FFmpeg: Fehler beim Einlesen von TIFF-Bildsequenz - "Error opening input: Invalid argument"

  • Hallo zusammen,

    ich versuche derzeit, eine TIFF-Bildsequenz mit ffmpeg in ein HDR10-Video zu konvertieren. Die TIFF-Bilder wurden aus DaVinci Resolve Studio in einem externen Ordner exportiert und tragen folgende Namensstruktur:

    Timeline 3_00000000.tif  
    Timeline 3_00000001.tif  
    Timeline 3_00000002.tif  
    ...

    Der vollständige Pfad ist:

    K:\Projekte\Sequenzen\Timeline 3_00000000.tif

    Mein Ziel ist es, daraus ein HDR10-Video (HEVC) zu erstellen. Der Befehl, den ich benutze:

    ffmpeg -framerate 23.976 -start_number 0 -i "K:\Projekte\Sequenzen\Sequenzen.bat8d.tif" -c:v libx265 -pix_fmt yuv420p10le -x265-params "colorprim=bt2020:transfer=smpte2084:colormatrix=bt2020nc:master-display=G(13250,34500)B(7500,3000)R(34000,16000)WP(15635,16450)L(20000000,50):max-cll=1000,400" -crf 18 "K:\Projekte\Sequenzen\Sequenzen.bat8d.tif\output_HDR10_video.mkv"

    Doch leider bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    [in#0 @ 0000020d19d7d2c0] Error opening input: Invalid argument
    Error opening input file K:\Projekte\Sequenzen\Timeline 3_K:\Projekte\Sequenzen\Sequenzen.bat8d.tif.
    Error opening input files: Invalid argument

    Zusätzliche Infos zur Bildquelle (laut MediaInfo):

    Allgemein
    Dateiname: K:\Projekte\Sequenzen\Timeline 3_00000000.tif
    Dateigröße: 47,5 MiB
    Format: TIFF

    Bild-Stream
    Format: Raw
    Format-Einstellungen: Little Endian
    Farbraum: RGB
    Bit-Tiefe: 16 Bit pro Kanal
    Kompressionsmodus: Verlustfrei
    Auflösung: 3840 × 2160 (4K UHD)


    Ich vermute, dass das Leerzeichen im Dateinamen oder Pfad Probleme bereitet, obwohl ich den Pfad korrekt in Anführungszeichen gesetzt habe.

    -> Hat jemand eine Idee, wie man den Befehl richtig schreiben müsste?
    -> Oder muss ich die Bilddateien ggf. umbenennen, z. B. ohne Leerzeichen? -> Daran glaube ich nicht, denn im Befehl sind Anführungszeichen enthalten.

    Wäre euch sehr dankbar für Hilfe! 🙏
    Falls jemand ein funktionierendes Beispiel mit einem ähnlichen Setup hat, bin ich für Hinweise sehr offen.

    Viele Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!