Herzlichen Dank Bigotti5,
der Fehler lag nicht an DVD lab, sondern eindeutig bei mir.
Nachdem ich die beiden nicht DVD-konformen Menüaudios entfernt hatte,
klappte das Compilieren.
Herzlichen Dank Bigotti5,
der Fehler lag nicht an DVD lab, sondern eindeutig bei mir.
Nachdem ich die beiden nicht DVD-konformen Menüaudios entfernt hatte,
klappte das Compilieren.
Hallo allerseits,
wer kann mir helfen?
Habe beim Compilieren einer 16:9 DVD einen Abbruch und folgendende Fehlermeldung erhalten:
"Pre verification fails. Process abort ! - 1998"
Habe den Log mehrmals durchgesehen, finde keine Unregelmößigkeit:
*** DVD Aa2 Pro Verification Log ***
9 - 7 - 2010 -- 20:45:3
************************
* *
* VMG Verification *
* *
************************
Number of VTS - 1
Number of Menus: 1
Menu 01 - Type - Dummy
Number of imported VTS: 0
************************
* *
* VTS Verification *
* *
************************
<<< VTS Number 1 >>>
Number of Titles: 3
Title 01 - Type - ES or PES
Segment 1, Video File F:\Silber_E_U_SD.mpv
Frame Size: 720 X 576
Frame Rate 3 [1--23.976, 2--24, 4--29.97, 3--25, 5--30]
Aspect Ratio: 169 [43--4:3, 169--16:9]
MPEG Video Type: 2 [1--MPEG 1, 2--MPEG 2]
Chroma: 1 [1--4:2:0, 2--4:2:2, 3--4:4:4]
GOP 1, size - 264889
GOP 2, size - 264889
GOP 3, size - 264889
Segment 1, Audio File F:\Silber_E_U_SD.ac3
Audio type: AC3_Mot, Channel: 2, Sampling: 48000, Bitrate: 384000
Segment 1, Subtitle File : None
Title 02 - Type - ES or PES
Segment 1, Video File F:\Silber_sirtaki.mpv
Frame Size: 720 X 576
Frame Rate 3 [1--23.976, 2--24, 4--29.97, 3--25, 5--30]
Aspect Ratio: 169 [43--4:3, 169--16:9]
MPEG Video Type: 2 [1--MPEG 1, 2--MPEG 2]
Chroma: 1 [1--4:2:0, 2--4:2:2, 3--4:4:4]
GOP 1, size - 580827
GOP 2, size - 369972
GOP 3, size - 152290
Segment 1, Audio File F:\Silber_sirtaki.ac3
Audio type: AC3_Mot, Channel: 2, Sampling: 48000, Bitrate: 384000
Segment 1, Subtitle File : None
Title 03 - Type - ES or PES
Segment 1, Video File F:\Silber_outtakes.mpv
Frame Size: 720 X 576
Frame Rate 3 [1--23.976, 2--24, 4--29.97, 3--25, 5--30]
Aspect Ratio: 169 [43--4:3, 169--16:9]
MPEG Video Type: 2 [1--MPEG 1, 2--MPEG 2]
Chroma: 1 [1--4:2:0, 2--4:2:2, 3--4:4:4]
GOP 1, size - 532396
GOP 2, size - 262085
GOP 3, size - 66271
Segment 1, Audio File F:\Silber_outtakes.ac3
Audio type: AC3_Mot, Channel: 2, Sampling: 48000, Bitrate: 384000
Segment 1, Subtitle File : None
Number of Menus: 4
Menu 01 - Type - Dummy
Menu 02 - Type - Still
nMenu cell count - 1
Menu Image File F:\TEMP\65602872_tmp1.bmp
Picture size - 720 x 576
Menu Audio File C:\Programme\DVDlabPro2\Music\R03.mpa
Audio type: MPEG, Channel: 2, Sampling: 44100, Bitrate: 160000
Menu Sub-Picture File F:\TEMP\65602872_tmpsub1.bmp
Picture size - 720 x 576
Menu 03 - Type - Still
nMenu cell count - 1
Menu Image File F:\TEMP\66174096_tmp1.bmp
Picture size - 720 x 576
Menu Audio File C:\Programme\DVDlabPro2\Music\R03.mpa
Audio type: MPEG, Channel: 2, Sampling: 44100, Bitrate: 160000
Menu Sub-Picture File F:\TEMP\66174096_tmpsub1.bmp
Picture size - 720 x 576
Menu 04 - Type - Still
nMenu cell count - 1
Menu Image File F:\TEMP\303746680_tmp1.bmp
Picture size - 720 x 576
Menu Audio File F:\SH_DVD\Cora Amsterdam.ac3
Audio type: AC3_Mot, Channel: 2, Sampling: 48000, Bitrate: 320000
Menu Sub-Picture File F:\TEMP\303746680_tmpsub1.bmp
Picture size - 720 x 576
************************
* *
* Status Messages *
* *
************************
Pre verification fails. Process abort ! - 1998
Daran könnte es liegen,
im VobEdit habe ich ein .vob angeklickt und dann Demuxen - "demux all video streams" und "demux all audio streams" aktiviert.
im PgcDemux habe ich ein .ifo ausgewählt und dann Mode "by VOB id"
- "demux video stream" und "demux all audio streams" aktiviert.
siehe Anhang.
Hallo allerseits,
es ist faszinierend, man erlebt immer wieder etwas Neues. Ich bin dabei eine DVD zu demuxen, bis jetzt habe ich es immer mit VobEdit erledigt. Zu meiner vollsten Zufriedenheit. Jetzt habe ich aus Neugier eine DVD mit VobEdit und danach mit PgcDemux demuxt und musste feststellen, dass mit PgcDemux die Dateigröße der neuen .m2v und .ac3 -Dateien um ca. 3fach kleiner sind als mit dem VobEdit - Demuxer. Dabei ist die Bildqualität gleich.
Ich habe es bis jetzt nur mit einer DVD gemacht.
Kann mir jemand dafür eine Erklärung abgeben ?
Was ist bei VobEdit v0.6 anders als bei PdcDemux v1.2.0.5?
Viele Grüße von
enick :ani_lol:
Damit wäre mir schon geholfen, dann brauche ich nur noch die Buttons aktivieren, d.h. die Links setzen. Weiterhin die Kapitelmarken setzen und letztendlich noch die Menühintergrundmusik laden. Ist zwar noch ein bischen Arbeit, aber vielleicht gibt es hier auch noch eine Hilfe.
Die Menügrafiken lassen sich aus PgcEdit über Preview - Preview PGC sichtbar machen. Vorher muss das entsprechende VTSM mit der Maus angeklickt werden. Die Maske bietet ein Speichern im .bmp Format an.
Danke für die Antworten, dass hatte ich mir auch schon so gedacht. In meiner bisherigen Praxis habe ich auch die Vorgänger-DVDs demuxt und dann mit DVDlab eine neue DVD mit neuen Menüs und weiteren Titeln authorisiert.
Aber die Weiten der DVD-Erstellung sind für mich noch nicht vollkommen erschlossen und so hoffte ich auf eine einfache Lösung.
Mit PGCedit bin ich ebenfalls nicht so vertraut, ich benutze das Programm nur informativ.
enick
Hallo allerseits,
ich habe vor einem Jahr eine DVD mit DVDlab erstellt. Die Projektdateien habe ich leider gelöscht. Jetzt möchte ich diese DVD mit einem weiteren Titel ergänzen unter Beibehaltung des vorhanden Menüs.
Kann ich mit vertretbarem Aufwand die DVDlab Projektdateien wiederherstellen?
Hallo allerseits,
ich filme noch konservativ mit miniDV-Bändern. Die Vorteile (geringe Kompression, gute Schnittmöglichkeiten) haben mich bis jetzt davon abgebracht auf ein anderes "moderneres" Medium umzusteigen.
Allerdings habe ich in letzter Zeit bemerkt, dass die Qualität der Bänder nachlässt. Ich verwende eine JVC-Kamera Typ GR-DVL 167EG, dazu die Bänder JVC-PRO. Nun bilde ich mir ein, dass ich diese Bänder mindestens 3x überspielen kann (ich schneide den Film am PC und brenne dann den Video-Clip auf eine DVD, nur wenige Filme archiviere ich auf Band).
Leider glänzen diese Bänder beim zweiten Überspielen mit teilweise starken Störungen. Desweiteren habe ich es auch mal mit TDK DV Digital Standard- Bänder versucht, diese sind in meinen Augen etwas robuster, obwohl von den technischen Parametern diese Bänder dünner sind als die JVC-Tapes.
Wert kann mir das ideale Band für meine Anwendungen empfehlen?
Hallo,
ich bin im Besitz eines Sony RDR H X– 710. Das Aufnehmen und Nachbearbeiten im Gerät funktioniert bestens. Auch ist die Aufnahmequalität sehr gut.
Leider ist es mir auch passiert, das dass Nachbearbeiten am PC mit einem Versatz von Ton und Bild endete.
Ich kenne keinen Grund, wieso diese Fehler auftraten!
Durch langes Suchen habe ich eine Konstellation gefunden, mit der ich das Nachbearbeiten am PC wagen kann (kann aber keine Garantie für eine zufriedenstellende Bearbeitung geben):
- demuxen mit DVD Lab
- schneiden mit cuttermaran
- Authorisieren mit DVD Lab
Jetzt fehlt mir nur noch ein geeignetes Programm mit dem man den Arbeitsgang nach dem Schneiden verfeinern kann, also Überblendungen und Titel einfügt.
Freundliche Grüße
enick
Hallo allerseits,
danke für die Hinweise von LigH und bigotti5.
Ja, ich habe zwei Menüs: im ersten Menü kann man den Film starten
Button 1
und zur Sprachauswahl wechseln
button 2.
Es ist sicherlich sinnvoll die Sprachauswahl im ersten menu gleich zu wählen.
Im zweiten Menü (bei mir Menu3) sind zwei buttons
button 1 - deutsch
button 2 - englisch
Die Hinweise von bigotti5 sind für mich hilfreich. Ich bin im Umgang mit den
VM Commands noch sehr unsicher. So war mir nicht klar, dass ich in den
Precommands des Menüs (Abschnitt C) die VM Commands einfügen muss.
Welche Bedeutung die einzelnen Scripte haben ist mir auch nicht so ganz
geläufig - aber die Zeilen 8 bis 13 aus dem beitrag von bigotti5 funktionieren.
Ich habe es soeben ausprobiert.
Gruß enick
Hallo allerseits,
bin mal wieder beim DVD-Erstellen. Ich habe ein Video mit zwei Audiotracks (deutsch, englisch). Meine Vorstellungen sind so, dass
beim Starten der DVD ein Menü zur Audioauswahl auffordern soll. Dann geht ein Link in ein zweites Menü, hier wird über 2 Buttons entweder deutsch oder englisch eingestellt. Zur Kontrolle soll der gewählte Button eine andere Farbe dauerhaft annehmen.
Wie geht man da vor?
In der DVD-lab-Hilfe habe ich folgenden Script gefunden:
GPRM0 = SPRM1
GPRM1 = 1024
if (GPRM0 == 1) GPRM1 = 2048
SetHL_BTN GPRM1
Break
Sollte der Script richtig sein, wo muss ich ihn platzieren,vielleicht im zweiten Menü (Sprachumschaltung) ? Oder muss ein zusätzliches VM-Menü angelegt werden. Wie belege ich dann im Umschaltmenü die
Links?
Wer hat soetwas schon mal gemacht.
Viele Grüße an alle Leser.
enick
Hallo,
ich bin begeistert, habe soeben eine DL-DVD strikt nach den hilfreichen
Anweisungen von BJ1 (s.o.) gebrannt. Das Resultat war, dass sie von allen meinen
Stand alone DVD-Playern richtig gelesen wird.
So war mein Vorgehen:
Das ursprüngliches Projekt habe ich in DVD-lab 2.1 eingelesen und dann neu compiliert.
Danach habe ich mit PdcEdit das Image erstellt und dann weitergehend mit ImgBurn den
Layerbreak gesetzt und die DVD gebrannt. Wie sagt man so schön, es funzte.
Gruß enick
Ich habe vor 2 Jahren mit Ulead DVD Power Tools SE angefangen. Besonders gut gefiel mir dort die Testfunktion für eine fertig authorisierte DVD aus dem Programm heraus. Dann hatte ich irgendwann mal einen Absturz. Danach verwendete ich ausschließlich DVD Lab. Hier gefallen mir die vielen Möglichkeiten, die man beim Menü-Layout hat. Man muss sich allerdings durch die englische Beschreibung quälen.
Am liebsten hätte ich ein Programm das die Vorteile der beiden genannten Programme vereint.
Gruß enick
Danke Bj1, ich denke das Ihre Ausführungen eine wichtige Hilfe für mich sein werden.
Habe mir das Programm PGCedit besorgt und mal meine verkorkste DVD (siehe oben) angesehen. Muss sagen, dass da ein möglicher Layer Break gesetzt wurde und zwar nach ca. 58 Minuten in der 4. Zeile entspricht cell4 des Titels ich kann allerdings nicht sagen ob von Nero oder DVDLAB, alle Titel haben in der 1. Zeile cell1 nur einen grau hinterlegten Haken. Wahrscheinlich ist der hell hinterlegte non-Seamless-Flag von Nero. Woher die grau hinterlegten Flag’s sind kann ich nicht sagen, diese Flags findet man auch auf Kauf-DVD’s.
Gibt es hier noch andere bzw. weitere Interpretationsmöglichkeiten? Vielleicht kann man mit PGCedit auch erkennen, warum mein DVD-Player nicht das Hauptmenü anzeigen kann, es ist eine +R DL.
Jetzt wird es interessant, wenn ich das richtig verstanden habe, muss man den Layerwechsel bei 8,5GByte-Scheiben manuell festlegen bzw. den für mich besten Punkt zum Layerwechsel auswählen.
Kann ich nach dem Layerbreak diese Stelle auf dem DVD-Image kontrollieren?
was passiert, wenn ich die DVD mit DVD LAB brenne?
Danke für den Tipp BJ1
Gruss von enick
Vielen Dank !
Ab welcher DVD-LAB-Version kann man eigentlich zuverlässig auf DVD9 compilieren?
Denn mediachance gibt in der Historienbeschreibung der Programme gewisse prozentuale
Risiken an, so habe ich das Englische interpretiert.
Mit welche anderen Authoringprogramme kann man auch noch DVD9 erzeugen?
Gruß enick
Guten Tag Allerseits,
Nun hat es mich auch erwischt. Ich bin beim DVD-Authoring auf ein Phänomen gestoßen und habe keine Erklärung dafür.
Ich habe mit DVD LAB PRO 1.00 eine DVD9 erstellt. Nach dem Compilieren habe ich das fertige Video auf der PC-Festplatte mit Power DVD getestet und alles war schick.
Dann habe ich mit NERO 6.6.1.4 und einem NEC 4570A die DVD mit 2,4-facher Geschwindigkeit gebrannt. Auf dem PC lief die gebrannte DVD mit Zufriedenheit.
Aber der Test mit dem Stand Alone DVD-Player ging schief. Auf dem Bildschirm waren keine Menüs zu sehen, nur die Menühintergrundmusik ist zu hören.
Wo liegt mein Fehler, was kann ich übersehen haben? Ich habe in meiner ersten Panik das ROOT-Menü in DVD LAB gelöscht und es noch einmal angelegt, aber der Effekt (DVD-Player ohne Menüdarstellung) ist geblieben.
Viele Grüße
enick