Überspielen von DVD-Recorder Inhalten auf den Computer

  • Guten Tag, Hallo :) .....im Zuge meiner unzähligen Versuche, alte VHS-Kassetten zu digitalisieren, habe ich mir nun einen DVD-Recorder angeschafft, mit dessen Hilfe es mir gelang, Filmclips vom VHS-Recorder mit qualitativ gutem Ergebnis zu digitalisieren (ohne Störungen, Zittern und ohne Zeitverzug). Den nervigen Umweg mit den bekannten, überhandelsüblichen USB-Grabbern habe ich bereits hinter mir ...eine Horror-Erfahrung (Störungen, Asynchronität, zittrige Bilder usw) – das hätte ich mir sparen können.

    Nun also befindet sich endlich alles in guter (okay-) Qualität auf der HDD des DVD-Recorders (wahlweise nat. auch auf DVD), das war für mich ein beruhigender Zwischen-Schritt zur Sicherung all der alten Aufnahmen (bevor die Tapes noch schlechter geworden wären).

    Nun aber wollte ich eigentlich all diese Aufnahmen mit möglichst geringem Qualitätsverlust auf den Desktop-Computer überspielen, um sie dort editieren, schneiden und bearbeiten zu können. Wie könnte ich das nun machen, ohne nicht in ein finanzielles Fiasko zu stürzen?

    Das Tutorial von „Gubel“ habe ich gelesen (ist genial, wow !) - aber aufgrund der Fülle der Informationen bin ich damit doch etwas überfordert (bin nicht so tief in der Materie) :)

    Der DVD Recorder (SONY–RDR HX650) besitzt folgende Ausgänge:

    x) einen HDMI-Output,

    x) Component Video-Outputs (rot, grün, blau) und Scart-Output

    x) die üblichen Composit Outs (2x Audio + 1x Yellow-Chinch)

    x) s-Video Out

    x) digital Out (koaxial - 1xChinch)

    mein Desktop-Computer (win10 pro) ist zwar schon etwas älter, aber immer noch ziemlich flott und hat 16GB RAM – er hat außerdem auch USB 3.0 Eingänge. Ob nun noch Platz für eine zusätzliche Karte vorhanden ist, müsste ich noch nachschauen ..aber eher ja :)

    Hat jemand 'ne Idee, wie ich das am besten machen könnte? LG, Anita

  • Anitaaa March 28, 2025 at 11:08 AM

    Changed the title of the thread from “Überspielen DVD-Recorder Inhalten auf den Computer” to “Überspielen von DVD-Recorder Inhalten auf den Computer”.
  • Yo, Platte an PC anschließen und IsoBuster ging bei den Sony Recordern, soweit ich micht entsinne.
    Liest sich bei https://www.avforums.com/threads/how-to…th-a-pc.886416/ auch so.
    Hier gibts auch ein Video:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hallo :) ..danke erst-mal für eure Tips - ich werde dann vielleicht mal die Variante mit dem ISO-Buster versuchen (obwohl mir das alles doch sehr umständlich erscheint). Warum dann nicht gleich 3-4 Stunden VHS-Material auf 'ne DVD brennen und die dann auf dem PC Grabben - das müsste doch auch gehen, oder? ..damit ersparte man sich doch all die Umwege

    Ursprünglich hatte ich ja an eine PC-Karte mit RGB oder HDMI input (o.ä.) gedacht und der DVD/HDD Recorder wäre dann eben nur für die Korrektur des zittrigen VHS-Bildes zuständig gewesen (TBC, oder so ähnlich, heißt das doch). Aber das wäre dann vielleicht doch wieder etwas kostspielig - würde das qualitätsmäßig große Unterschiede machen? (die alten VHS-Aufnahmen sind von ziemlich schlechter Qualität und das sollte dann natürlich nicht noch schlechter werden) ...hmm

    nebenbei noch zum SONY: Das Handling der einzelnen Takes, dh der einzelnen, gesplitteten Aufnahmen ist auf dem SONY-Recorder ziemlich gewöhnungsbedürftig, verwirrend und unübersichtlich :o (anscheinend bin ich mit dem einfachen Handling von Video-Files schon viel zu "PC verwöhnt" - da sieht man alles auf einen Blick und kann Verschieben, Löschen und Editieren, wie man möchte) :)

    LG, Anita

  • Hallo,

    ich habe das ganze mit einem Sony DVD-Recorder schon einmal ausprobiert. Einmal mit Freeware Tools (viel Aufwand) und auch mit der Payware ISO-Buster (viel komfortabler). Ich glaub bei videohelp gibt es sogar eine kleine Anleitung dafür. Bei geeignetem Adapter kann es sogar sein, das man nicht einmal die Festplatte ausbauen muß, sondern nur an den Adapter umstecken. Vorteil ISO-Buster, man kann auch die Aufnahmen mit HQ+ ohne Verlust auf den PC kopieren. Man sollte nur Obacht geben das man nicht aus versehen auf die Festplatte schreibt vom DVD Recorder.

    Überspielen per DVD geht auch. Nur passt nur eine Stunde in höchster Qualität auf die DVD. Das reicht nicht mal für einen Film. Umso mehr Du auf eine DVD kopieren möchtest umso schlechter wird die Qualität und der Zeitaufwand ist viel höher. Dann lieber die Festplatte voll machen und alles in einem Rutsch auf den PC kopieren. Man kann die Aufnahmen einzeln auswählen. Sollte man danach die Files noch nachbearbeiten wollen mittels diverser Filter würde ich sowieso nur im HQ+ Modus aufnehmen oder am besten gleich die Files auf den PC capturen. Eine Anleitung wie das gemacht wird findest Du ja hier ausführlich beschrieben.

  • Danke, Bogilein, sehr hilfreich :) Ich war in den letzten Tagen schwer am Experimentieren und auch ziemlich orientierungslos, was das KnowHow der optimalen (und gleichzeitig Speicherplatz-schonenden) Wahl der Aufnahmestufen betraf.

    Habe es dann erst 'mal mit der DVD-Methode versucht und mich bei der Aufnahmequalität von "MN15" bis momentan "MN21" (SP) vorgetastet. "Immer noch viel zu niedrig", wie ich nun erfahren habe (obwohl mir das Bild nicht soooo schlecht zu sein schien - bei genauerem Hinsehen aber dann doch mit etwas "Luft nach oben" .."Konturen leicht verwaschen"). Bei der teilweise miserablen Qualität der Quell-VHS war die Ursache der unbefriedigenden Resultate allerdings nicht wirklich eindeutig und so stolperte ich von einer Fehlannahme in die nächste.

    Ich werde von nun an allerdings unter HQ-Qualität nichts mehr machen (äquivalent 1h/DVD, 10,00Mbps) ...in Ausnahmefällen vielleicht auch mal noch "HSP" (1,32h/DVD, 6,75Mbps), alles andere ist, wie ich nun weiß, nur 'ne "halbe Sache" und kostet unnötig Zeit (weil man am Ende dann ja doch alles wieder neu und "noch besser" machen möchte).

    Gibt es übrigens eine gute Methode, die Qualitäten von Bildern möglichst objektiv untereinander zu vergleichen? Auf dem Monitor sehen ja alle Bilder, ab einer gewissen Qualitätsstufe, ziemlich gleich und ununterscheidbar aus. Wenn es aber wirklich gut sein soll, wie geht man dabei vor? Vielleicht anhand eines Testbilds oder an der (gefühlten) Rand-Schärfe einer "OSD-Einblendung" (on-screen-display) des Videorecorders (der originalen Bildquelle)?

    Die DVD-Methode ist zeitaufwendig, ich weiß, aber so ne DVD ist andererseits schnell mal gewechselt ..fürs erste muß das für mich mal reichen ..HDD Ausbau kann irgendwann mal folgen.

    Zum Grabben der DVD auf den Computer kann ich übrigens "Xmedia Recode" (opensource) sehr empfehlen. Einfach den DVD-Ordner "VIDEO_TS" ins geöffnete Programmfenster ziehen und sämtliche Aufnahmen auf der DVD werden sofort aufgelistet. Man muß nur noch "kopieren" einstellen und alles läuft super-sauber ab - nichts geht verloren. Danke und LG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!