1. Erstell dir erst mal ein mkv Testfile mit makemkv. Dann sind alle Metadaten richtig drin. HDR10 ist immer Pflicht, wenn Dolby Vision drauf ist. Teste, ob der TV das abspielt.
2. Player:
Ich rate zum Amazon FireTV Stick 4k. Neuste Hardware und billig. Ich streame damit UHD über WLAN 5GHz mit Kodi 18! Eine neue Fritz!Box kann das.
Am PC benötigt man ansonsten HDMI 2.0a für UHD mit HDR. Hat kaum einer, weil die Studios ihre Player verhökern wollen.
ABER die billigen TV-Boxen haben UHD-fähiges HDMI 2.0a, z.B. Beelink. Dann muss man sich aber sein Betriebssystem selber einbauen (CoreELEC), weil Android lahmt.
3. Bildformat auf 16:9 belassen. NICHT croppen! Du gewinnst damit nichts. Die Hardwarebeschleunigung und einige Player nehmen das übel.
4. Wenn das soweit klappt, können wir über Recodieren reden. Nur so viel: Es geht mit einem einzigen Programm,
ffmpeg!!!
Kein Avisynth und andere Tools. Eine Intel CPU 7. Gen. und NVIDIA-Grafik (GPU GTX...) sind von großem Vorteil.
5. Du hast richtig erkannt, bei den meisten Filmen ist 4k nur hochgerechnet. 1080p und HDR reicht meistens beim Encodieren. Entscheidend sind der Inhalt und die Farben.
Ganz deutlich wird das, wenn man mal eine echte UHD-Demo sieht
(Travel With My Pet HDR UHD 4K Demo.ts). Das ist wirklich 4k!!!