Verständnisfrage PAR / DAR

  • Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich schon länger mit dem Digitalisieren, stolpere aber gerade über folgendes Verständnisproblem. Da verzweifle ich an mir selbst!
    Dem guten Gubel folgend digitalisiere ich mit einer Blackmagic Intensity Shuttle USB und einem Panasonic DMR-EH65 per HDMI. Die Quellen sind meistens VHS, S-VHS und Hi8.

    Ich erhalte Dateien in der Auflösung 720 x 576. Rechnerisch ist das 5:4 und - wie von Gubel beschrieben - in der Breite gestaucht. Den PAR-Faktor 1,092 einberechnet komme ich nach Adam Riese auf 1,365. Dieser Faktor in XMedia Recode eingetragen erhalte ich ein nach meinem Eindruck sauber proportioniertes Video.


    :?:Allerdings: 1,365 ist nicht exakt 4:3, sondern 4:3 ergibt 1,333 Periode. Warum wird dann kein anderer PAR-Wert angenommen?
    Weil das Quellmaterial kein sauberes 4:3 ist? Analoge Zeilenauflösung ist ja nicht mit Pixelauflösung zu verwechseln.

    Hintergrund:
    Ich verfahre ein wenig anders als der Gubel bei der Nachbearbeitung, da ich das Abdecken der unliebsamen Bereiche (besonders unten) mit schwarzen Balken vermeiden will. Meiner Ansicht nach skalieren heutige TVs und Software sehr gut hoch, sodass ich stattdessen mit AviSynth das Video vor QTGMC croppe. Per Skript soll nun die bestmögliche Breite anhand der gegebenen Höhe ausgegeben werden, die ein 4:3-Bild ergibt. Denn es ist für mich OK, wenn sich die Auflösungen unterscheiden, die Seitenverhältnisse der einzelnen H.265-Dateien sollen aber keine Sprünge aufweisen. Sollte ich beim Schneiden also darauf achten (und bei der Berechnung ggf. noch etwas mehr in der Breite wegschneiden), um einen DAR von 1,365 zu bekommen?

    Danke und einen schönen Sonntag!

    Nico

  • Mal angenommen, dass ITU-4:3-Aufnahmen (wie von alten Camcordern) nicht 4:3 (1,3 Periode) sondern 1,365 entsprechen und damit etwas breiter sind als 4:3:

    Wieso stellt mein LCD-TV das Bild eines angeschlossenen VCR dann exakt in 1,3 Periode - also 4:3 - dar? Schneidet er (oder der VCR) oben und unten Overscan-mäßg Bereiche weg?

    (Ich habe den Bildbereich tatsächlich mit dem Zollstock gemessen.)

    Wäre nett wenn jemand seinen Senf dazugeben könnte.

    Beste Grüße

    Nico

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!