Ich persönlich empfehle Mpeg2Schnitt für das Schneiden von Videos und ProjectX für das aufbereiten der DVB-Aufnahmen. Da hast du alles was du brauchst. Wenn du es dann im nachhnein noch in XviD oder DixX Wandeln willst empfehle ich den MencoderGUI oder Avidemux.
Beiträge von leachim
-
-
Hat sich erledigt. Die Quick Time Alternative 1.81 hat noch diese zusätzlichen Plugins.
Ist aber nicht so mein Fall, dieses kleine Tool
-
Wo bekommt man noch dieses mpeg2 Playback Components Plugin her? Denn in dem neuen QT Lite 1.11 Packet kann man keine Extra Plugins mehr auswählen.
-
Es hat sich eine weile nix mehr getan. Im jeweiligen Forum steht seit 28.09. der Changelog der 0.5.61, aber es ist noch nicht veröffentlicht. Weiß jemand näheres?
-
Hallo,
Lord_Mulder meinte nach dem demultiplexen mit ProjectX.
Übrigens ist die 0.90.04.00. b21 die derzeit aktuellste Version. Wenn er am Video aber noch was schneiden will, wie z. B. Werbung, hat er denke ich mit Avidemux ein Problem. Denn es wird irgend wie nur das Video geschnitten. Der Ton bleibt unberührt. Das hatte ich nämlich schonmal versucht. Order muss man da noch irgend was einstellen, dass das Video mit dem Ton verankert bleibt?
Ich schneide meine DVB Sachen mit Cutermaran. Das klappt sehr gut. Dann hab ich am Ende ein MPEG File, das ich dann wahlweise mit Mencoder, wenns schnell gehen soll, oder Avidemux konvertiere. Wobei man mit letzterem mehr Filtermöglichkieten hat.
-
Lord Mulder ist einer der Autoren von Avidemux?
-
Hat hier jemand einen direkten Draht zu den Entwicklern von Avidemux? Wenn ja, hätte ich da noch 2 Vorschläge.
1. Sollte man das Konvertierungsfenster minimieren oder gar in der Tray verstecken können. Auch das Job Fenster sollte wärend der Konvertierung geschlossen sein. Kann sich ja danach wieder öffnen und die Meldung ausgeben.
Eien Auswahlmöglichkeit zwischen Herunterfahren, Ruhezustand und Standy wäre sehr gut.
Wäre nett, wenn das jhemand zur Sprache bringen könnte.
-
Perfekt, Danke. Ich habe da zwar da auch ausprobiert, aber anscheinden immer falsch gemacht.
Grüße
leachim -
Danke für die Antwort.
Anamorph kannte ich bisher noch nicht. Ich möchte es am PC gucken können und auch, wenn es von nöten sein sollte, auf DVD brennen. Allerdings nicht als Video-DVD. Mein Hardware-Player kann auch XviD abspielen. Ich denke da ist die 1:1 Methode schon OK.
Komisch ist nur, dass der Film eben nicht in 720x576 gesendet wurde. Das habe ich auch öfters. Halt eben mit der Letterbox. Das ist ja auch kein Problem.
Zum. Beispiel jetzt im Moment sendet ARD Das Länderspiel England - Deutschland in 16:9, 704x576. Ich zeichne immer über DVB-T auf. Anscheinden haben die Sender teilweise auf richtiges 16:9 umgestellt? Wäre nett, wenn du mir sagen könntest, wie ich das mache.
Grüße
leachim -
Hallo,
ich bearbeite meine Videos schon länger mit Avidemux. Jedoch waren diese bisher alle 4:3, sodass es da keine Probleme gab. Jetzt habe ich aber ein 16:9 Video in Avidemux geladen und es wird aber nicht so dargestellt. Mir kommt es so vor, als ob es als 4:3 gestreckt wird. Ich habe schon in den Filtern die beiden Resize-Filter ausprobiert, aber es bleibt einfach 4:3. Das Video hat eine Größe von 704x567. Quelle wähle ich 1:1 und Ziel 16:9. Aber statt kleiner macht er mit die Hähe größer. Das Video hat dann 704x824. Gebe ich manuelle Werte ein wie z. B. 624x352, werden diese nicht übernommen. Wieso ist das so und wie kann ich das ändern?
Grüße
leachim -
Ich habe den Link über die Seite aufgerufen. Die früheren Versionen gingen auch ohne Probleme mit Firefox. Nun aber nicht mehr. NMit Opera gehts.
-
Ich kann die aktuelle SVN nicht downloaden. Ich bekomme da ein Forbidden.
http://mulder.brhack.net/publi…emux.2007-08-01.Win32.exe -
Also der SMPlayer ist das erste Frontend für den Mplayer das wirklich die meisten Funktionen bietet. Und er wird immer besser. Was ich mir noch wünsche ist, dass man mit gedrücker linken Maustaste in das Video dieses auch verscheiben kann. Und eine Option, dass das Video automatisch so ran gezoomt wird, dass man im Vollbild Modus keine Balken sieht. Außer bei 16:9 natürlich.
-
Geht wieder. Habe es nochmal neu installiert, die Einstellungen neu gesetzt und nun läuft es wieder. Ich hatte vorher schon 5.0 drauf. Keine Ahnung warum es nicht mehr gestartet ist.
-
Hallo,
ich kann smplayer nach dem Update auf 0.5.8 nicht mehr starten. Kann das einer bestätigen?
-
Hierzu sei gesagt, dass man DVB-ts Aufzeichnungen aus Fehlergründen immer erst de-muxen sollte. Denn das Material ist ja nie Synchron. Da Fernsehaufnahmen zu meist Werbeblöcke binhalten, schlägt man hier 2 Fliegen mit einer Klappe. Denn zum schneiden ist es ratsam Video von Ton zu trennen. ProjectX z. B. macht das ziehmlich gut. Damit wird das Videomaterial beim de-muxen auch gleich aufbereitet. Also das asynchrone wird entfernt. Mit ProjektX kann man auch grob schneiden. Also nur in den GOP Spezifikationen. Wer Framegenau schneiden will sollte sich mal Cuttermann ansehen, der das entmaterial auch wieder mplexen kann.
Aus dem Stream mach ich dann mit mencoder mittels dem MencoderGUI ein xvid.
Grüße
leachim -
Hallo Wertvoll und katjarella,
schau euch mal den MencoderGui an: http://mencodergui.cc-community.net/
Grüße
leachim -
Ok. Danke! Es kann also nur über das Netzwerk gestreamt werden. Ich dachte der mplayer könnte das direkt von der TV-Karte empfangen.
Grüße
leachim -
Hallo,
ich bin neu hier. Habt erbarmen mit mir.
Unter Linux soll es ja möglich sein mit mplayer DVB-T zu empfangen. Geht das auch unter Windows?
Grüße
leachim