Das Lebensende der Forensoftware ist mit der Einstellung der Sec.-Updates von Debian 8 fix.
Mein Wissen reicht nicht aus, um die Forensoftware darüber hinaus mit Debian 9 zu betreiben. Ich kann jetzt nur Vermuten wo die eigentliche Probleme liegen durch das Ausschlußverfahren. Wie schon geschrieben, das CMS Typo3 läuft, wie auch Wordpress und in den Log-Dateien tauchen keine Fehlermeldungen beim Aufruf der Forensoftware auf. Irgendwas passt im Zusammenspiel zwischen den php-Scripten und beim Auslesen der Datenbank nicht. Irgendeine Funktion die die Forensoftware zur Datenbankabfrage nutzt wurde geändert.
Ich lese mich z.Z. immer tiefer in die DSGVO ein und muss einfach festellen, das eine Forensoftware generell konträr zur DSVGO ist. Um eine Forensoftware zur DSVGO konform zu machen, bedarf es massive Eingriffe und viele lieb gewonnen Komfort-Funktionen müssten deaktiviert werden.
Beim normalen Betrieb müssten alles eingebettete Inhalte zu Dritten raus fliegen. Dezentrale Scripte und Fonts, wie die für das AJAX-Eingabefeld müssten local gespeichert werden und die ganzen Templates geändert werden. Alles noch machbar, aber viele Beiträge enthalten Bilder zum visualisieren der Probleme und nach dem rauswerfen der Bilder, ein Großteil liegt extern, werden diese Beiträge nutzlos.
Jeder bis jetzt registrierter User müsste sich neu legitimieren und dabei die Datenschutzverordnung und das er das 16. Lebensjahr vollendet hat abnicken. Wer von denen die schon viele Jahre hier sind, haben noch die Email-Adresse die sie bei der damaligen Registrierung hatten? Die wenigsten!
Jeder User hat ein Recht auf vergessen. Die Forensoftware speichert zu jedem erstellten Beitrag die dazugehörige IP solange der Beitrag existent ist. User müssten sich selber im Userinterface löschen können und jederzeit einen Auszug aller gespeicherten Daten in lesbarer Form abfragen können. Letztendlich sind das alles Funktionen die die Forensoftware nicht mitbringt. Und wenn doch, so könnte jeder User über das Recht vergessen zu werden sich selbst entsperren, bzw. seine Verwanungen löschen.
Die Idioten die das ganze Regelwerk ausgearbeitet haben, wollten den Big-Data Sammlern Grenzen setzen und stärken letztendlich die großen Webseitenbetreiber. Da dieses genug Manpower und juristische Unterstützung haben das Regelwerk umzusetzen. Viele kleine Seiten werden verschwinden!
Schade das wir nicht in einem Fußballstadion sind. Dort hätte ich die Möglichkeite die Veranwortlichen als "Hurensöhne" zu betiteln und mit Bierbecher nach denen zu werfen. Würde ich es schaffen die Blockfahne der Idioten zu zocken und falsch herum im eigenen Block aufzuhängen, verlangt der Ehrencodex das die Versammlung der Idioten sich sofort auflöst.