Mal abgesehen davon, dass du im Vergleich zu Damrotech oder Amazon-Marketplace zuviel bezahlt hast, besteht kein Grund zur Sorge, denn du hast echte Verbatim bekommen.
Beiträge von Scanman
-
-
Welche hattest du denn vorher drauf. Im Changelog steht bei der SB07 nur was von Game-CD Support. Gab es sonst noch Verbesserungen zur SB06?
-
Hatte heute in einem Ladengeschäft eine 50er Spindel Verbatim DVD+R 16x Made in Japan in neuer Verpackung in der Hand: Die Rohlinge rutschten tatsächlich locker darin herum!
Zum Umtausch bei Damro: Spar dir den Stress, die AGB sind bewußt so gefasst, dass du den Kürzeren ziehst, wenn du schlechte Qualität geltend machst. Und auch bei Rückgabe von ovp Ware zahlst du da die Versandkosten selber. Da würde ich schon eher direkt bei Verbatim reklamieren, da sind die Erfolgsaussichten höher.
Oder künftig eine entsprechende Menge bei einem Shop kaufen, der deutsches Widerrufsrecht bietet, da kann man wenigstens die versiegelten Spindeln zürückgeben, wenn die Rohlinge nichts taugen.
Oder über Amazon Marketplace kaufen, da sind die AGB oft Kundenfreundlicher als bei den Shops selbst.
Die AGB sollte man aber immer vor dem Kauf lesen! -
Hatte jetzt auch AML 003 in 50er Spindeln Intenso DVD+R 16x. Meine Scans sahen exakt genauso aus wie die oben, richtig gut wurden die nirgends.:(
-
Die liefern bei den Verbatim T03 immer noch 50er Spindeln ohne Schaumstoffringe aus? Also kann man die immer noch nicht blind bestellen.:nein:
-
Die LMA:D sind ja nicht so toll, war nach den Intenso-Scans mit gleicher MID auch eigentlich nicht zu erwarten. Problemlos lesbar im SA-Player sollten sie mit den Werten aber sein.
Produziert der LiteOn-Scanner diese PIF-Spikes bei 4-facher Scangeschwindigkeit auch? -
Auf solche Ergebnisse komme ich mit den Maxell +R 16x/RITEK F16 aus der 100er Spindel von Damrotech auch. Mal sehr gut, mal mittelmäßig.
Ich würde sagen, von der Qualität tun die sich nix. -
"Bekennt" Verbatim sich denn zu dieser Produktion "Made In China" oder könnten das auch Fakes gewesen sein?
-
Man findet die Optodisc noch vereinzelt in 50er Intenso-Spindeln bei Real, zu erkennen an einem sichtbaren grauen Schaumstoffring, ob der Rand jetzt auch noch taiyomäßig aussah, weiß ich nicht mehr genau.
Sind aber mit rund 25 € auch teuer. -
Der Scan ist fast identisch mit denen von Verbatim +R 16x MiJ YUDEN000 T03.
Die Markenrohlinge tun sich alle nicht mehr viel. Die sinkenden Preise drücken die Qualität auf ein einheitliches Mittelmaß. -
Memorex 8x DVD+R DL 10er Spindel Made in Taiwan ( 8,99€ Saturn)
RITEK S04 066
4x gebrannt
mit Liteon LH-20A1L-11c (FBL EOS EOHT)all=onDie Rohlinge sind auch für den Preis nicht zu gebrauchen.
Im Real bei mir gibt es die Memorex nur noch auf Spindeln, wie sind denn die 2,4, sind die genau so schlecht wie die 8x?Das haut rein:nein:, scheinen bei den 8x wirklich unterschiedliche Qualitäten im Slimcase und in der Spindel zu sein.:(
-
Die Ritek DL S04 sind auch als Philips (10er-Spindel, grauer Spindelkern) nicht schlecht.
Die Memorex +R DL 8x gibt es in der 10er-Spindel diese Woche regional bei Saturn für 8,99 €. Wer den passenden Brenner hat, kann hier zuschlagen -
Zu Beginn muss ich gleich mal ordentlich meckern, ich hatte 4x 50er Spindeln bestellt, kamen alle MiJ aber leider ohne Schaumstoffprotektoren am oberen Ende der Spindeln.Fröhliches Herumgerutsche auf dem Transportweg von Japan nach LUX und dann nach Österreich.
JEDE der Spindeln hat die oberen 10 bis 20 Rohlinge beschädigt, mann erkennt so einen Schleier teilweise schon ab der Rohlingsmitte, der Schleier sieht aus wie feine Staubkörner -> SCHROTT !Nostalgia.
Das ist ja Mist, wenn sie jetzt noch an solchen Kleinigkeiten sparen.:mad: Ich kaufe keine 50er Verbatim-Spindeln mehr auf Verdacht.:nein:
-
Die NEC 72xx brennen diese T03 Rohlinge besser als andere, 95-97% Quali sind auch im BenQ-Scan drin, die PIF Raten insgesamt unterscheiden sich kaum von anderen Brennern, aber die Max-Werte liegen mit den NEC-Brennern etwas niedriger, zumindest zeigen das die Scans im BenQ und auch im LiteOn an.
-
Der erste Scan ist schon heftig:(, so wie der zweite sehen meine Verbatim DL MiI meist auch aus. Es ist nur noch Durchschnittsware, nicht zu vergleichen mit guten Chargen Made in Singapore, aber immer noch brauchbarer als das meiste, was Ricoh oder Platinum so in die Spindeln packen.
Ich brenn die Dinger mit 4x im Pioneer 111/112. -
Die Daxon AZ3 Made in Malaysia von Intenso sehen unter diesen Bedingungen aber genauso schlecht aus.:(
-
Bei Made in India hätte ich mit sowas gerechnet, für Made in Taiwan ist das einfach nur traurig.:(
-
Hübsch häßlich, diese Dinger.:(
Quäle mich auch noch an einer 100er Spindel von denen.
Mit 8x werden sie brauchbar, aber immer noch nicht wirklich gut.
Da hat Intenso mal richtig in die Sch.... gelangt. -
Direkt schlecht sind die anderen ja auch net, aber...:(
Solche Scans habe ich mit Rohlingen aus 50er Verbatim DVD+R 16x Spindeln MiJ von Damro auch. Das ist der typische YUDEN T03-Mix.:hm: -
Uaahhh, dann kennst du die CMC-MAG D02 von Philips (8xDL) noch nicht, zu erkennen an der schwarzen Spindel. Dagegen sind die Ritek S04 noch Gold.