ich bin leider nicht vor ort bei dem bekannten.
er hat mir gesagt, das er es mit dem recorder am receiver hinbekommen hat.
also so wie du es auch schreibst.
ich bin leider nicht vor ort bei dem bekannten.
er hat mir gesagt, das er es mit dem recorder am receiver hinbekommen hat.
also so wie du es auch schreibst.
--- das thema hat sich erledigt. ---
es funktioniert
(Ich stelle mal stellvertretend für einen Bekannten eine Frage)
Ich möchte Sendungen mit Gehörlosenuntertitel aufzeichnen.
Technisch sieht der Aufbau folgendermaßen aus:
Direkt auf den analogen Recorder kann ich den Untertitel ja nicht aufzeichnen.
Meine Idee ist jetzt, direkt das TV-Bild auf dem Recorder aufzuzeichnen, denn dort befindet sich der Untertitel ja in den sichbaren Bildzeilen (oder ?).
Grundsätzlich stelle ich mir vor: DVB-S-Receiver ---scartkabel--- Fernseher ---Scart--- Festplattenrecorder.
Und dann: am Receiver kanalauswahl, am TV untertitel aktivieren, am Festplattenrecorder aufnahme drücken.
Mache ich nen Denkfehler?
könnte mir jemand ne Anleitung geben, wie ich die Geräte verkabeln muss und wie das aufnehmen abläuft?
Na schön, ein Problem, das sich ganz genau einkreisen lässt
Es war ja festzustellen, das ein verändern des Quick-Time-Renderers im MPC zum Erfolg geführt hat (danke Selur für den Anstoß). Damit könnte man doch schonmal mutmaßen, dass es am Renderer liegt, oder?
Für mich ist es erstmal erledigt, da ich im MPC die Videos korrekt angezeigt bekomme. Die Technotrend-Karte habe ich ja wieder zurückgeschickt, von daher stellt sich das Problem dort momentan nicht.
Danke euch nochmal für den Anstoß und die Erklärungen.
Wenn ich dann mal dem Quicktime unterstelle, die Darstellung falsch zu machen, heißt das dann auch, dass die Technotrend-Software Quicktime zur Darstellung von HDTV-Inhalten verwendet, obwohl ein Cyberlink-Codec (oder sowas) mit installiert wird?
Der Menüpunkt "Filter" ist dort bei diesem Video ausgegraut...
Ich hab im ersten Post den Video mal verlinkt, bei dem der Fehler auftritt (Duke Nukem Teaser HiRes-Version)
hm.... im MPC kann ich das wohl beheben. habe gerade an den Einstellungen bei
Playback | Output | QuickTime Video
herumgedreht, und das scheint es zu sein. Zuvor war es "System Default", während es mit DirectX 7 und 9 korrekt dargestellt wird.
Allerdings ist es damit nur im MPC behoben. Warum war es in der TechnoTrend-Software ebenfalls falsch dargestellt? Kann ich den "falschen" Codec/Filter/whatever irgendwie identifizieren und aus dem System rauskriegen?
(Was mir beim Thema Quicktime einfällt: ich hab QT-Alternative und RT-Alternative installiert, wohl aber auch ziemlich alte versionen von spätestens 2006, wenn nicht noch älter)
LigH: da haben wir wohl gleichzeitig geschrieben. Super das ich jetzt wenigstens weiß was es ist (invertiert gemäß RGB ists nämlich nicht, das hab ich zuerst vermutet). Alterdings wäre es jetzt noch super, wenn mir jemand ne allgemeine Lösung hätte. Wie kann ich denn feststellen, welcher Filter verwendet wird? Mit Graphedit kann ich mich irgendwie nicht remote einhängen und kucken was verwendet wird.
Hey,
wenn ich H.264 Material abspiele, habe ich seltsame Farbverschiebungen. Woran es liegt weiß ich nicht so genau.
Ich spiele die Filme im MPlayer Classic ab (k.a. irgend ein relativ neues clsid build). Allerdings hatte ich auch schon ne TechnoTrend TT-budget S2-3200 Karte die HDTV aufnehmen konnte. Auch dort waren die Farben bei der Darstellung so komisch.
Eigentlich habe ich (ein uraltes) ffdshow installiert, bei dem H.264 aktiviert ist. Jedoch scheint der MPC diesen nicht zu verwenden.
Eine sehr seltsame Erscheinung: Wenn ich das MPC-Fenster über den Monitorrand hinausschiebe, erscheint der noch sichtbare Teil korrekt und ohne die Farbfehler.
Woran liegts? Was kann ich tun?
Ich weiß jetzt nicht, welche infos ich noch zur verfügung stellen könnte. Im Anhang hat es zwei Abfotografierte Bilder, da MPC einen Fehler ausspuckt, wenn ich ein Bild speichern will. Das Bild mit blauem Hintergrund ist das Korrekte, das mit rotem Hintergrund ist falsch.
Edit: den video gibts hier: Duke Nukem Teaser (es ist die HiRes version)
der erfahrungsbericht wird nciht weiter vervollständigt, da ich die karte nicht ordentlich zum laufen bekomme.
ein edit ist oben eingefügt.
Hallo zusammen,
________________________
edit:
ich bekomme die karte nicht vernünftig zum laufen. aufnahmen funktionieren und tv anschauen geht auch.
allerdings hängt die mediacenter software regelmäßig bei aufnahmen aus dem ruhezustand. so genau kann ich die fehlerquelle nicht orten. ich habe heute den ganzen tag mit dieser problematik verbracht. auch unter fremdsoftware bekomme ich meinen typischen ablauf (ruhezustand - aufnahme - ruhezustand) nicht hin. entweder mangels funktionsumfang, oder weil auch da das programm zicken macht.
woran es letzlich liegt: ich weiß es nicht.
der support meinte, es liegt nicht am treiber, sondern an der software. meine möglichkeiten wären: ältere mediacenter-version installieren (das ging nicht), oder fremdsoftware verwenden (die meine funktionen nicht unterstützt).
die karte sende ich zurück und werde erstmal sehen, ob ich doch eine andere nehme.
________________________
nachdem ich ja eine empfehlenswerte DVB-S karte gesucht habe (Empfehlenswerte DVB-S2 karte gesucht)
ist heute die Technotrend 3200 heute angekommen. Das CI Modul habe ich vorerst nicht gekauft. Parallel dazu ist eine analoge TV-Karte eingebaut (Cinergy 600), welche sich beide gleichzeitig betreiben lassen, wenn man die Anschlüsse hat.
Um euch einen Einblick zu geben, was die Karte leistet möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben. Bisher habe ich noch nicht allzuviel getestet, aber ich denke, ich werde im weiteren Verlauf noch ein wenig ergänzen.
Zuerst noch eine vorabinfo zu meinem System:
AMD64 3000+, 2 GB Ram, Geforce 6600GT, 2x 50 GB Festplatte, Win XP Pro 32 bit
Lieferumfang ( ich habe im DVBShop bestellt, und die Variante in der Retailbox gewählt):
Einbau und Installation:
Der Einbau verlief problemlos, Treiber habe ich die neuesten von der Homepage geladen (BDA-Treiber) und das Mediacenter, mit welchem man die Karte bedienen kann (im Lieferumfang angeblich auch enthalten). Ich musste die TreiberCD einlegen, um das Mediacenter zu installieren. Ohne fehlte der der Cyberlink-Codec und das MediaCenter wollte nicht starten.
Mediacenter (beiliegende Software):
Es sieht nicht toll aus, aber es erfüllt seinen Zweck. Zumindest vorerst. Man kann zeitgesteuerte Aufnahmen machen, wobei folgende möglichkeiten bestehen:
Das TT-Media Center hat Standardmäßig ein sehr verschwommenes Bild. Da sind wohl "tolle" Deinterlacer am Werk. Das fällt besonders auf, wenn man parallel dazu das analoge Bild der anderen TV-Karte betrachtet. Auf den Aufnahmen, die auf Festplatte landen (MPG oder TS auswählbar, weiß nicht ob native oder anders), ist der Qualitätsunterschied wieder von Vorteil für die digitale Karte.
Ansonsten ist das Media Center eher unschön und unübersichtlich. Die TV Sender sind schon vorausgewählt. Den Sendersuchlauf habe ich also noch nicht benötigt, da alle von mir gewünschten Sender verfügbar sind.
Fernbedienung:
- noch nicht ausprobiert. Werde ich nachtragen.
Fremdsoftware zur Aufnahme etc:
- noch keine ausprobiert. Werde ich nachtragen, sobald verfügbar/nötig.
Technische Kartendaten:
Benötigte Rechenleistung (TT Media Center):
Wiedergabe:
Aufzeichnung auf HDD:
Bei gleichzeitiger Darstellung des TV-Bildes nur leicht über den Wiedergabewerten.
Bei ausgeschalteter Wiedergabe: ... todo
Sonstiges:
Falls ihr noch Fragen habt: her damit!
gruß,
QuoteIn der aktuellen ct ist auch ein Test drin.
danke, ich werd mir die mal ansehen.
Quoteich würde mal im DVBViewer-Forum gucken/fragen
auch ein guter vorschlag. hätte ich schon eher machen können.
QuoteWobei ich auch noch warte, wohin der HD Zug fährt.
ich vermute mal, dass das bei mir (preislich) nicht soo viel unterschied macht, was für eine karte (s oder s2) ich kaufe. hab ja bisher noch keine dvb karte.
hätte ich schon eine, würde ich sicherlich noch keine neue kaufen.
gruß,
akapuma: danke für die infos.
ich denke, ich werde mir die TechnoTrend TT-budget S2-3200 sowie die CI schnittstelle zulegen.
hier habe ich einen test gefunden, der die karte testet. ist zwar nicht auf gleitz-niveau, aber ne grobe übersicht habe ich dadurch erhalten.
wenn noch einer tipps hat: her damit! ich werde die karte nicht gleich morgen kaufen. es gibt dann aber sicher nen kleinen test von mir, wenn ich mich mal ne weile mit der karte auseinandergesetzt habe.
vielen dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben :daumen:
gruß,
akapuma: gilt das dann auch für die s2 karten? also das die skystar so gut ist?
welche s2-karte würdest du dir momentan kaufen?
QuoteSo viele HDTV karten gibts noch gar nicht, KNC ist die älteste und vieleicht auch schlechteste bzw. schwierigste.
Dann gibts noch Twinhan, Hauppauge (mäßige Software), und Pinnacle (kein CI Modul lieferbar) Problematisch können alle sein wenn Du Pech hast IRQ Probleme z.B. gilt für alle TV Karten, meine lief auf Anhieb perfekt.
irq probleme hatte ich seit windows 98 überhaupt nicht mehr. da habe ich wenig bedenken. und wenn es so sein sollte denke ich schon das ich das in den griff bekomme.
so wie du das beschreibst tendiere ich auch zur Technotrend oder evtl die erste skystar (wobei ich bei letzterer dann befürchte, dass die treiberunterstützung irgendwann wegfällt).
welche hersteller/ karten gelten denn bei dvb-s (also non-s2) als die besten? das war doch auch ne skystar karte und eine Hauppauge (nova???).
ich kann auf der homepage nur eine interne karte für dvb-s2 finden, eben die
TechniSat SkyStar HD2.
können evtl noch andere ihre erfahrungen zu dvb-s(2) karten posten? bergh, du hast doch auch eine? was ist den das für eine (auch wenn nicht s2)?
QuoteAufnehmen ohne gleichzeitig ein Bild anzuzeigen müßte durchaus gehen z.B. mit DVD Viewer Pro (den kann man auch programmieren wie einen Recorder incl. Hoch und Runterfahren) Nur wirst Du das Ergebnis dann auch wieder nicht abspielen können.
ist mir klar . da ich vorraussichtlich sowieso divx-avis draus machen werde (mal sehen; bisher mache ichs so), verringere ich evtl auch die auflösung.
damit sind mir mit hdtv größere auflösungen als ohne möglich. trotzdem muss ich ja nicht die maximal verfügbare im endprodukt haben.
QuoteSkystar HD am besten dann gleich mit CI (gibts als Komplett Set) oder Technotrend 3200 (baugleich) und am besten gleich noch den DVB Viewer Pro für 15 EUR dazu. Die Technisat TV Software ist aber für den Anfang auch brauchbar, auch sämtliche Freeware Programme Alt DVB, ProgDVB, DVB Dream, DVB Portal etc. gehen damit dank BDA Treiber.
Das ist mal ne aussage :daumen:! das heißt aber auch, dass ich eine technisat karte kaufen sollte, um die technisat-software verwenden zu können. oder sind die karten derartig baugleich, dass sie auch die software des anderen akzeptiert (das ist ja nicht immer der fall)?
QuoteDen Unterschied
Wenn _der_ unterschied HDTV haben oder nicht haben ist: ja.
mir ist klar, dass man dazu ordentlich rechenpower braucht, wenn man es anzeigen möchte. mir gehts aber hauptsächlich erstmal ums aufnehmen. der pc wächst dann schon noch ausenrum
momentan habe ich einen athlon 64 3000+ @ 2,4ghz statt 1,8 mit einer geforce 6600gt, welche diese komische hardwarebeschleunigung können sollte. aber wie gesagt, aufnehmen reicht erstmal.
notfalls werde ich doch sicherlich auch dvb-s emfangen können, oder zwingt mich die karte das hdtv zu nehmen
die ci schnittstelle ist mir eigentlich nicht so wichtig. ich möchte später nur keine neue karte kaufen müssen, wenn ich es - aus welchen gründen auch immer - doch mal brauche oder möchte. die karte wird vermutlich die nächsten 5 jahre nicht ausgetauscht.
der preis der karte ist zwar nicht egal, aber zweitrangig. wichtig ist es mir, eine gute karte zu haben. deswegen frage ich ja auch hier, weil hier die experten sind
jetzt mal her mit den empfehlungen *g*! ist eine der karten empfehlenswert? oder mehrere? ist eine/mehrere _nicht_ empfehlenswert? oder gibt es eine ganz andere, welche gut ist?
edit:
ich habe gerade gesehen, dass die TechnoTrend TT-connect S2-3650 CI auch extern ist. mir wäre eine interne karte lieber. es sei denn, externe geräte brauchen keinen extra stromanschluss.
Ich bin momentan am Umsteigen von Analog auf DVB-S.
Welche DVB-S2 Karte ist momentan empfehlenswert. Die Karte soll haben:
- DVB-S2
- unterstützung durch andere Software
(- CI unterstützung)
Ich weiß, dass es dazu schon ähnliche Themen gibt. Diese sind aber meist schon älter und S2 wurde teilweise überhaupt nicht empfohlen.
Bisher nehme ich mit VirtualVCR + Scheduler auf, was mir erlaubt, den PC aus dem Ruhezustand automatisch für die Aufnahmen hochzufahren und anschließend wieder in den Ruhezustand zu versetzen.
Daher würde mich auch interessieren, welche Software mir das für DVB-S bieten kann, um die Kompatibilität mit der gesuchten Karte zu überprüfen.
edit: gefunden habe ich:
TechniSat SkyStar HD2 (ci fähig)
Hauppauge WinTV-HVR-4000 (ohne ci), kann aber auch analog + terestrisch
Hauppauge WinTV-NOVA-HD-S2(ci fähig)
TechnoTrend TT-connect S2-3650 CI (ci integriert)
TechnoTrend TT-budget S2-3200 (ci fähig)
DigitalRise DVB-S2 (ci integrierd oder fähig ???)
Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB(kein ci (?), nur als usb verfügbar)
KNC One Tv DVB-S2 (ci fähig, sieht mir aber nicht vertrauenswürdig aus)
(im wesentlichen also die karten, die auch hier genannt sind)
gruß,
Falls es noch jemanden interessiert:
Ich beginne momentan so langsam mit der umwandlung, und habe folgendes Skript:
Import("LRemoveDust.avs")
Avisource("sample source_mjpeg.avi")
#Interpolieren so wie Didée sagte
SeparateFields().SelectEven()
eedi2()
#Weichzeichner
Deen("a2d",4,9,11)
Fluxsmooth()
LRemoveDust(4,4)
#farbe und chroma behandeln
DeleteFrame(0)
DuplicateFrame(0)
lumadups=Dup(threshold=2.50, chroma=false,copy=true, maxcopies=2, blend=false)
chromadups=Dup(threshold=6.50, chroma=false,copy=true, maxcopies=2, blend=false)
mix=MergeChroma(lumadups,chromadups) # in "lumadups" die farbe aus "chromadups" mixen
last=mix
#Sharpener
mSharpen(threshold=8,strength=30,mask=false,highq=true)
#Farbanpassung
Tweak(cont=1.01,sat=1.15,bright=+1)
ColorYUV(gain_u=5)
#Resize+Crop
Crop(8,8,-8,-10)
LanczosResize(688,512)
Display More
Um die Farbfehler zu korrigieren hab ich mir folgendes ausgedacht:
Dup mit einigermaßen lockeren Threshold findet ausreichend viele "gleiche Bilder", und verwendet die Farbe des letzten Duplikats, bei dem diese korrekt zur Helligkeit passt.
Soweit so gut, das hatten wir ja schon.
Leider habe ich dann das Problem, dass an eingen Stellen fälschlicherweiße Duplikate gefunden werden, z.B. wenn Henk der Maulwurf redet und sich außer seinem Mund nichts bewegt.
Um dieses Problem größtmöglichst zu umgehen, erzeuge ich einen zweiten Clip "lumadups" mithilfe von Dup, der einen sehr viel geringeren Threshold verwendet. Dadurch werden nur echte Duplikate gefunden (nicht alle, aber das war ja auch nicht das Ziel). Prinizipiell müsste für die luma auch gar kein Dup verwendet werden.
In diese "lumadups" mixe ich die Farbe der "chromadups".
Dadurch erhalte ich möglichst jede Luma-Änderung, und die Farbe passt auch besser dazu. An Stellen mit minimalen Luma-Änderungen ( Der Maulwurf redet) habe ich natürlich auch minimale Farb-Fehler, da der Farbanteil ja durch die Dup-Funktion sozusagen eine geringere Framerate hat.
Man könnte sicherlich noch den Threshold für das Dup der Chroma erhöhen und/oder bei der Farbe mehr Copies zulassen. Daran werde ich noch schrauben.
Ja ist ok. Bin gerade auch beschäftigt.
es sind jetzt alle folgen gecaptured, und warten nur noch auf bearbeitung.