Mal in die idx geguckt?
Posts by Chetwood
-
-
Vor allem hab ich bei Hybrid null Fehlermeldungen.
-
Das mit dem interaktiven Feature war eine rhetorische Frage! Ich will den Film sehen und halte sowas für überflüssig.
-
Dann genieß mal schön deine Menüs
-
Wer braucht interaktive Features? Was soll das sein? Und zwischen Hauptfilm und Extras wechsel ich über den Filebrowser.
-
Ich find (DVD) Menüs inzwischen ja recht anachronistisch.
-
<fanboy>Subextractor rules!</fanboy>
-
Also ich bräuchte von dem Ding nur 1, aber es ging ja darum, ein Beispiel zu geben, wie so ein Projekt professionell angepriesen wird, um Unterstützer zu kriegen.
-
Kickstarter rocks, 3D TV sucks
-
Gar nicht, ich rip immer nur 1 Edition. Theoretisch wär das aber über die Angle-Taste möglich, man cyclet dann durch die Versionen. MKV kann zwar branching, bisher hab ich noch kein solches File gesehen.
-
Ich fänd's toller, etwas zu entwickeln, das einen praktischen Nutzen hat. Aber klar, ich will natürlich niemanden davon abhalten, seine Zeit zu verschwenden
-
was hat das mit Menuführung zu tun?
Eben! Wozu brauchst du ein Menü, wenn du mit der Fernbedienung mal eben durch die Streams cyclen kannst? Meine MKVs sind immer so gemuxt, dass die gewünschten Streams per Default aktiv sind. Dafür brauch ich auch kein Menü.Und welche Player können das abspielen? Selbst mit den U/T können keine HW-Player nichts anfangen, diese müssen als extra .SRT mit demselben Namen beigelegt werden.
Der WDTV spielt interne PGS Subs.aber ein freund hat einen SonyTV mit usb anschluss. einfach die mkv auf den stick und in den TV, der erkennt alles super schick. und würden die SUPs(blurayuntertitel) nicht mit mkvmerge komprimiert werden (zlib, kann man beim muxen auch deaktivieren), so würden diese auch angezeigt.
Und würden die Sony Spacks sich an den Standard halten (PGS Subs sind zu komprimieren!), würden die Untertitel auch angezeigt. -
Wieso nicht die Streams per default richtig einstellen und notfalls, mal eben per FB durchcyclen, wenn man doch was anderes hören will?
-
dvdshrink verwende ich garnicht.
Selbst schuld. -
Weil sie möchten das ihre Software verwendet wird?
Wird sie doch, MKVToolnix IST der Standard.Wenn es schon die Möglichkeit gibt, diese Dinge abzustellen, wäre es da für den Nutzer nicht einfacher, einfach die unterstützende Matroska-Version auszuwählen?
Nein, einfacher wäre es, bei der für ihn funktionierenden Version zu bleiben, es sei denn, er hätte gute Gründe, auf die neuere zu wechseln. Von dir kam diesbezüglich auch noch nichts. -
"Eigene DVD erstellen" in DVD Shrink und vorsichtshalber "VOB-Dateien in 1 GB-Stücke aufsplitten" abstellen. Dann solltest du den gewünschten Film problemlos in Staxrip öffnen können.
-
Ich bin auf den Beitrag gestoßen, weil ich mal schauen wollte, ob sich an der Problematik etwas getan hat, aber anscheinend werde ich die nächste Zeit noch bei der 5.8.0 hängen bleiben.
Das ist schlecht, weil? Bin gespannt, ob von dir mehr Info dazu kommt als von 3ds.Klar kann der Entwickler meinen dass man so die Hersteller dazu bringt, neue Versionen zu unterstützen...aber ist es nicht ein wenig naiv zu denken, dass Hersteller noch Geräte, welche bereits 3-4 Jahre auf dem Buckel haben, mit Updates versorgen? Für mich birgt solch ein Verhalten eine gewisse "Arroganz".
Es ist doch eher naiv anzunehmen, dass die Standardentwickler Rücksicht auf die Hardwarehersteller nehmen müssten/sollten. Wieso sollten sie das tun? Abgesehen davon kannst du doch die neuen Features per Kommandozeilenoption "--engage no_cue_duration --engage no_cue_relative_position" als Standard für neue Jobs speichern. -
Was spricht gegen Fraps?
-
Kapier nicht ganz, wie die Anzahl der Playlists die Subanzahl bzw. Pfadlänge beeinflusst.
-