Für digitale TV-Aufnahmen benötigst Du:
eine DVB-S-Karte für Satellitenempfang sowie eine "Schüssel" mit digitaltauglichem "=Universal"-LNB oder
eine DVB-T-Karte für terristischen Empfang und den entsprechenden Wohnort oder
eine DVB-C-Karte für Kabelempfang und einen Kabelanbieter, der dies unterstützt.

Mit dieser DVB-Karte (digitale TV-Karte) werden Sendungen im MPEG2-Format in digitaler Qualität mit etwa 28,5MB/min auf Deinen PC übertragen. Bei einem 90min-Film sind dies immerhin fast 2600MB. Da diese Datenmenge so nicht auf eine einzelne CD passt, kann die Anleitung mit wenigen Abwandlungen genutzt werden, um den Film in CD-Größe in das AVI-Format zu packen.

Für Aufnahme und Schnitt benötigst Du folgende Programme:
  • Aufnahmeprogramm (normalerweise bei Deiner DVB-Karte dabei)
  • ProjectX zur Streamkorrektur und zum Demuxen
  • Anleitung zu ProjectX
  • Java JRE. Lade das JRE der aktuellen j2se-Version, jedoch keine Betaversion. Wird von ProjectX benötigt.
  • Schnittprogramm MPEG2Schnitt
  • Anleitung zu MPEG2Schnitt

  • Da bereits oben auf ausführliche Anleitungen zu den Programmen ProjectX und MPEG2Schnitt hingewiesen wurde, erfolgt hier nur eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise für Aufnahme und Schnitt:

    Bearbeite zuerst die Punkte 1, 2, 4 und 5 der Anleitung. Weiter geht es dann mit Punkt 15.

    Die Dateien, die Du unter Punkt 16 öffnen mußt, heißen nun ".MPV" statt ".VOB". Die Vorgehensweise ist ansonsten die gleiche.

    Bei Punkt 23 mußt Du unter Dateityp "All files (*.*)" wählen. Die Tondatei hat dann die Dateiendung .mp2

    Unter Punkt 37 als "Noise Filter" immer "Heavy Noise" anstatt "Medium Noise" verwenden.

    Unter Punkt 50 kannst Du prima die EPG-Informationen (Electronic Program Guide, werden per DVB übertragen) eingeben.

    Bei DVB-Aufnahmen mußt Du bei Punkt 51 kein Delay eingeben.

    Der Rest geht genau, wie in der Grundanleitung beschrieben.