29.97 und 23.976 fps sind von der Laufzeit her identisch.
Um von 29.97 auf 23.976 zu kommen muss 1 von 5 Bildern entfernt werden.
Dazu muss ein Decimate() ins Script, wenn du schon progressive hast.
Die Frage ist jetzt, ob deine Quelle ein vernünftiges IVTC bekommen hat.
Um das zu beantworten bräuchte man mal ein kurzes Stück davon mit Bewegung, bestenfalls ein Kameraschwenk.
Posts by -TiLT-
-
-
Tut mir leid, aber jetzt hast mich ein wenig verwirrt. Ob ein Video interlaced ist o. nicht hat doch am Ende nichts mit dem Farbraum zutun o.?
Mit dem Befehl "ConvertToYV12(interlaced={false|true})" sage ich Avisynth doch lediglich ob das Video interlaced ist o. nicht. Deinterlacen o. interlacen läßt sich damit doch nichts.Bin zwar kein Experte, aber es macht einen Unterschied für das Farb-Subsampling.
Siehe https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/w…oma_subsampling
-
Hast Du da mal nen Link? Beim Versuch die Demoversion von Bitdefender pro zu installieren erscheint die Meldung (sinngemäß): "Dieses Betriebssystem ist nicht geeignet"
http://www.bitdefender.com/VIRUS-1000163-…234%7D.Gen.html
Büdde, im Text wird auf Gen 6 eingegangen.
-
Wenn du Farbunterschiede noch kaschieren willst -> Gradientmask.avsi.
Macht ne Maske für weiche Übergänge an den Rändern. -
Bitdefender behauptet diese Infektion heilen zu können.
-
-
Mal blöd gefragt, was passt dir an der Qualität nicht?
Bei 1080i von Sky, HD+ & Co. versagen nämlich bei Staxrip schon oft die Decoder und produzieren Artefakte. (Defektes PAFF/MBAFF Decoding)
Lediglich DGDecNV hat sich bei mir als absolut zuverlässig herausgestellt. -
Hey Didée, ich bin dir trotzdem super dankbar, dass du dich des Problems angenommen hast.
Für mich heißt das auch, dass es somit einfach keine Lösung gibt, wenn sich selbst Didée die Zähne dran ausbeist.Ich habs jetzt gewagt und die UK-DVDs geordert. Daumen drücken, dass diese von einem unabhängigen Studio aus den Mastern erstellt wurden.
Die Zeichen jedenfalls sprechen dafür, dass diese DVDs besser sind.
In einigen Shop-Kommentaren liest man aber, dass auf jeden Fall beim Intro geschlampt wurde. Scheinbar wieder interlaced aber progressiv encoded.
Dafür gibts keine Berichte darüber, dass auch Szenen außerhalb des Intros betroffen sind. -
Jetzt habe ich schon ein schlechtes Gewissen, die Kriese kann ich nachempfinden, die hab ich auch bekommen.
Die Samples 1-4 stammen aus einer Episode dieser Serie, 5 und 6 aus einer anderen.
Derzeit mache ich mir Gedanken, ob ich sie einfach nochmal kaufe. Besitze die R1 DVDs davon, es gibt auch R2 in UK und Deutschland. Die deutsche DVD ist eine Normwandlung, daher unbrauchbar, nach allem was man so im Netz liest könnte die UK-DVD PAL-Speedup haben.
Das wären dann nochmal knapp 40€ für einen Test, muss ich mir gut überlegen.
Mit Yatta (heißt doch soviel wie "geschafft!" übersetzt, oder), komme ich irgendwie nicht zurecht. Gehe ich recht in der Annahme, dass es lediglich dabei hilft, schlechte Stellen manuell zu erkennen?
-
Ich empfehle den P-Frame-Quantizer auf 2 min zu lassen. Pumpt sonst im Grain-Bereich, wenn man ausreichend Bitrate hat und öfter mal Quantizer von 2 auftreten.
Übrigens ist zu klein doch relativ. Wenn die Bildqualität so wie gewünscht ausfällt empfinde ich zu klein als positiv.
-
Hm, das werd ich mir mal ins Staxrip packen. Guter Hinweis, gar nicht mehr dran gedacht.
-
Danke, danke, dass du mir hilfst! Ich finde, das Ergebnis ist auch schon sehr, sehr gut, auch wenn über die heiße Nadel gestrickt
Da du auch noch etwas genauer hinschauen wolltest, hab ich hier noch weitere Samples an denen ich Interlacing gefunden habe:
http://netload.in/dateiZ3sC9EhCp4/sample2.m2v.htm
http://netload.in/dateic0yi4VPnjD/sample3.m2v.htm
http://netload.in/datei7aFtH8syzy/sample4.m2v.htm
http://netload.in/datei9vA2kNsCDl/sample5.m2v.htm
http://netload.in/dateirlEVnfcc6a/sample6.m2v.htm
http://ul.to/zzhskvr7/sample2.m2v
http://ul.to/ift733xb/sample3.m2v
http://ul.to/sje69j9c/sample4.m2v
http://ul.to/476rk18p/sample5.m2v
http://ul.to/coxgifwb/sample6.m2v
https://rapidshare.com/files/633324587/sample2.m2v
https://rapidshare.com/files/1935670912/sample3.m2v
https://rapidshare.com/files/2600788756/sample4.m2v
https://rapidshare.com/files/753707013/sample5.m2v
https://rapidshare.com/files/2419524707/sample6.m2vIch schaue, dass ich mehr Samples zusammenbekomme.
Was könnte übrigens so einen Fehler verursachen? Eine schlechte Hardware IVTC?
-
Die Crop Werte müssen links und rechts nicht zwangsweise identisch sein.
-
Ich stehe hier gerade vor einem Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiß.
Grundlage ist Folgendes:
Frame rate : 23.976 fps
Standard : NTSC
Scan type : Progressive
Scan order : 2:3 PulldownSoweit so gut, klingt erstmal nach easy going, ABER, wenn ich das mit dgindex indiziere wird erkannt, dass es sich nicht um 100% Film handelt. Das stimmt mich schon mal sehr nachdenklich. (Quelle ist übrigens eine professionelle Produktion, also kein Stümperfehler.)
Das Ergebnis hierbei:
Film: 94,42%
Sequence: Field/Frame,
Frame Struct: Frame
Frame Type: ProgressiveWenn ich dann mal force FILM verwende, ergibt das viel progressives Material, aber dann finde ich mitten in Szenen plötzlich interlacing-Streifen. (Im Sample bei SMPTE 00:00:03:23)
Was ist das blos, sowas hätte ich bei hard-telecined Material ja erwartet, dass es Patternwechsel gibt, aber bei soft-telecined, und dann auch noch progressiv encoded?
TFM, Telecide & Konsorten beißen sich auch an dem Material die Zähne aus. In dem Moment, in dem Interlacing auftritt beginnt Ruckeln & Ghosting, die Lines wirken wie gedoppelt.
Hab darauf hin mal das ganze mit separatefields() angeschaut, und da finde ich dann sowas:
BFF korrekt für den progressiven Anteil
vor, zurück, vor, vor, vor | vor, zurück, vor, vor, vorTFF ist auf genau dem Punkt wo bei BFF zurück vorkommt jedoch korrekt, ergo
vor, vor, vor, vor, zurück, vor, zurück
Spätestens ab hier: Bahnhof mit Durchzug.
Hat jemand eine tolle Idee, wie man so etwas automatisiert retten kann?
Sample: (Ist jedes mal die gleiche Datei)
http://files.mail.ru/3O2QRM/sample.m2v
http://ul.to/nwqc767o/sample.m2v
http://netload.in/datei0RN5Vagu7f/sample.m2v.htm
https://rapidshare.com/files/981738337/sample.m2v -
Autocrop ist für sowas leider wie du ja selbst rausgefunden hast nicht geeignet.
Zuerst ermittele allgemeingültige Crop-Werte.
Dazu ist es am praktikabelsten z.B. zuerst die Zielauflösung einzustellen, dann das Crop-Fenster aufzurufen, dann das Crop so perfekt wie möglich anwenden und dann Smartcrop aufrufen (Taste S). Smartcrop korrigiert den Crop durch Overcrop so, dass der Fehler der Zielauflösung bestmöglichst korrigiert wird.
Auflösung und Crop-Werte notieren und das leere Template aufrufen.
Den Haken bei Crop und Resize setzen, und die Zielauflösung eintragen. Unter Options -> Image -> Crop -> Alle Haken entfernen und bei Values die zuvor ermittelten Crop Werte eintragen.
Falls du Stax mit AVS-Dateien fütterst, bei Filters den Haken bei "Deactivate filters when importing AVS" entfernen.
Das Template speichern, nun werden die Crop-Werte und das Resize automatisch appliziert.
-
Da wäre für dich vielleicht wavegain oder foobar2000 interessant. Mit Foobar2000 kann man theoretisch auch gleich die ganze Kette vereinen, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
-
DVDShrink im reauthor Modus verwenden, VOB-Splitting ausschalten und Kompression deaktivieren.
-
Habe auch nur die ÖR zur Verfügung, an dem CI-Zeugs will ich mich eigentlich nicht beteiligen.
Falls du HD+ meinst tust du auch gut daran.
Pro7HD, Kabel1HD, VOXHD, RTLHD sind (meines Wissens) derzeit die einzigen Sender im Bouquet die überhaupt in der Lage sind nHD zu verarbeiten. Die anderen Sender haben dauer-Upscales auf Sendung. Kann natürlich sein, dass sich da schon wieder einiges geändert hat, allerdings ist es Fakt, dass dort Sender (wertvolle) Bandbreite verschwenden, nur damit der unwissende Kunde einen Mehrwert in der Platform sieht.
Der einzige wirkliche Vorteil der HD+-Sender ist die oftmals deutlich bessere AC3-Tonspur. VOX bietet beispielsweise auf seinem SD-Sender nur mp2 Stereo an, strahlt aber gewisse Sendungen auf VOX HD simulcast mit 5.1-ac3 aus.
Bei bereits mit ac3 bestückten SD-Sendern wird teils stark (analog) komprimiert (man sieht richtig, wie der AC3-Ton nach der lauten Werbung Minuten braucht um sich zu erholen), wohingegen die HD-Pendants durchgängig volle Dynamik bieten. -
eac3to korrigiert das Delay (falls vorhanden) automatisch.
Ich mache mir batches immer mit Notepad++ und der Makro-Funktion bzw. mittels Spaltenmarkierung und Zeilennummern einfüge-Funktion.
Das ist anfänglich etwas umständlich, ist es aber einmal zur Gewohnheit geworden, dann geht das sehr flott.
Eleganter ist aber eine for-Schleife.
-
eac3to.exe quell.irgendwas ziel.irgendwas -normalize
eac3to.exe quell.vob 2: ziel.wav -down2 -simple -normalize -down16 etcpp.