und warum kompliziert , wenn es mit Programmen wie z.B. Avidemux so einfach geht.
Das ist klassisches Muxen.
Einfach Audio und Video einlesen/auswählen, Verarbeitung auf Copy, Zielformat auswählen und ab dafür.
und warum kompliziert , wenn es mit Programmen wie z.B. Avidemux so einfach geht.
Das ist klassisches Muxen.
Einfach Audio und Video einlesen/auswählen, Verarbeitung auf Copy, Zielformat auswählen und ab dafür.
tach auch !
Aber Frauen sind doch dafür bekannt alte Sachen wieder aufzuwärmen.
tach auch !
Also bei mir sind es in der Regel:
Großbuchstaben, Kleinbuchstaben , Zahlen und Sonderzeichen.
Also Z.B.
ClaudiaSchiffer#906090
tach auch !
ich sehe in Deinen Bildern keine Interlaced Artefakte (?)
Allerdings ist das Voyager und das war im deutschen TV eine völlig verhunzte Normwandlung mit Unmengen an INterlaced Artefakten.
Stichwort zum Suchen:
Das Voyager Problem.
Es gab eine Lösung, die war aber ziemlich kompliziert.
tach auch !
Zu den unmöglichen Dateigrößen= Schwach Sinnig
Hatari vor ein paar Tagen aus dem DVB-C aufgenommen hat unter 20 GIG (mit Werbung und vor un Nachspann) Alles darüber ist Augenwischerei.
In SD siwieso. Wie sagt der große Phülosooof BergH: Man kann aus Scheisse kein Gold machen, auch wenn man es hochskaliert.
(Oder ein lauter Auspuff macht aus einer Scheisskarre nur eine LAUTE Scheisskarre)
That said. Die Bluray wird x-mal besser aussehen und auch nicht mehr, als 25-45 GIG haben.
Also lass die DVD in Ruhe und nimm das nächste Mal aus dem TV auf, oder kauf die Blúe-Ray.
Alles andere führt nur zur Klimaerwärmung ohne Gewinn beim Bild.
tach auch !
Um es noch deutlicher zu sagen: Umkodieren verschlechtert die Qualität und sollte nur das allerletzte Mittel sein.
VLC wäre auch meine erste Wahl gewesen.
tach auch !
1.) Ich warte darauf, dass sie Interlaced wiederentdecken
2.) 50 zu 100 fps glaube ich sieht man (vielleicht) noch.
Alles darüber doch nur noch in Zeitlupe. Da bringt es aber tolle Resultate.
Ansonsten halte ich das ganze für eher akademisch , weil kauf anwendbar. aka Abspielgeräte spielen das imho selten.
Warum ?
Es bringt genau gar nichts bei der Qualität. Dein TV kann das genausogut in Echtzeit.
Man kann aus Schei**e kein Gold machen und aus SD kein HD.
Anders ausgedrückt : Was weg (gerechnet) ist ist weg.
tach auch !
Und wenn das Video Interlaced ist und man de-interlaced gehen ~ 50% der Bewegungsinformationen verloren und werden durch oft matchiges überblenden der Halbbilder ersetzt . (< das ist strak vereinfacht)
Wenn man das dann noch strak filtert/komprimiert wird das Bild wesentlich schlechter.
tach auch !
Also es gab die Bungee , die auch über USB VHS digitalisierte. So schlecht war die nicht nur async, das konnte man aber in den Griff bekommen.
Allerdings nur bis 6000 KiloBit mit entsprechender Qualy. Also wenn sich der Hersteller mühe gibt geht es. Für bis 100 Euro habe ich meits nur von Problemen gehört. Meine Waffe der Wahl ist eine alte analoge TV Karte (Terratec Cinergy 400) in einem UraltRechner mit Windows XP und WIN98 Treibern.
Ansonsten sind die Fehler oben bei schlechtem Material (Knicke im Band?) aka immer an der gleichen Stelle nur durch verdammt gute TBC (Tie Base Correction) zu eliminieren.
Wenn es der Player nicht kann aka Mist
Wenn es die Karte nicht kann aka Mist
Wenn es beide zusammen nicht können aka Mist.
Da bleibt nur diese Stellen herauszuschneiden. (Die Musik einfach getrennt aufnehmen und dazumischen.)
(Ich würde diese Musik sowieso nicht nehmen, aber ich bin auch Ü 60 und mit AC/DC geimpft)
Avidemux Video Filter Transformieren Größe ändern
Da Häkchen bei durch 16 Teilbar.
32 bringt im Vergleich zu 16 nicht mehr so viel.
Bei Verwendung eines S-VHS-Rekorders, einmal über ein Scart zu Hosiden-Adapterkabel anschließen, vielleicht liegt dort ein korrektes S-VHS-Bildsignal an.
Dann aber bitte an der Scart Buchse, die auch S-Video ausgibt, das waren meines Wissen nicht alle Scart Buchsen am Recorder sondern meistens nur eine (von mehreren am Gerät.)
tach auch !
muss leider widersprechen.
TV Aufnahmen können durchaus progressiv sein, wenn sie auch interlaced gesendet wurden.
trotzdem waren die Halbbilder identisch.
Ich meine Avidemux hat das auch in den Filtern eingebaut.
tach auch !
Um es mal Anfänger gerecht zu formulieren:
Full Processing bearbeitet JEDES Bild eines Videos. Da das Logo auch in jedem Bild enthalten ist = Logo (verzeih den Wortwitz)
Smart Rendering meint : Nur an den Schnittstellen des Videos wird neu berechnet, ansonsten wird "gestreamt".
Das ist für Logo Away nicht zu gebrauchen.
Wenn Das Video zu groß wird, hast Du was falsch eingestelllt. Entweder Bildgröße , und/oder Bitrate bei Audio und Video.
Warum will man das Logo von Ard und ZDF entfernen.? Die Videos darf jeder in Deutschland legal haben, der GEZ bezahlt.
Und sag jetzt nicht die stören. Mich stören die durch LogoAway geblurrten Bereiche mehr.
tach auch !
Kann man ja auch machen, ist aber zum Teil extrem aufwändig.
Bei 23,9* FPS geht das mit sog. PAL speedup,
bei 29,9* wird es schwieriger. Eigentlich muss man dann das Voyager Problem lösen,
aber lassen wir das.
Alles anzeigenmajo13 was möchtest du eigentlich machen? Die Videos in NTSC behalten, oder zu PAL umwandeln.
Goldwingfahrer wandelte NTSC immer mit einem guten Normwandler von Kramer in Echtzeit.
Vielleicht gibt es günstige Angebote bei eBay. Ich selber hatte noch nie den Fall, dass ich ein Video zu NTSC wandeln musste.
Ich hatte nur ein paar Wandlungen von SECAM zu PAL von DDR-Sendungen. Das SECAM-Material hatte immer einen Gelbstich um die Bildkonturen.
Das wurde erst besser mit qualitativ bessere Normenwandler.
Nein,Nein , Nein. Man lässt das in NTSC. Heutige TV und die Computer sowieso haben kein Problem mehr damit. Vor 20 Jahren war das anders.
Man kann schtes NTSC 23,996 (oder so) zu POAL upspeeden. Bei 29,66 (oder so) wird das aber schwierig und es gibt meit Gematsche .
tach auch !
Wenn Du es richtig einstellst, musst Du doch nur einmal Codieren, oder ?
Hat nicht Der Karl mal eine sehr schönen Anleitug geschrieben.
NTSC in PAL60 aufzunehmen und dann umzuwandeln. Ich meine ich hätte Firmenvideos (DA US Company in NTSC) so mit meinem Pana Recorder aufgenommen. Weil auch der das in einer Art PAL60 ausgab.
Na guck das Gedächtnis funzt noch :
tach auch !
Es gibt einen Unterschied zwischen Interlaced Codiert und echtem Interlaced Material.
Man kann auch progressives Material Interlaced codieren.
Das Material sieh de-interlaced respektive progressiv aus.
irgendwo einen De-Interlaced filter drin gehabt ?