Beiträge von Mazer Rackham

    Ich schon wieder! :-)


    Ich wandel zwar nur noch selten mit PARanoia/Avisynth um, aber wenn, dann frage ich mich zum Beispiel..


    Welche Crop- und Resize-Mods sollte man in PARanoia einstellen? Zum Umwandeln von 4:3-Letterbox in echtes 16:9 - also Nonamorph to anamorph, resized mit Lanczosresize.

    Oh, danke, Selur! Das hilft mir schon sehr weiter! Ränder vom Bild abschneiden geht ja gar nicht - ich will doch den kompletten Film sehen und keine geschnittene Version!

    Könnt ihr einem Avysinth-Analphabeten mal bitte auf die Sprünge helfen? Ich benutze seit längerem mit großer Begeisterung PARanoia und den HC-Encoder, um aus DVB-S-Letterbox (4:3) echte 16:9-Aufnahmen zu machen:


    Ich stelle PARanoia auf "Nonanamorph to anamorph", lasse PARanoia die Ränder festlegen, als Resizer ist Lanczosresize eingestellt - bumms, hab ich mein Avisynth-Skript, mit dem ich den HC-Encoder füttere. Für meinen Röhrenfernseher füge ich in PARanoia vorher aber noch jeweils 8 Pixel Rand hinzu (Overscan Factor 1) - aber was kreuze ich dann an? Resized oder Overlayed - und warum? Bitte um eine Begründung für Dummies - vielen Dank!

    Wenn es erlaubt wäre, Sicherheitskopien zu verkaufen, würde ich nicht mehr arbeiten gehen sondern nur noch Sicherheitskopien verkaufen. Problem wäre, dass das auch Millionen anderer Leute machen würden. Na gut, gehe ich doch weiter arbeiten.

    Klar, wenn du alle Rechte an dem Video besitzt, darfst du es auch auf DVD brennen und verkaufen. Wenn du die Rechte an dem Video nicht besitzt, machst du dich natürlich strafbar. Eine Sicherungskopie darfst du dir allerdings ziehen, sofern das Video nicht mit einem Kopierschutz wie etwa Macrovision versehen ist. Ansonsten ist auch das verboten.

    Hmm, das tut mir leid, die Tipps stehen auf meiner Seite...


    Dass mit der ersten Methode beide Audio-Ströme unsynchron werden, ist mir noch nicht untergekommen - wobei die Frage ist, ob die einzelnen umgewandelten Dateien schon unsynchron sind oder ob das Synchronisationsproblem erst beim Zusammenfügen auftritt.


    Würde mich deshalb sehr interessieren, ob es mit avimux gui klappt.

    Prima Tipp, das dvbcut. Das Indexen dauert zwar eine Weile und dass man nur per Schieberegler von Frame zu Frame springen kann anstatt per Klick finde ich nicht ganz so prall, aber für das schnelle Schneiden von Gucken-und-Wegschmeißen-Sendungen sicher eine Alternative.


    Ich benutze bislang am liebsten PVAStrumento, weil es mir genau sagt, an welchen Stellen Bild- und/oder Ton-Fehler auftreten, falls welche drin sind (ProjectX sagt glaub ich bloss, es seien Fehler aufgetreten...?). Meckert dvbcut auch über Bild- und Ton-Fehler - oder schneidet es ohne Rücksicht auf Verluste?

    ProjectX und PVAStrumento ist doppelt gemoppelt - entweder oder. Material mit Bild- und/oder Tonfehlern schmeiß ich in der Regel weg und warte auf eine Wiederholung. Falls Du dein Material trotzdem bearbeiten willst, schlage ich vor, es von PVAStrumento demuxen zu lassen, aber PVAStrumento vorher so einzustellen, dass es bei Fehlern nicht schneidet. Die Fehler würde ich dann mit Cuttermaran anhand der Fehlerliste von PVAStrumento manuell rausschneiden. Klar kann es an der Schnittstelle zu Tonsprüngen kommen, und ich weiß nicht, ob es dafür eine Lösung gibt. Vielleicht ein Aus- und wieder Einblenden des Tones an der Schnittstelle oder so - das würde man zwar auch hören, aber nicht so krass.