Was für ein Traum. Das ist noch wahre Qualität!
Posts by funnycat
-
-
"Made in China" und Verbatim??? :eek: Habe ich irgendwas verpasst? Können doch nur Fakes sein oder?
-
@ repexx
Pioneer DVD-Brenner eignen sich überhaupt nicht zum scannen! -
Ich hab nen Samsung SyncMaster 206Bw (20") und mein Bruder hat den gleichen nur als 19". Der ist gut zum Spielen geeignet. Qualität ist auch top. Bei meinem Monitor waren zwei Kabel dabei. Kleiner Nachteil, das Ding ist nicht höhenverstellbar. Aber trotzdem Kauftipp!!!
-
Also ich habe jetzt XP erneuert. Zuerst einmal gibts mit den Treibern von Gigabyte immer Probleme und Fehlermeldungen. Zur Abwechslung funktionieren jetzt die USB-Treiber nicht.
Wirklich lustig ist dann der Link auf der Hompage von Gigabyte (!!!), wo man bei einem Drittanbieter (!!!) einen Gratis-Treibercheck machen kann, der einem dann sagt, daß die installierten Treiber veraltert oder fehlerhaft sind. Bei mir 7 Fehlermeldungen, obwohl ich die angeblich aktuellsten Treiber auf der Gigabyte-Homepage geladen habe. Für die "neuen" Treiber soll man dann in irgendeinem Club Mitglied werden und 30 Dollaro bezahlen. Nie wieder ein Gigabyte-Bord !!!
Jedenfalls, wenn ich jetzt im Bios den AHCI Modus aktiviere, verliert sich mein Rechner beim Start in einer Endlos-Boot-Schleife oder er schaltet sich nach 2 Minuten Hin-und-Her-Laden einfach aus. Ich kam mit viel Glück noch einmal ins Bios, um AHCI wieder zu deaktivieren.
Ich vermute inzwischen auch, daß so manches andere Problem beim Encoding, mit dem ich hier im Forum schon die Leute verrückt gemacht habe, auf den Gigabyte-Schrott zurückzuführen ist. So, ich bestell mir jetzt erst mal ein vernünftiges Asus-Bord.
Schönen guten Abend.
Du weißt schon, dass man das nach der XP installation nicht so einfach aktivieren kann!? Wenn überhaupt sollte man das vor der Installation von Windows machen. Nachträglich gehts nur schwer und aufwendig!
-
Nein ich denke nicht, beim ICH9R wäre der AHCI Mode mit dem Intel Storage Matrix Treiber zu empfehlen, der für XP nur sehr umständlich über die F6 Diskettenmethode zu installieren ist.
Der einfache ICH9 unterstützt das aber soweit ich weiß zumindest offiziell nicht, inoffiziell gibts da aber wohl Tricks kannst Du mal im Gigabyte Forum danach forschen, es geht aber auch ohne.
Ich habe den einfachen ICH9 und kann im Bios AHCI aktivieren!
-
Ich hab auch diverse Speedprobleme und Ruckeln beim Lesen mit meinem Pioneer DVR-215 seit ich auf das Gigabyte P35-DS3 (hatte vorher nen ASUS A8NSLI deluxe, nforce 4) umgestiegen bin. Brennen geht meistens noch, aber DVD´s werden nur max. 6x gelesen. Ne Lösung hab ich leider noch net gefunden.
-
Brenner: Pioneer DVR-215 @18x
Scanlaufwerk:Samsung SH-S183A
Scangeschwindigkeit: 4x -
Brenner: Pioneer DVR-215 @20x
Scannlaufwerk: Samsung SH-S183A
Scangeschwindigkeit: 4x
MADE IN INDIA
Der neue Pio scheint ganz gut zu sein! -
Scanlaufwerk: Samsung SH-S183A
Scan1: Samsung SH-S183A @16x
Scan2: LG GSA-H12N @16x
Scan3: Pioneer DVR-109 @16x -
Brenner: Pioneer DVR-109
Brenngeschwindigkeit: 2,4x
Scannlaufwerk: Samsung SH-S183ASo, mein geliebter Pioneer zeigt mal wieder was er drauf hat. Der Mediacode ist nicht in der Firmware, also brennt er mit
Standardstrategie, aber dafür ist der Brannt zumindest im Vergleich gut geworden. Aber trotzdem ist der Rohling unter aller ...! -
Brenner: Samsung SH-S183A
Brenngeschwindigkeit: 8x
Scannlaufwerk: Samsung SH-S183AIch glaube dazu braucht man nichts mehr sagen. Mein LG GSA-H12N hat den Brannt abgebrochen. Den Brannt mit dem Pioneer DVR-109 liefere ich im Laufe des Tages noch nach. Wenn morgen wie geplant mein neuer Pioneer DVR-215
kommt, dann werde ich auch nochmal nen Brannt wagen. -
Auf cdrinfo.com gibt es nen Test vom Pioneer DVR-115D
-
Das sieht ja nicht gerade gut aus. Und ich wollte nachher noch die gleichen von Xmediatrade bestellen. Was für ein Glück, dass ich gerade hier mal wieder on bin.Es macht sowieso die Runde, dass die mit dem neuen Design Qualitätsmäßig gemischt (innerhalb einer Spindel) sein sollen! Wie sieht die Randversiegelung aus?
-
einige Brenner brennen diese Rohlinge bis max. 8fach (Pioneer DVR-112 ...) von daher ist das mit den 2,4fach nicht ganz so wichtig .
Bis dann DD24;)
Und das mit beachtlich guter Qualität!
-
Hier mal ein Nachscan von einer 9 Monat alten DVD. Der erste Post in dem Thread ist der gleiche Rohling (nur vor 9 Monaten gescannt)! Ich habe zwar jetzt ein anderes Scanlaufwerk benutzt, aber trotzdem ist das Ergebnis noch ziemlich ähnlich! Der Platinum hat also schon mal 9 Monate gut überstanden. Mal sehen wie lange der sich noch so gut hält.
Scanlaufwerk: Samsung SH-183A
Brenner: LG GSA-H10A@ H12N @ 4x -
Jetzt hat mein Pioneer DVR-109 die Rohlinge doch angenommen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nochmal der Hinweis, dass dieser Mediacode nicht in der Firmware steht. Der Rohling wurde also mit der Standardstrategie gebrannt!
Brenner: Pioneer DVR-109
Brenngeschwindigkeit: 2.4x
Scanlaufwerk: Samsung SH-S183A -
Ich finde, dass LG (DVD Brenner) eine der besten Fehlerkorrekturen hat. Der hat schon ziemlich viele DVDs "gefressen" die meine anderen Laufwerke (siehe Signatur)nicht mal erkannten.
-
Mein Pioneer DVR-109 wollte die Rohlinge auch nicht annehmen/ brennen. Da wäre auch mal ein Firmwareupdate nötig, aber Hoffnung braucht man sich auf eins nicht zu machen.
-
Der NEC ist nicht zum scannen geeignet. Deswegen ist das Ergebnis vom Scan falsch, wie es schon gesagt wurde. Die Speedkurve sieht bis auf dem Anfang gut aus!