I würde die 5.1 annehmen. Oder beide.
5.1 ist zukunftssicherer, irgendwann solltest du auch eine 5.1 Anlage kaufen.
MP2 ist praktisch kompatibel mit allen MP3-Geräten.
Posts by Ghitulescu
-
-
-
Ja, es ist möglich, aber nicht direkt. Ich habe einen DVS1 und habe es gemacht. Vorerst musste man aber für die S-VHS-Einheit eine bestimmte Einstellung setzen, welche aber erinnere ich mich nicht mehr nach 15 Jahre. Oder die DV-eine?
-
Du hast keine 6 Spuren, aber 6 Channels. Jedes "Track" hat 6 "Channels". Zwei Spuren, jeweils 6 Channels, also insgesamt 12 Channels.
Einfacheres Schneiden kannst du schon mit DVDShrink. Dafür brauchst du nicht ProjectX.
Einzelne Channels aus dem Mix ist leider nur mit Audioeditoren möglich.
-
Was machst du eigentlich mit ProjectX?
-
Wenig übersteuerte Aufnahmen können gerettet werden, stark übsersteuerte eher unmöglich, da es wenige Info zum Rekonstruieren des Tons gibt.
-
Keine kann Menüs darstellen. Brenne doch eine -RE, es kostet nicht die Welt ...
-
Also, "Shit in, shit out" heißt dass du die besten Software/Codec haben könntest, das reicht aber nicht. Man sollte lieber einen besseren Gerät haben als sich für das beste Variante von (16-bit RGB, 24-bit RGB, 32-bit ARGB, CYUV, UYVY, YUY2 etc.) zu entschieden.
Nichts gegen ALDI/LIDL&Co., aber wenn man einen Tevion hat, alle anderen Fragen sind und bleiben rein philosophisch - die Qualität ist von Anfang an so schlecht, dass 32b RBG+Alpha oder YUV4:4:4 nichts (über zB 16b RGB) bringt, auch wenn etwa Bildbearbeitung vorgesehen ist.
-
Kann ich die Video-Bitrate auf 8000 reduzieren ohne sichtbaren Qualitätsverlust und kann ich bei der Audio Bitrate auch was sparen(ist eh bloß Mono Ton)?
nein,ich denke nicht.
Das magische Wort ist "sichtbar". Das ist persönlich. Einer sieht die Qualitätsverminderung sofort, der andere nicht.
-
JKennt jemand den Panasonic NV-SV121 und kann mir sagen ob der kräftige Farben und ein klares Bild liefert?
Die letzten S-VHS von Panasonic leiden (laut verschiedenen Testreports und magazine) unter seriöse Bildqualitätssyndrome. Nicht zu empfehlen.
Gute Geräte sind die AG-Reihe. -
Hab jetzt mal mit meinem Panasonic NV-HS 860 die Kassette abgespielt, damit ist das Bild wesentlich ruhiger und klarer. Jedoch was mir bei diesem Abspieler nicht gefällt ist die Tatsache das die Farben sichtbar blasser sind und der Farbton nicht so schön ist als mit dem Philips VR 1100.
Deshalb mag ich nicht wirklich die JVC Geräte und habe eine Neigung zu Pannies. Das Bild des Panasonic ist weniger bis gar nicht "processed", während das Bild des JVC immer "verschönert" ist, egal ob NR/TBC/3D aus- oder eingeschaltet ist/sind.
PS: Dein Philly ist eigentlich ein JVC. -
Ich denke dass was du hast ist das seltene "flagging".
Gibt's nur 2 Möglichkeiten - die eine hast du schon erfunden. Die andere ist ein anderes Zuspieler zu benutzen, wenn's möglich mit TBC. Wenn eine Kassette "flaggt" sind nur wenige Rekorder in der Lage, diese abzuspielen, darunter die sehr teuren D-VHS Geräte. -
-
-
Interessanterweise habe ich diesen Satz nicht gefunden
http://tda.panasonic-europe-service.com/docs/2z56c6da7…333/sqt0808.pdf
Ich habe es aber gefunden in BA älteren Geräte, wie zB DMR-EX oder EH-Reihen.
Es sind zwei Erklärungen dafür
1. wurde schon benannt - nämlich den unvermeidbaren Qualitätsverlust beim Kopieren.
2. einige CopyProtections sind nämlich schwach und können (zumindest rein theoretisch) aufgenommen werden, wie zB ältere MV Varianten, welche nur mit der Farbe spielt.Für den Fall #1 habe ich keine Erklärung, weil selbst die ALDI-Rekordern im XP-Modus ein gutes Bild schaffen, wie das Original.
Für den Fall #2 auch nicht. In Deutschland sind die ältere, schwächere MV Varianten selten.
Es ist mMn nur dass das Panasonic darauf hinweisen will, dass das Bild verschlechtert wird, wenn man niedrigere Bitrate (längere Dauer) auswählt. -
Rein theoretisch ist es möglich, wenn das cropping genau an Makroblöcke ausschneidet (und diese sind natürlich schwarz, also die Matten). Niemand hat es AFAIK geschafft oder sogar versucht, die Methode zu implementieren.
-
Best=ein ist zumeist okay.
Je nach Aufnahmen muss man da aber anders vorgehen,warten bis die Einmessung beendet ist,Band stoppen,in den Settings "Best" abwählen,zurückspulen
und dann so capturen.Sind Aufnahmen vorn früheren VHS-C Kameras drauf ist noch anders vorzugehen.
BEST beim Wiedergabe ist höchstwahrscheinlich nur eine Trackingfunktion. Bei Camcordern soll man grundsätzlich nicht nur BEST (oder manuelles Tracking) sondern auch TBC (und leider auch NR) einschalten (wegen des kleinen Trommels). Digital-3R könnte, je nach Bandmaterial ein- oder ausgeschaltet werden. -
Eine Frage hast aber noch nicht beantwortet
Hast du die Spurlage manuell verändert? Natürlichmit Live-Ton
-
Die Audioköpfe sind zwar 2, aber sie sind nicht nach Kanälen zugeordnet, sondern jeder schreibt beide Audiokanäle gleichzeitig auf (wie beim FM Radio, man benutzt nicht zwei Empfänger auf zwei Frequenzen, sondern gibt's nur ein Carrier, egal ob mono oder stereo
)
-
Ich verstehe das Problem aber nicht.
Entweder sind beide L- und R-Audio gut oder gar keins. Es ist wie FM-stereo, man kriegt beide oder nichts.
Wenn das L-Audio klar ist aber das R- nicht, sind es IMHO nur zwei Möglichkeiten übrig:
- defekte Aufnahme
- defektes Demux (in deinem Fall der 1.7MHz Diskriminator).
Ich nehme an, dass du schon die Tracking-Funktion schon benutzt hast (also für das HiFi-Audio nicht für das Video - da Panasonic andere Geometrie benutzt als JVC und Sony).