Bumsfalara: Was erwartest/suchst Du den als Erklärung zu den Presets&Tune Einstellungen?
mit x264 --fullhelp sieht man welche es gibt und was für Parameter sie ändern und die Namen der Settings weißen doch recht eindeutig darauf hin wofür sie gedacht sind,...
Nein, sonst vermutlich auch die Anmerkung '(slow with high --bframes)' nicht mehr hinter der Option in der fullhelp stehen.
(damit b-frames 2 flotter wird muß der lookahead multithread fähig sein, was er akutell nicht ist)
Cu Selur
Welche Abweichnungen von den Standardeinstellungen sie vornehmen. Ich benutze das Tuning-System gerne, weil es Kommandozeilentipperei vereinfacht und ich es generell sinnvoll finde auch Hinweise oder Vorschläge der Entwickler einzugehen.
Aber mittlerweile bin ich auch so lange im Geschäft, dass ich mir ungern blind alles vorgeben lasse. --no-fast-pskip steht bei mir beispielsweise immer in der Kommandozeile, auch wenn mir noch so oft gesagt wird es sei unsinnig: Meine Augen sehn den Unterschied 
Aber man sieht hier gar nicht den Unterschied zwischen slow und slower, was wird wirklich vorgenommen. Wie hoch sind dann die reference-Frames, wie hoch die b-frames etc. Klar, ich kann in der x264.c mir das alles rausfrimeln, aber das bei jeder neuen Version zu machen ist mühselig.
Was macht denn --tune film mittlerweile? Immer noch deblock -2:-1 und psyrd 1:0,15
-> Sowas stört mich, die Dokumentation dafür ist sehr einfach, aber dennoch anscheinend nicht vorhanden.
Brother-Johns Encodingwissen wurde zuletzt am 4.2 aktualisiert, das ist bei der rasanten Entwicklung von x264 ne recht lange Zeit. Aber immerhin mal ein Anhaltspunkt.