dann solltest Du wieder interlaced encoden,....
!!!
dann solltest Du wieder interlaced encoden,....
!!!
AC3Filter 1.10b
Some additional work was done:
* Tray icon to access filter's settings from players that do not allow to configure filters.
* Sometimes SPDIF mode cannot be set because of post-processing filters that do not support SPDIF output. Now it's an additional option to force this problem. Read here for more info. (Thanks to LESAGE Aurelien for testing)
* DivX player now works with SPDIF
Known problems still not fixed:
* AC3 encode mode does not work with some receivers
* Incorrect playback of some 14bit DTS files
AC3Filter 1.04a
Bugfix release
Valex thanks Alex for a great job with testing
* SPDIF passthrough did not work with Program Stream (DVD)
* SPDIF had jitter with DVD
* Cannot enable SPDIF with some sound cards (found on HDSP 9632)
* Uninstall now deletes pis folder
hui.
Wie wäre es damit?
ist sehr schnell, klein und bietet fast alles, was die "Großen" auch können..
oder das gute Coppermine...
http://coppermine-gallery.net/
Empfehlen kann ich Dir das GÜDE Universalmesser II
http://www.solingenmade.de/messer-scheren/guede/universal.htm
Mit unterschiedlicher Klingenlänge (9,5 od. 11 cm) zu haben.
Sehr gut für Gemüse und als Allzweckmesser. Sehr stabile Klinge (wackelt nicht, wichtig bei Tomaten etc..), sehr scharf. Aus meiner Küche nicht wegzudenken
Preis, je nachdem, wo man es kauft: 13,- bis 17,- EUR
Wichtig dabei: Zielformat, das NeroVision erstellen würde, muß Deinem Film entsprechen. Sowohl Videoauflösung, als auch Audioformat (MP2, od. AC3). Ansonsten encodiert Nero neu.
Einfach mal alles auf automatisch stellen, od. Manuell alles so einstellen, daß es zu Deinem bereits encodierten Material passt (Auflösung, Audioformat)
-> Smart Encoding einschalten!
Wenn nun noch PAL/NTSC zur Quelle passt, dann sollte es klappen.
NeroVision sollte den Film dann nicht neu encoden.
Profi bin ich nicht Habs aber trotzdem mal angetestet.
Allerdings lässt sich sehr wenig einstellen..
Ich bevorzuge daher:
MEnc:
http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.p…c=36038&hl=menc
Kaspersky meldet nichts zu "FitCD_v128.zip"
Gruß.
Willst Du nun mit halber Geschwindigkeit brennen?
Oder soll der Film in halber Geschwindigkeit laufen und dann auf die CD kommen?
das hab' ich jetz nicht ganz verstanden.
Wenn man Glück hat, funktioniert die Vorschau eine Weile mit Avisynth-Input, die enkodierte Datei enthält aber schwarzes Bild.
ja, das Problem habe ich auch...
es hat aber mal bei mir funktioniert, so meine ich zumindest.
Es liegt vermutlich am DirectShow decoder. Wenn ich nämlich das Video direkt einfüge, vorausgesetzt Nero Vision Express liest das Format, funktioniert es.
Ich habe auch schon erlebt, daß das Vorschaufenster kurzzeitig funktioniert und dann nicht mehr. Es zeigt dann nur noch ein schwarzes Bild.
Avisynth scheint NVE nicht so zu mögen, evtl auch ffdshow?
Alles Vermutung!
Aber zumindest funktioniert direktes Einfügen von Videos (also ohne Avisynth)
das liegt daran, daß sich das Format geändert hat!
Das bedeutet, man muß erneut mit der neuen DGIndex eine D2V Datei erstellen. Diese lässt sich dann mit der neuen dgdecode.dll laden.
Hallo,
ich habe einen Film mittels GKnot in x.264 und xvid umgewandelt.
Komischerweise ist die Bildqualität bei xvid deutlich besser, woran kann das liegen?
Ich habe mich an die empfohlenen Einstellungen von Brother John gehalten.
Durschnittliche Bitrate waren 601 K/Bits.
xvid: gute Qualität, kein verschwimmen des Bildes
x.264: in ruhigen Szenen verschwimmt das Bild total, so daß Gesichter so weichgezeichnet werden, daß die Konturen nicht mehr erkennbar sind.
Benötigt x.264 allgemein mehr Bitrate, oder habe ich etwas falsch eingestellt?
Welche Funktion bei x.264 entspricht den psychovisual enhancements? Ich denke, daran liegt es. Diese Funktion konnte ich noch nie leiden, da sie immer in ruhigen Szenen viel zu stark weichzeichnet.
Idee?
Danke!
Sauber, wie nach dem Wochenendgroßputz