Beiträge von Fantomas

    Das bekommste nur raus indem du einen Rohling 12x oder 16x brennst und dann scannst, anhand der Fehlerwerte siehst du dann wie dein Brenner am besten klar kommt.


    Scannen kannst du mit vielen Brenner, LitOn, Benq, alle NEC ab 3520a...


    Schau doch mal ins Forum bei den Verbatim 16x +R, vielleicht hat dort ein User mit einem 3500 gebrannt und du kannst sehen ob das gut geworden ist.


    Da würde ich die 16x Verbatim nehmen, aus erfahrung weiß man das die sehr lange halten, habe noch 2x von denen und die sehen sehr gut aus, haben sich im laufe der Jahre kaum verändert. Bei TDK weißt du nie was drin ist, das kann sich ständig ändern.


    Wie QuiCo schon geschrieben hat, hat die Brenngeschwindigkeit nichts mit der Haltbarkeit zutun, aber ich weiß nicht wie gut der 3500 mit 12x oder gar 16x ist. Mein 3540 brennt sie am besten 12x, absolut ohne probleme, mit sehr guten Fehlerwerten. 16x wird deutlich schlechter und man ist gerade mal 1min schneller, bringt nix finde ich.

    Hi
    Dein Test zeigt eigentlich nur das dein Brenner diese Rohlinge seht gut lesen kann, mehr nicht. Mit diesen TDK sollte es eigentlich keine probleme wegen der Haltbarkeit geben, denke ich.


    Am besten für deinen Brenner sollten die Verbatim +R 8x sein, aber die wirst du kaum noch finden. Oder CMC 8x. Ob 16x Medien in deine Firmware ordentlich integriert wurden weiß ich nicht, wenn ja, dann Verbatim +R 16x Advanced Azo+. Von der Haltbarkeit und qualität her wirst du kaum besseres finden.

    Zitat von Todesengel

    fast ..... bei einem Chinesen/Japaner bei Köln, ist auch schon ein Jahr her. Ich weiß nur noch, dass die nicht wirklich deutsch konnten :D .... naja, bei den damaligen Preisen musste ich ein 10er-Pack für 4,-€ mitnehmen ;)


    Hätt ich vielleicht auch gemacht, es könnte sich ja was seltenes drunter verstecken. Aber wenn ich den Mediacode sehe, hätte ich den Schrott reklamiert.

    Stand nicht hier irgentwo im Forum das die Taiwanischen Herstellen die Justierung der Anlagen dieses Jahr verschieben oder nicht so oft durchführen um mehr Rohlinge produzieren zu können ? Vieleicht sind das die auswirkungen ?


    Da Ritek ja die Ricoh's herstellt und ein Taiwanischer hersteller ist...

    Sowohl als auch !
    Die VHS die BASF selber hergestellt hat, waren mit das beste was es gab und zu CD-R zeiten war viel (oder ausschließlich ?) Tayo Yuden drin. Drum schrieb ich ja, wäre nicht schlecht wenn die wieder zu ihren Wurzeln zurück kehren würden. Aber mit dem Namen BASF ist wohl nicht nur der gute Name weg :cry:

    Wäre nicht schlecht wenn sich EMTEC wie früher wieder zum Premium Labeler zurück orientieren würde und Tayo Yuden Labeln würde. MCC bekommt man ja an jeder Ecke von Verbatim, aber Tayo nur von Plextor und das sehr teuer.

    Also ich brenne nur noch auf Verbatim mit MCC Code !


    Allerdings brenn ich weniger wichtige Daten auch mal auf was billiges um zu testen, Filme aber nur noch auf Verbatim. Das hat mir die erfahrung gelehrt :evil:

    Der einzige Scan der wiklich schlecht aussieht ist der Verbatim +R 16fach gebrannt, die restlichen sehen völlig in ordnung aus denke ich mal, vor allem die Ritek R03 wirst du kaum besser hin bekommen. 16x zu brennen halte ich eh für sinnlos, da spart man kaum zeit und riskiert einen Fehlbrand.