Aja,
schon viel besser, danke. Aber trotzdem sind die Ergebnise unerklärlicherweise bei den India besser... mal sehen was bei der nächsten Spindel passiert
Aja,
schon viel besser, danke. Aber trotzdem sind die Ergebnise unerklärlicherweise bei den India besser... mal sehen was bei der nächsten Spindel passiert
Hi,
ich hab jetzt ne neue Charge Verbatims bekommen und diesmal darauf geachtet, Made in Taiwan zu kaufen. Die Ergebnise sind erschreckend... unbedruckt. Die Rohlinge sind in 25er Spindeln und es steht eindeutig "Made in Taiwan" drauf. Mein Liteon hat die India viel besser gebrannt wie weiter oben in diesem Thread zu sehen. Die ersten 2-3 Silberlinge der Spindeln waren noch in Ordnung, und dann kommen solche Ergebnise. Die restlichen 3 25er Spindeln zurück schicken? Weiter testen? Auch die anderen Spindeln ausprobieren? An Verbatim wenden?
Kann mir jemand sagen was ich am besten tun sollte?
Schönen Sonntag noch,
Smaug
wenn Du CD-Labelprint nutzt, erstelle ein neues CD/DVD-Etikett mit Außendurchmesser 118mm und Innendurchmesser 22mm über den Menüpunkt ->Datei ->Papier auswählen
Grüße
Wunderbar, funktioniert. Danke!
So Liteon ist endlich da (auf Paketdienstler die mal wieder verschlafen haben, wartet mein Hund ;D )
Fix eingebaut, soweit ganz gut hier mal Pics mit den Verbatims:
Der erste scan ist unbedruckt, der zweite bedruckt. Was sagen die Pro´s?
Nebenbei, hat hier noch jemand einen Canon IP...? Ich hab damit den Rohling bedruckt, aber leider lässt sich das "Loch" in der Mitte nicht passend für die Fullsurface Rohlinge definieren. Standardmäßig ist das "Loch" mit einem Durchmesser von 43 mm fest gelegt. Diesen kann man mit +10 mm bzw. -10 mm vergrößern/verkleinern. Also das kleinstmögliche Loch misst 33 mm im Durchmesser. Weiß jemand wie ich den Durchmesser auf 21 mm (passend für die Verbatim Full surface) verkleinern kann?
beides wie es aus sieht... mit etwas glück bekomm ich gleich den Liteon
Brenner: NEC ND 3551A
Brenngeschwindigkeit: 16x
Firmware: Liggy
Nicht bedruckt
Mir reichts, jetzt kommt ein Liteon :mad:
Aja, vielen Dank für die kleine Review, auf Lightscribe kann ich dankend verzichten,das habe ich in meinem NEC Brenner und habe es noch nie benutzt. Deshalb ja auch die printables
Schau mal hier nach.
Dort findest du ein paar Scans. Vielleicht hilft das ja schon.
Aja, vielen Dank. Ich habe mich nämlich dazu entschieden mir nun Verbatim Printables zu kaufen und wenn mein Brenner die nicht mag, kaufe ich mir wahrscheinlich einen LH-18A1H, Preisleistungsverhältnis scheint ja mit den Verbatim DVD-R wunderbar zu sein.
Hi,
wie biste denn nun mit deinem Liteon zu frieden?
Optimal ist anders aber der Rohling sollte man abspielen können. Aber auf jeden Fall besser als die Scans davor.
Um die Scans selber beurteilen zu können und wenn du mehr über Scans und wie sie zu bewerten sind wissen möchtest empfehle ich dir diese PDF.
Hi, bei der PDF bin ich grad drüber.
Nach dem ich mir die durchgelesen habe und evtl morgen nohc einen Verbatim +R gebrannt habe (wenn ich einen bekomme) werde ich entscheiden ob es nicht vielleicht doch besser ist, ob ich einen anderen Brenner kaufe.
Das ich die Daten auf den Rohlingen auch in 2 Jahren noch lesen kann, wäre mir ein neuer Brenner für <50 Euro schon Wert.
Danke soweit!
So hier mal ein Intenso +R
... schon etwas arg viele PIF oder?
Hi,
also ich dachte ich hätte die neueste Firmware von liggy drauf (2.02) mit Bitsetting. Ich frage mich ob die 2.y1 wirklich ne Änderung bringt, aber ich werds mal ausprobieren.
Also langsam krieg ich das Gefühl, dass beim Kauf des Brenners eine schlechte Wahl getroffen habe und ob ich nicht lieber einen anderen kaufen soll. Ärgerlich wäre das halt schon ziemlich, da ich ja extra in den Test´s (diverse Netzseiten) darauf geachtet habe, einen Brenner mit guten Resultaten zu kaufen.
Da beweist sich nur mal wieder, dass solche Tests für den Allerwertesten sind, schade, dass ich euer Forum nicht schon früher gefunden hab.
Hi,
fragt sich jetzt ob das am Brenner liegt oder am Rohling. Ich werd gleich noch den Intenso +R testen, glaube aber nicht dass es da besser aus sehen wird
Hi,
ich glaube es ist nicht so sinnvoll, mir jetzt nochmal extra einen Brenner zum scannen zu kaufen. Mein NEC ist relativ neu und brennt ja so viel ich weiß ganz gut.
Hier mal der 8x Scan, weitere folgen.
Hi,
da ich bis vor kurzem keine Ahnung vom Scannen einer Scheibe hatte, habe ich leider beim Kauf des Laufwerks nicht auf die Scan-Eigenschaften geachtet. Damals interessierte mich nur, dass der Brenner möglichst gute Arbeit verrichtet und mit möglichst viel Rohlingen kompatibel ist.
Ich habe hier noch ein Uralt LG DVD Laufwerk (DRD8120B), wie gesagt uralt, könnten schon 4 Jahre sein, ist das zum scannen besser geeignet?
Probiere mal alle Scangeschwindigkeiten aus und wähle die aus, die am wenigsten PIE/PIF ausgibt. Sogar unterschiedliche Einzelgeräte haben bei NEC unterschiedliche Lieblings-Scangeschwindigkeiten.
Bin gerade dabei (8x)
Verbatim DVD+R 16x photo printable gibts in Jewel Case 10er, Spindel 25er usw.
Das sind aber nicht diese Glossy von denen hier im Forum zu lesen ist, dass sie desöfteren etwas verschmieren usw.?
Hi,
zu erst einmal, klasse Forum! Ich habe mich hier die letzten zwei Tage rumgetrieben und allerhand über Rohlinge gelernt :ja:
Jetzt hätt ich aber doch mal die eine oder andere Frage. Ich habe einen NEC ND3551A und habe bis vor kurzem mit den Tevion Rohlingen von Aldi gebrannt (DVD+R). Früher hatte ich damit auch durchaus brauchbare Ergebnise (Videos ließen sich überall wiedergeben), allerdings hab ich die fertigen silberlinge nicht mit nero dvd speed überprüft.
Seit neuestem kommt bei den Tevion Aldi Rohlingen nur noch Müll zu stande, sieht so aus:
[Blocked Image: http://img49.imageshack.us/img49/2027/dvdauswertungri4.th.jpg]
nun habe ich testweise einen Verbatim 16x Rohling gekauft:
[Blocked Image: http://img48.imageshack.us/img48/3012/verbatimrohlingcopyhb8.th.jpg]
Ist das einigermaßen brauchbar?
NEC Brenner scheinen hier im Forum ja nicht so sehr verbreitet zu sein, wie benq oder plextor, letztere habe ich jedenfalls viel häufiger gelesen als NEC.
Ich würde nun gerne von euch wissen, welche Rohlinge ihr mir für meinen NEC empfehlen könnt. Die Taiyo Yuden scheinen hier ja sehr beliebt zu sein, allerdings soll von denen die Printoberfläche nicht so toll sein. Sollte ich dann lieber die Verbatim Printables nehmen? Welche genau?
Achja, ich drucke mit einem Canon IP5300
Ich bin schon gespannt auf eure Antworten,
Daniel