodateien von der Festplatte auf eine neue DVD brennen, sodass sie von meinem Panasonic-Videoplayer erkannt wird?


    Gruss

  • Einfach irgendwie brennen ist definitiv nicht korrekt. Damit eine DVD Video korrekt funktioniert, muss sie das richtige Dateisystem enthalten (Micro-UDF), und die Dateien müssen auch in einer besonderen Reihenfolge gebrannt werden.

    Am besten verwendest du dazu ImgBurn.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!