Gibt eine weitere Implementierung von RIFE. Ka ob es schneller ist: https://github.com/HolyWu/vs-rife
Beiträge von FatFaster
-
-
Danke für die Beispiele. Habe leider keine CUDA-Karte aktuell.
Sieht eig. ganz gut aus finde ich. Wie ist der speed?
EDIT
Es gibt ja noch https://github.com/HolyWu/vs-ffdnet hast du das auch mal getestet?
-
Genau. Vor einiger Zeit wurde ja "Ben-Hur" neu eingescannt. Das ist 70mm Film, was eine Auflösung von ~12K oder sogar etwas mehr besitzt. Damit lässt sich easy eine 8K Version "herbeizaubern".
-
Die Peter Jackson Doku wurde meines Wissens nach per Hand coloriert. Nur die "FPS-Verbesserung" ist quasi automatisch, was man auch öfters sieht, da nicht perfekt.
DeOldify und MyHeritage sind schon beindruckend, aber natürlich auch nicht perfekt.
Das Upscaling im ersten Video verändert teilweise die Gesichter, aber das sagt der Ersteller aber auch in irgendeinem Video.
Ich finde es immer noch erstaunlich wie praktisch JEDER damals einen Hut / irgendeine Kopfbedeckung getragen hat.
-
Jop. Ist i.d.R. neu eingescannt oder einfach eine bessere Source.
-
Evtl kommt auch ne größere Graka Gebraucht-Verkaufswelle, wenn Crypto so weiter sinken.
-
Danke für die Info. Aber ich verstehe nicht so ganz warum mir die Filter vorgeschlagen werden, egal ob groß- oder kleingeschrieben, und AVSPmod diese aber nicht hat oder findet. Wie funktioniert das? Ich schreibe Def.. und der Vorschlag kommt DeFreq sofort, aber habe diese ja in keinem Dateiordner.
Ich arbeite nicht mit AVSPmod, aber soweit ich weiß hat AVSPmod eine kleine Datenbank mit Funktionsnamen + Parametern. Ob du den Filter "installiert" hast oder nicht, das prüft das Programm nicht.
Eine weitere Frage habe ich noch, in deiner Signatur verlinkst du auf
VapourSynth Paketmanager und Avisynth Paketmanager. Kann ich mir das ein klein wenig so vorstellen, wie eine Filtersammlung, wenn die jeweiligen Dateien installiert wurden?
Genau. Es "installiert" oder eher es lädt den Filter runter + Abhängigkeiten. Für Vapoursynth wird es direkt in die korrekten Ordner kopiert. Bei Avisynth ist es "nur" ein reiner Downloader (= nur portable modus möglich). => dh man muss den korrekten Pfad selber angeben.
-
Es gibt ne 32bit und 64bit Version von fftw3.dll http://www.fftw.org/install/windows.html
Versuch mal einen anderen Source-Filter in Vapoursynth um auszuschließen, dass es am Plugin liegt.
Du kannst in avisynth normalerweise groß/klein mixen "fILTeR". Dh der findet die Funktion/Plugin nicht. Das hat nix mit Großschreiben zu tun.
-
Mit matrix="Rec2020" wirst du sehr wahrscheinlich leicht andere Farben bekommen. Rec2020 gab es damals nicht einmal. DVDs idR = rec601
Ich würde mich auf einige wenige "gute" DVDs konzentrieren. Den Rest einfach verlustfrei rippen (DVD iso oder MKV) und so digital verfügbar machen. Es gibt keine One-Click Lösung die für alle DVDs funktionieren wird.
ZitatWie ist das Pulldown?
Meinst du WIE oder WAS?
Wenn "was" gemeint ist: https://www.prad.de/lexikon/pulldown/
"Wie" verstehe ich nicht.
-
Ich kann https://filehorst.de empfehlen.
-
Das Logo sieht da etwas komisch aus, aber der Rest echt scharf
-
Wow das sieht echt gut aus. Werde ich für mein nächstes Projekt mal einsetzen.
Ist korrigiert auf vsdb. Früher stand da aber wohl was von CUDA... Im xvs script wird auch noch auf CUDA hingewiesen https://github.com/xyx98/my-va…f8c930ed512f7/xvs.py#L992
Funktioniert auf meiner Radeon ohne Probleme.
-
Nur kurz getestet. Einmal älteres Anime und alte Reallife Videos. Und ich muss sagen echt nicht schlecht! Habe kaum Artefakte gefunden. Werde später mal genauer testen. Ersteindruck ist sehr positiv.
-
Ich würde mal das Repo hier beobachten https://github.com/HomeOfVapou…ourSynth-RIFE-ncnn-Vulkan
-
Hast du mal DVD Auflösung auf HD versucht?
-
Von 144p auf DVD Auflösung, nicht schlecht.
Also scheinen die comparison.pngs auf der upscale wiki schon realistische Ergebnisse zu zeigen. Manche sehen einfach zu gut aus
-
Soweit ich weiß ist eh nur ein bestimmter Crypto-Algo "verlangsamt" worden (das was Etherium nutzt). Der Rest sollte genau so schnell bleiben.
Selur Es gibt übrigens nun auch eine BM3D CUDA Variante falls du mal testen willst: https://github.com/WolframRhodium/VapourSynth-BM3DCUDA
-
Sieht nach zuviel Arbeit aus. Ich hoffe einfach mal auf bessere GPU Preise xD
-
Aber die comparison Bilder in den Model Ordnern sehen teilweise echt beeindruckend aus. Schade dass ich aktuell keine Nvidia Grafikkarte habe
Gibt es eine "VSGAN Vulkan Implementierung"? Kann man die *.pth Models irgendwie auf Radeon Grafikkarten nutzen?
-
Haha nice. Man das rechte Auge ist unheimlich
Muss ich mal ausprobieren.