Beiträge von Matt Kirby

    Ich versuche gerade ein paar Videos von 25 fps auf 50 fps aufzublasen. Dazu berechne ich mit der russischen Software SVP Smooth Project Zwischenbilder. (die Software habe ich mir extra gekauft) Doch die Frameinterpolation arbeitet genausso schlecht wie die in Fernsehern und Beamern eingebaute. Entweder es ruckelt unregelmässig oder es gibt böse Artefakte. Total unbrauchbar!


    Nun habe ich das hier gefunden. DainApp 0.4


    Das Tool hier: https://grisk.itch.io/dain-app

    Das ist ein Tool, dass durch KI die Zwischenbildberechnung durchführt. Es braucht dafür CUDA 5 von NVIDIA Grafikkarten.

    Es ist auch bestimmt sehr langsam und man muss sein Video in einzelne Bilder splitten. Aber trotzdem würde ich mal einen Versuch wagen.


    Kann mir jemand helfen und würde für mich ein paar Sekunden Video durchrechnen? (Jemand der ne CUDA 5 GK hat?)

    Wäre doch mal interessant zu wissen, wie gut diese Methode zur Zeit schon ist.

    OK, dann löse ich mal auf.

    Das ZDF HD sendet mit 50 Vollbildern pro Sekunde per Streamdefinition. Und die TV-Sendungen (von Kinofilmen rede ich hier nicht) werden auch mit vollen 50 Bildern /s übertragen. Also alle 20 ms ein wirklich neues Bild. Dadurch wirkt alles smooth, wie man es eben kennt vom Fernsehen.

    Ich habe auch alle Zwischenbildberechnungen bei meinem TV abgeschaltet. Weil durch die Berechnung doch ab und zu mal ein Ruckler drin ist und das mag ich gar nicht. Dann lieber ein konstantes 25 Hz Ruckeln bei Kinofilmen.

    Nur bei den ZDF-Nachmittagssendungen (wie gesagt 50 Hz) fiel mir 2-4 mal pro Sendung doch ein Ruckeln auf. Und ich habe mir den Stream Frame für Frame angeschaut und entdeckt, dass manche Bilder doppelt sind. Der Stream hat zwar 50 fps aber ein paar Sekunden mittendrin gibt es ein paar Bilder, die sich wiederholen. Also läuft das Video an der Stelle nur mit 25 fps. Schaut euch mal die Frames 46, 48, 50 ,52, 54 an. Die sind alle doppelt. Was zu einem Miniruckeln beim Anschauen führt. Ich dachte erst, bei mir wäre was nicht richtig eingestellt, aber das ZDF sendet das so. Man sieht es gut an der Handbewegung des Kochs.

    Ich dachte immer mein Fernseher sei defekt. Aber das ZDF scheint etwas Mist zu bauen bei der Codierstrecke bis zum Endverbraucher.


    Hier ist eine Stück aus dem Nachmittagsprogramm vom ZDF. Die Sendung läuft mit 50 Vollbildern pro Sekunde.

    Doch was fällt euch bei diesem Clip auf? (der TS-Stream ist sauber übertragen worden, bzw. hat keine Fehler)


    https://www.dropbox.com/sh/sr1…IJ0KJarvE55YLGvwlbVa?dl=0


    Aber was stimmt hier nicht ? Naaa? ;)

    Bin seit einer Woche stolzer Besitzer des OLEDs Panasonic TX-55GZW2004. Das Bild ist gut.

    Nur der Ton nervt mich.

    Überall wird der TV mit klarem, sattem Ton beschrieben. Bei mir klingt der Ton als käme er aus einer Pappkiste, unklar, schallend, "entfernt". Meine 280€ Soundbar macht einen viel klareren, sauberen und direkten Klang.


    Hat jemand diesen TV (vielleicht auch in 65") und kann seine Ton-Erfahrungen mitteilen?

    Das ist Material, das sicher ursprünglich mal 50Hz interlaced war (also 50 Halbbilder hatte) Nun ist es aber 25p. (also nur 25 Vollbilder)

    Dann ist das normal, dass es nicht mehr so flüssig wirkt. Da kann man aber nicht mehr viel machen, ausser das Material, wenns von VHS stammt, nochmal zu capturen und zwar indem man alle Halbbilder mitnimmt.

    Komisch, Mediainfo zeigt mit an : "Scantype progressive"


    Und weiter unten bei den Codiereinstellungen von x264 steht dann "interlaced=fake"


    Und das obwohl ich bei MeGui den Haken gar nicht manuell gesetzt habe, wahrscheinlich haut er das "fake" automatisch rein sobald man auf "Blu-Ray Target Device" klickt

    Ja, verstanden. Danke

    Jedenfalls ist TAW sehr pingelig was die Formate angeht. Ich codiere mein Video mit MeGui und das fertige Video ist 29.97 progressive. TAW hat da nichts zu beanstanden und erstellt eine BD ohne selber neuzucodieren.

    OK, ich hatte verstanden, dass wenn man die Fakeinterlaced-option wählt, die BD-Player ein 30fps-Video fressen.

    Frameconverter hat mir einige Nebeneffekte erzeugt darum habe ich ihn wieder rausgeschmissen und mit AssumeFPS (30000,1001) draus gemacht.


    Und nun war meine Frage, ob ich das irgendwie codieren kann wenn ich mittels AssumeFPS (30000,1000) bei 30fps bleibe.

    Wenn das nicht geht, dann geht es eben nicht.