Posts by Dunckel

    Ligh, oder wer immer sich angesprochen fühlt.

    Im obigen Post siehst Du ja das Autopsie Foto von Robert Groden geposted.
    Frage dazu:
    Siehst Du einen 3D Effekt, oder ist das Murks ?
    Was für eine Brille benutzt Du um das Groden Anaglyph zu betrachten, rot/blau oder rot/cyan oder eine andere Farbkombination ?

    Ich habe mal ein anaglyph red/cyan angefertigt, nun sagt man mir das ist Mist und die Leute können keinen 3D Effekt erkennen.
    Was sagt Ihr dazu ?
    Hier mal mein red/cyan Anaglyph:
    Autopsy_Fox f-6(n7) f-7(n8)01023D.jpg

    Hallo, ich nochmal

    ich würde gerne Eure Meinung zu einem Blau/Rot Anaglyphbild hören. Das Photo zeigt JFK's Kopfwunde, es ist ein Autopsie-Photo, ursprünglich schwarz-weiss. Die Wunde ist nichts für schwache Nerven, daher frage ich vorher, ob ich es posten darf.

    PS: jeder der nach JFK+headwound googelt bekommt es als eines der ersten angezeigt.

    Hallo,

    ist sicher eine etwas merkwürdige Frage für dieses Forum, ist auch eher spontan.

    Ich suche einen Bausatz eines Revolvers, im Massstab 1:1. Aus Plastik. Quasi was man so von Revel-Bausätzen her kennt, nur eben einen Revolver. Im Netz finde ich nur Metall- Nachbauten, die sehr teuer sind. So einen Anspruch habe ich nicht. Es soll aber auch keine Karnevalls-Kinder-Pistole sein die man im Supermarkt kaufen kann.

    Vor 20 Jahren habe ich mal so einen Bausatz in einem Spielwarengeschäft erworben, der auch Modellbausätze (Kriegsschiffe, Flugzeuge etc) führte. Da hatte mal ein Kunde eine 44er Magnum (Dirty Harry) bestellt und nicht abgeholt, und ich habe die dann günstig (vielleicht 25 DM) erstanden. Die schoss sogar Projektile ab. Die Trommel war herausnehmbar. Und auch sonst war sie ziemlich detailgetreu, aber eben aus Hartplastik.

    Falls jemand noch Suchbegriffe ausser "Waffen Bausatz", Modellwaffen", "Dekowaffen" kennt, oder einen link der mir weiterhilft, dann bitte.

    Danke Dir, Tom !

    da ich leider kaum etwas von Fotografie verstehe: welche Daten bräuchte ich denn um die annähernd richtigen 3-dimensionalen Daten, wie zB die richtigen Abstände von Objekten in dem 2D Foto zu errechnen (zurückzurechnen) ?

    Sicherlich ersteinmal hilfreich wären die Daten der Kamera die benutzt wurde. Welche Daten wären das im Einzelnen ?
    Dann die (falls vorhanden) gemessenen Abstände von Objekten in dem Bild zueinander, zB Daten die die Polizei auf der Strasse mit Maßband gemessen hat. Was noch ?

    Wer mit einer Depth Map arbeitet, um aus einem einzigen 2D-Bild ein 3D-Bild zu berechnen, der kann Fehler machen, die es nicht gibt, wenn man wirklich zwei Bilder hat.

    Aber wer will denn wirklich ernsthaft versuchen, ohne jede Zusatzinformation künstliche 3D-Bilder oder gar 3D-Videos zu berechnen?

    Tja, es geht darum, dass es da einen selbsternannten Experten gibt, der behauptet, dass er ein bestimmtes 2D Bild in ein Rot-Grün 3D umwandeln kann und daraus dann erkennen kann wie weit das Auto tatsächlich von einer Person entfernt steht. Es geht um Forensik, und da muss ja alles sehr akkurat sein. Die Frage ist eben ob er mit seiner rot/grün konvertierten Grafik eines original 2D Bildes (also eines Fotos welches nur mit einer Kamera aufgenommen wurde) tatsächlich "wahre" reale Daten beziehen kann.

    :) sorry Tom,

    ich wusste irgendwo liegt der Hund begraben, ein Missverständnis was ich gleich zu Anfang mal hätte klar stellen sollen ist, dass ich nicht von einer 3D Aufnahme ausgehe, sondern von einem 08/15 Bild was Oma und Opa in ihren Bilderalben haben, und das ich per Konvertierung in ein Anaglyph wandle. Und ob diese Konvertierung dann die realen Tiefenwerte wiedergibt, oder ob es eben nur eine Illusion darstellt. Man nimmt dann ja Tiefe wahr, aber ist es auch die "wahre" Tiefe die ich mit dem nackten Auge, 3-dimensional wahrneme ? Nein, es fehlen die Parameter, die Daten wie reale Entfernung zum Objekt, richtig ?
    Ich kann also einen Zaun subjektiv viel weiter in der Landschaft zurück stehen lassen, als er tatsächlich steht, und das nur weil ich bei der Konvertierung (wie immer die aussieht) geschludert habe.

    Ok, aber anaglyph, also zB rot/grün ist doch eine Möglichkeut der 3D Betrachtung von Bildern ?! Oder was habe ich jetzt nicht verstanden ? Um es mit einer Rot-Grün Brille betrachten zu können muss ein 2D Bild ja in einer Software entsprechend aufbereitet werden.

    Es ist also möglich, wenn man falsche Parameter bei der Aufbereitung angibt, sei es nun durch eine schlechte Depth-Map, dass dann der Zaun plötzlich vor statt hinter dem Baum steht ?!

    Kann ich bei einer 2D Fotoumwandlung zu anaglyph die Parameter auch derart verzerren das der Eindruck einer falschen Perspektive entsteht ?

    zB: Ein 2D Photo einer Landschaft, im Vordergrund steht in der Realität ein Baum, dahinter steht ca 40 m entfernt ein Haus, und dahinter nur Horizont und Himmel. Kann ich jetzt ein anaglyph (rot/grün... etc) erstellen und die Parameter so einstellen, dass der Himmel plötzlich im Mittelgrund erscheint, der Baum auf gleicher Ebene wie das Haus ?

    Wenn ich ein 2D Photo einer Landschft mit Baum im Vordergrund und einem Haus im Hintergrund mache, es dann per Software in ein anaglyphisches 3D Bild umwandle habe ich ja den Eindruck von Tiefe.
    Wenn ich das gleiche Motiv mit einer 3D Kamera aufnehme, also mit 2 parrallel angeordneten Kameras welche gleichzeitig auslösen. Dieses dann auch in ein anaglyphisches 3D Bild mit einer Software umwandle, damit ich es mir mit einer 3D (grün/rot... etc) am PC ansehen kann, haben dann beide Bilder die gleiche Tiefenwirkung ?
    Und welche Umwandlung kommt dann den realen Höhen- ,Längen- und Tiefenmaßen am nächsten oder ist da keinerlei Unterschied ?

    Hi,

    inwieweit geben anaglyphe 3D Filme/Bilder die tatsächlichen Tiefenwere aus, bzw bilden sie die Wirklichkeit ab ?
    Oder sind alle auf 2D Inhalte beruhende 3D-Umwandlungen nur pseudo-real ? Soll heissen, sie haben zwar eine Tiefenwirkung, die aber gibt nicht die tatsächlichen 3-dimensionalen Werte aus.

    Hallo Didee und Tom,

    bei allem was ich bisher über depth map creation gelesen habe, war der Kern immer dass man auch immer selbst Hand anlegen muss.

    Ich möchte depth maps nutzen um einen 3d Effekt zu erzielen, welchen ich ohne anaglyph Brille wahrnehmen kann.
    So wie in diesem Beispiel:

    Das obige Beispiel stammt von dieser Seite, ganz nach unten scrollen (anscheinend müsst Ihr auf das GIF klicken um die Animation zu sehen):
    http://www.3dphotopro.com/soft/basrelief/help/help.htm

    1. Ich kann eine Depth Map nach der Anleiting auf obiger Seite erstellen indem ich das Bild "entsättige"; "invertiere" und dann "auto Kontrast" anwende.
    Ich würde dafür nicht PhotoShop benutzen sondern ich nutze PhotoFiltre Studio.

    aber was dann ? Wie kann ich einen Effekt erzeugen und abspielen (wie und womit) damit es wie im obigen Beispiel aussieht ?
    Ich habe zB auch ein Tool namens ImageAnalyser. Das verfügt über ein PlugIn namens "3D Model Viewer", um dieses PlugIn zu nutzen verlangt der aber eine depth map, (create from depth map) und die Formate die er akzeptiert sind: .m3d, .ply, .3ds und .stl

    Erstmal bis hierhin, irgendwelche Kommentare ?

    PS:
    hier sind auch schöne Beispiele von dem was ich erreichen möchte:
    http://www.3dphotopro.com/soft/stereomorpherplus/sample.htm

    hallo,

    ich habe eigentlich keine Ahnung von Fotografie, daher bitte Milde walten zu lassen :)

    Wenn ich ein Foto knipse mit einer Analog-Kamera. Und wenn ich es mir dann unter einer Lupe ansehe, sehe ich alles grösser - klar. Aber ich sehe keine Pünktchen oder Pixel, oder wie nennt man die kleinste Einheit bei einem Analog-Foto ?

    Wenn ich ein Foto aus dem Internet in zB PhotoShop angucke und reinzoome, dann wird es irgendwann pixelig/quadratisch.

    Was ist das Equivalent bei einem Analog-Foto zur Pixel-Auflösung bei einem digitalen Foto ?

    Hallo,

    ich nutze das tool ColorPic um mir von einem Bild den CYMK-Wert eines Pixelbereichs in Zahlen anzeigen zu lassen. Ich fahre mit dem Mauscursor über einen kleinen Pixelbereich und ColorPic gibt mir dann die CMYK-Werte in Zahlen aus.

    Ich möchte mir dann nur die Pixel in dem Bild anzeigen lassen die diesen CMYK (bzw RGB) Wert haben. Quasi eine Maske für einen Farbwert eines Pixels(Pixelbereichs) isoliert dargestellt.

    Gibt es da ein tool oder eine Herangehensweise ?

    Ich habe jetzt geschafft (fragt mich nicht wie) den MPC in ffdshow einzubinden - oder umgekehrt.
    Soll heissen, wenn ich ein MPEG-4 movie, in Sony Vegas Pro 10 gerendert im MPC abspielen lasse startet unten auf der Taskleiste auch ffdshow und noch so ein blaues ffaudio icon.

    In dem ffdshow Menü habe ich unter Bildeigenschften auch einige Schieber zum regeln der Luminanz etc gefunden. Der Regler "Luminanzverstärkung" war von Hause aus auf 128 eingestellt. Ich habe ihn auf 101 runtergedreht , so dass es (subjektiv) jetzt wie in Sony Vegas Pro 10 aussieht.

    Nun frage ich mich, weshalb ist die "Luminanzverstärkung" in ffdshow auf 128 als defaultwert eingestellt ?

    Ausserdem, wie kann ich sicherstellen, dass der MPC mir genau das wiedergibt was ich in Sony Vegas Pro 10 gerendert habe ? In Bezug auf Kontrast, Helligkeit, Luminanzwerte etc ?

    Ich will ja lediglich über MPC meine gerenderten Videos (test)ansehen, und dann zu YouTube hochladen, und ich möchte das alles so weitergegeben wird wie ich es in Vegas ausrendere. Wie kann ich das gewährleisten ?

    Hallo,

    Ich nutze Media Player Classic Home Cinema (MPCHC) als meinen Standalone Player, und sonst eigentlich keinen anderen, das ist sozusagen mein Alles- und Lieblings-Player.
    Wenn ich in Sony Vegas Pro 10 ein Video gerendert habe und es mir im MPCHC ansehe sind die Helligkeits- und Gammawerte total überzogen, es wird wesentlich zu hell dargestellt. Die Übergänge sind kaum noch zu erkennen, so hell.

    Wenn ich es im FLV Player abspiele ist es genauso hell/dunkel wie es sein soll, bzw wie ich es auch in der SVPro 10 Vorschau gesehen habe.

    Das war nicht immer so.
    Ich habe bis vor einigen Wochen von MedialayerClassic als Haupt-Player benutzt, und sobald ich eine Videodatei doppelgeklickt habe spielte das Video auch ab, genauso wie ich es auch in der Vorschau in SonyVegas Pro gesehen habe, also nicht überhell. Dann ging ich zu MPCHC über, und seit dem ist das so. Das Merkwürdige ist, dass auch der MPC jetzt "spinnt", und überhell darstellt.

    Ich habe in den Playern keine Option gefunden wo ich Kontrast, Helligkeit, etc regeln kann. Wozu auch, es hatte ja vorher alles funktioniert ohne das ich diese Werte regeln musste.

    Ausser das ich den MPCHC runtergeladen und installiert habe, habe ich nichts an irgendwelchen Einstellungen geändert. Daher bin ich wirklich baff. Wodran liegt es, Bitte um Hilfe.

    PS:
    Ich habe auch ffdshow installiert, und früher beim MPC schaltete sich auch immer ffdshow mit ein (rotes Symbol auf Taskleiste) sobald ein Video abspielte. Das tut es jetzt nicht mehr.