Guten Tag, Hallo .....im Zuge meiner unzähligen Versuche, alte VHS-Kassetten zu digitalisieren, habe ich mir nun einen DVD-Recorder angeschafft, mit dessen Hilfe es mir gelang, Filmclips vom VHS-Recorder mit qualitativ gutem Ergebnis zu digitalisieren (ohne Störungen, Zittern und ohne Zeitverzug). Den nervigen Umweg mit den bekannten, überhandelsüblichen USB-Grabbern habe ich bereits hinter mir ...eine Horror-Erfahrung (Störungen, Asynchronität, zittrige Bilder usw) – das hätte ich mir sparen können.
Nun also befindet sich endlich alles in guter (okay-) Qualität auf der HDD des DVD-Recorders (wahlweise nat. auch auf DVD), das war für mich ein beruhigender Zwischen-Schritt zur Sicherung all der alten Aufnahmen (bevor die Tapes noch schlechter geworden wären).
Nun aber wollte ich eigentlich all diese Aufnahmen mit möglichst geringem Qualitätsverlust auf den Desktop-Computer überspielen, um sie dort editieren, schneiden und bearbeiten zu können. Wie könnte ich das nun machen, ohne nicht in ein finanzielles Fiasko zu stürzen?
Das Tutorial von „Gubel“ habe ich gelesen (ist genial, wow !) - aber aufgrund der Fülle der Informationen bin ich damit doch etwas überfordert (bin nicht so tief in der Materie)
Der DVD Recorder (SONY–RDR HX650) besitzt folgende Ausgänge:
x) einen HDMI-Output,
x) Component Video-Outputs (rot, grün, blau) und Scart-Output
x) die üblichen Composit Outs (2x Audio + 1x Yellow-Chinch)
x) s-Video Out
x) digital Out (koaxial - 1xChinch)
mein Desktop-Computer (win10 pro) ist zwar schon etwas älter, aber immer noch ziemlich flott und hat 16GB RAM – er hat außerdem auch USB 3.0 Eingänge. Ob nun noch Platz für eine zusätzliche Karte vorhanden ist, müsste ich noch nachschauen ..aber eher ja
Hat jemand 'ne Idee, wie ich das am besten machen könnte? LG, Anita