Zusammenfassung:
Ich bin zwar schlauer als vorher, aber kein stück weiter.
Problembericht:
"Wir waren Helden" scheint sehr "wackelig" geauthored worden zu sein. Ich denke auf einem Marantz und ähnlichen "anspruchsvollen" DVD-Playern wird diese DVD nicht 100%ig laufen.
Zum Grundaufbau:
Das GrundMenue liegt in der VIDEO_TS.VOB, sonst ist da nichts. Sehr Brav.
Die Kapitelauswahl in der VTS_01_0.VOB, sonst auch nichts weiter. Angenehm.
VTS_02_0.VOB Ein Menue aus 1 Bild und 2 Dummys. Naja.
VTS_03_0.VOB Infos zur Besetzung, jeweils 1 Bild. Ganz ordentlich
VTS_04_0.VOB Gibts nicht. Schade grund weiter unten.
VTS_05_0.VOB Ein Dummy, da man offensichtlich ausserstande war die 3 Trailer in einen Vob-Verband zu packen.
VTS_01_1.VOB und folgende. Hauptfilm. 2 PGC´s. Ersteres beinhaltet den Film.
Erster Fehler: Subtitle Substreams beginnen bei 0x21. Also Eurovideo beginnt also bei 1 zu zählen. Nun gut. Eigentlich fängt man in der Computerwelt bei 0 an, aber wenigstens können die schon Zählen. 
PGC 2: Ein 100 Millisekunden langes PGC. Sehr Sinnvoll... :lol
VTS_02_1.VOB 2 Trailer die am Ende 1 Bild in einer Extra VobID stehen haben, welches für eine Gewisse zeit angehalten wird. Danach folgt noch eine VobID, mit einem schwarzen Frame. In der IFO sind die letzten beiden VobID´s an einer Frameposition angegeben, die hinter dem Ende der demuxten m2v liegen, und ausserdem als Layer-Break angegeben. (Merke Aktuell Layer Breaks 5)
VTS_03_1.VOB Ein 1 Frames langes nichts, was in der IFO als 10 Frames langes nichts angegeben ist. Hat wenn anscheinend die Aufgabe irgendeine Menueklamotte zu steuern.
VTS_04_1.VOB Das Intro mit Vorhergehender FSK Angabe und Sicherheitshinweis. Jeweils ein Chapter Pro Sequenz (also 3) und ein mir unergründliches 4 Chapter mitten im Intro von Eurovideo, welches einen Layer Break aufgesetzt hat (+ 1 im Sinn macht Aktuell Layer Breaks 6)
Ich hätte diese VTS lieber auf VTS_01_x.xxx gesehen, denn so schräpt der LaserWagen beim einlegen der DVD erstmal quer über die Scheibe und nach dem Intro zurück. Sowas kann man beim authoren wohl beachten.
VTS_05_1.VOB Und wieder ein Trailer mit den gleichen Merkmalen wie die beiden oben, zudem mit Timecode in der obersten Zeile verschlüsselt (Kennt man, wenn man einen Fernseher hat, der zu klein eingestellt ist), und somit sind wir bei aktuellen megageilen Layer Breaks von 8!
Na wenn das nichts ist...
Die erste 9 schichtige DVD die ich sehe. Das gabs noch nie. Die Sensation! 
Alles in allem nicht gerade die einfachste DVD für´s erste mal mit Big3.
Beim ersten Versuch war das Script nicht correct geschrieben worden. Resultat: Trotz ordentlicher Trennung der 16:9 und 4:3 Inhalte wollte Scenarist alles in eine VTS klatschen. Nach einem 2 Versuch stimmte dann alles oberflächlich zumindest.
Das Rumgetrickse bei den Trailern kann mit Scenarist nicht rekonstruiert werden, da
a) über die Framerange hinaus VobID´s benutz werden
b) das Minimum für eine Scene mindestens 24 Frames betragen muss.
Sauber geathored hätte man ein MiniVideo in separater VobID anhängen können, oder ein Menuebild erstellen, auf welches der Player nach Ablauf des PGC´s springt.
Auf diese tolle Sache muss ich jetzt wohl verzichten. Naja, die Trailer zumindest laufen, nachdem ich im Track Editor die PGC´s der Trailer vom "Müll" befreit habe.
Trailer gehören entweder absolut getrennt in einzelne VTSe oder ALLE zusammen in eine VTS. Hier sieht man wieder die Unfähigkeit mancher Producingfirmen. Trailer A hat eine AC3Bitrate von 128k, Trailer B und C von 224k. Trotzdem sind A und B in einer VTS und nicht etwa B und C wie man erwarten würde, wenn auf so etwas rücksicht genommen würde. Muss ja auch nicht zwingend sein, wäre aber schöner. Aber warum dann nicht alle in eine VTS? Ich tippe mal darauf, dass Trailer C von einer anderen Firma gestellt wurde und das alles somit rechtliche hintergründe hat.
Generell lagen alle Video-Objekte total verrutscht im Bildausschnitt, von 688*544 bis 712*432(408) war eigentlich alles vertreten, und nicht ein mal centered sowohl horizontal als auch vertical. Also von Macroblock nahem Encoden keine Spur. Aber das ist man ja eigentlich gewohnt. (Siehe Das Boot Directors Cut)
Also schliesse ich diese DVD ab, als hartes Brot für einen blutigen Anfänger, aber "was dich nicht umbringt, macht dich stark". Würde mich freuen, wenn der ein oder andere seine Meinung noch dazugibt, und bitte erschlagt mcih nicht, weil ich den Filmtitel genannt habe.
Ich hoffe das ganze läuft nach dem brennen.
Muss ich eigentlich nach der IfoUpdate geschichte nochmals die sektoren von Ifoedit korrigieren lassen?
Schon wieder eine Frage mehr. Hmpf
Nun aber Schluss
Viele Grüße
-TiLT-