niemand 'ne Idee ?
Beiträge von may24
-
-
Hallo zusammen
Ich hab hier ein sehr merkwürdiges Verhalten der Dither-Tools bei der Ausgabe von 16bit Material.
Ich entrausche den org-Clip und ziehe is nochmal mit GradFun3 glatt damit kein Banding entstehen sollte (!!)
Setzt man nur dfftest + Gradfun ein, so entstehen selbst bei einem CRF von unter 20 noch deutliches Banding auf dem TV.
Daraufhin habe ich das Beispiel aus den "man-pages" von dither genutzt das Rauschen teilweise wieder zurückführt.
Ich encode grundsätzlich in 10-bit HEVC ... daher darf/sollte der Avisynth Output ebenfalls lsb sein. Ich habe also das ursprüngliche Script etwas abgeändert:
Code- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\LSMASHSource-AviSynth-plugin-r929-msvc-64bit\LSMASHSource.dll")
- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\mvtools-2.7.41-with-depans\x64\mvtools2.dll")
- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dfttest-v1.9.4.3\x64\dfttest.dll")
- Import("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dither-1.27.2\dither.avsi")
- LWLibAvVideoSource("L-cut.mp4")
- denoised = dfttest(Sigma=2,tbsize=1,lsb=false)
- # Restores a bit of noise
- mt_lutxy (last, denoised, expr="x y < y 1 - x y > y 1 + y ? ?", y=3, u=3, v=3)
- super = last.MSuper ()
- super_a = denoised.MSuper ()
- # You could also reuse the vectors found in a previous processing stage
- vf1 = super_a.MAnalyse (isb=false, delta=1, overlap=4, blksize=16)
- vb1 = super_a.MAnalyse (isb=true, delta=1, overlap=4, blksize=16)
- # Turns remaining noise into 16-bit gradients
- cf1 = MCompensate (super, vf1, thSAD=200)
- cb1 = MCompensate (super, vb1, thSAD=200)
- Interleave (cf1, last, cb1)
- dfttest (sigma=1.0, tbsize=1, lsb=true)
- SelectEvery (3, 1)
- # Additional smoothing pass and back to 8 bits
- #GradFun3 (lsb_in=true, thr=0.35)
- GradFun3(lsb=true, lsb_in=true, thr=0.35)
- #Dither_Convert_8_to_16()
- Dither_out()
- return(last)
Hier das x265 Script dazu:
Code- "C:\Program Files (x86)\Video Tools\avs2pipemod-1.1.1\avs2pipemod64.exe" -rawvideo "01.avs" | "C:\Program Files\x265\x265-3.2_34.exe" --preset slow --crf 21 --psy-rd 2.0 --rd 5 --psy-rdoq 10.0 --aq-mode 3 --me star --no-open-gop --no-sao --input-res 1920x1080 --input-depth 16 --fps 24000/1001 --output "01.h265" --input -
Wie schon gesagt sind hier deutliche Banding Artefekte auf dem TV zu sehen ...
Nun also wieder zurück zur "Original-Version" jedoch mit einem kleinen Zusatz um das Ganze in den 10-bit x265 zu bekommen:
Codesiehe da, die Bandings sind weg
... Aber wieso ? Was ist der Unterschied zur obrigen Vorgehensweise ?
Ich hab hier mal alles angehängt:
Pass: forum.gleitz.info
Expires: 15 days
-
So, hab's nun endlich geschafft mal den Schnipsel hochzuladen
Passwort: forum.gleitz.info
Link expires in 15 days
-
sorry hatte noch keine Zeit für den Sample ... kommt aber noch.
Was ich aber inzwischen rausgefunden habe ist das der dfttest da Luma stark übersteuert. Dem kann man den "Limiter" entgegensetzen.
Ich hab mal das Script so abgeändert das es (erst) mal passt. Dennoch halte ich es für einen Bug im dfttest ...
Code- oadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\LSMASHSource-AviSynth-plugin-r929-msvc-64bit\LSMASHSource.dll")
- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dfttest-v1.9.4.3\x64\dfttest.dll")
- Import("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dither-1.27.2\dither.avsi")
- LWLibAvVideoSource("Bergwerk-Dortmund.avi",format="YUV422P16")
- ConvertFromDoubleWidth(bits=16)
- ConvertToYV12()
- Limiter(max_luma=64000)
- ConvertToStacked()
- dfttest(Sigma=10,tbsize=1,lsb=true,lsb_in=true)
- GradFun3(lsb=true, lsb_in=true, thr=0.35)
- Dither_out()
- return(last)
-
Hallo zusammen
Ich hab ein Video in GoPro CineForm YV422 10-Bit das ich vie dfttest entrauschen möchte. Hier das Script:
Code- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\LSMASHSource-AviSynth-plugin-r929-msvc-64bit\LSMASHSource.dll")
- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dfttest-v1.9.4.3\x64\dfttest.dll")
- Import("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dither-1.27.2\dither.avsi")
- LWLibAvVideoSource("Bergwerk-Dortmund.avi",format="YUV422P16")
- ConvertFromDoubleWidth(bits=16)
- ConvertToYV12()
- ConvertToStacked()
- dfttest(Sigma=10,tbsize=1,lsb=true,lsb_in=true)
- GradFun3(lsb=true, lsb_in=true, thr=0.35)
- Dither_out()
- return(last)
"CineForm 10-bit Visually Perfect HD (Wavelet)" wird mit von Mediainfo angezeigt und sieht auch nach Vertikal versetztem 10 Bit Material aus ... daher ConvertFromDoubleWidth.
Da die meisten Abspielgeräte scheinbar größere Problem mit 422 Material haben gehe ich auf 420 und weil dfttest nur Stacked lsb kann machen wir auch noch ein ConvertToStacked
Soweit so gut. Das Ganze durch den dfttest + GradFun und fertig.
Nun murkst hier dfttest rum (siehe Bild) und "übersteuert" das Weiss.
Ich hab bisher keine Möglichkeit gefunden das zu fixen ... Jemand 'ne Idee ?
-
Ja, aber es liegt nicht am dither_out ...
... sondern daran das x265 nicht (automatisch) mit 4:2:2 Material klar kommt ... so wird 'n Schuh drausMan beachte den "--input-csp 2" Schalter.
Code- "C:\Program Files (x86)\Video Tools\avs2pipemod-1.1.1\avs2pipemod64.exe" -rawvideo "03.avs" | "C:\Program Files\x265\x265-3.0_14.exe" --preset slow --crf 25 --psy-rd 2.0 --rd 5 --psy-rdoq 10.0 --aq-mode 2 --me star --no-open-gop --no-sao --input-res 1920x1080 --input-depth 16 --input-csp 2 --fps 30000/1001 --output "01.h265" --input -
-
... das hier hingegen funktioniert zwar, was Avisynth da allerdings ausgibt, passt dem x265 nicht. Das resultierende Video ist unbrauchbar ...
Code- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\LSMASHSource-AviSynth-plugin-r929-msvc-64bit\LSMASHSource.dll")
- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dfttest-v1.9.4.3\x64\dfttest.dll")
- Import("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dither-1.27.2\dither.avsi")
- LWLibAvVideoSource("Koln Lauf.mkv", format="yuv422p16")
- ConvertFromDoubleWidth(bits=16) # 16
- ConvertToStacked()
- prefetch(4)
- dfttest(Sigma=10,tbsize=1,lsb=true,lsb_in=true)
- Dither_out()
- return(last)
-
Hallo
So, ich hab jetzt das Vid mal in .mkv gemuxed. Der oben genannte Fehler ist jetzt weg. VirtualDub zeigt mir ein Bild.Dennoch scheint Avisynth mit der weiteren Verarbeitung nicht so ganz klar zu kommen ...
Ich versuche das ganze mit dfttest zu entrauschen ... und der erwartet (soweit mit bekannt) nun mal Stacked-Video:
Code- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\LSMASHSource-AviSynth-plugin-r929-msvc-64bit\LSMASHSource.dll")
- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dfttest-v1.9.4.3\x64\dfttest.dll")
- Import("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dither-1.27.2\dither.avsi")
- LWLibAvVideoSource("Koln Lauf.mkv", format="yuv422p10")
- ConvertFromDoubleWidth(bits=10) # 16
- ConvertToStacked()
- prefetch(4)
- dfttest(Sigma=10,tbsize=1,lsb=true,lsb_in=true)
- Dither_out()
- return(last)
Da bekomme ich aber die Meldung:
Input Clip must be native 16 bit ... -
Ok, bin gerade unterwegs, aber werde am Freitag das mit dem avi Container + Blackmagic Codec mal testen.
-
Code
- General
- Count : 331
- Count of stream of this kind : 1
- Kind of stream : General
- Kind of stream : General
- Stream identifier : 0
- Count of video streams : 1
- Count of audio streams : 1
- OtherCount : 1
- Video_Format_List : YUV
- Video_Format_WithHint_List : YUV (AJA Video Systems Xena)
- Codecs Video : YUV
- Video_Language_List : English
- Audio_Format_List : AAC LC
- Audio_Format_WithHint_List : AAC LC
- Audio codecs : AAC LC
- Audio_Language_List : English
- Other_Format_List : QuickTime TC
- Other_Format_WithHint_List : QuickTime TC
- Other_Codec_List : QuickTime TC
- Other_Language_List : English
- Complete name : E:\Resolve Media\Output\Koln Lauf.mov
- Folder name : E:\Resolve Media\Output
- File name extension : Koln Lauf.mov
- File name : Koln Lauf
- File extension : mov
- Format : MPEG-4
- Format : MPEG-4
- Format/Extensions usually used : braw mov mp4 m4v m4a m4b m4p m4r 3ga 3gpa 3gpp 3gp 3gpp2 3g2 k3g jpm jpx mqv ismv isma ismt f4a f4b f4v
- Commercial name : MPEG-4
- Format profile : QuickTime
- Internet media type : video/mp4
- Codec ID : qt
- Codec ID : qt 0000.02 (qt )
- Codec ID/Url : http://www.apple.com/quicktime/download/standalone.html
- CodecID_Version : 0000.02
- CodecID_Compatible : qt
- File size : 19721525910
- File size : 18.4 GiB
- File size : 18 GiB
- File size : 18 GiB
- File size : 18.4 GiB
- File size : 18.37 GiB
- Duration : 118986
- Duration : 1 min 58 s
- Duration : 1 min 58 s 986 ms
- Duration : 1 min 58 s
- Duration : 00:01:58.986
- Duration : 00:01:58:26
- Duration : 00:01:58.986 (00:01:58:26)
- Overall bit rate : 1325972864
- Overall bit rate : 1 326 Mb/s
- Frame rate : 29.970
- Frame rate : 29.970 FPS
- Frame count : 3566
- Stream size : 54818
- Stream size : 53.5 KiB (0%)
- Stream size : 54 KiB
- Stream size : 54 KiB
- Stream size : 53.5 KiB
- Stream size : 53.53 KiB
- Stream size : 53.5 KiB (0%)
- Proportion of this stream : 0.00000
- HeaderSize : 20
- DataSize : 19721471112
- FooterSize : 54778
- IsStreamable : No
- File creation date : UTC 2019-06-03 13:38:20.405
- File creation date (local) : 2019-06-03 15:38:20.405
- File last modification date : UTC 2019-06-03 13:40:32.780
- File last modification date (local) : 2019-06-03 15:40:32.780
- Writing application : Lavf57.25.100
- Writing application : Lavf57.25.100
- Video
- Count : 377
- Count of stream of this kind : 1
- Kind of stream : Video
- Kind of stream : Video
- Stream identifier : 0
- StreamOrder : 0
- ID : 1
- ID : 1
- Format : YUV
- Format : YUV
- Commercial name : YUV
- Codec ID : v210
- Codec ID/Hint : AJA Video Systems Xena
- Duration : 118986
- Duration : 1 min 58 s
- Duration : 1 min 58 s 986 ms
- Duration : 1 min 58 s
- Duration : 00:01:58.986
- Duration : 00:01:58:26
- Duration : 00:01:58.986 (00:01:58:26)
- Bit rate mode : CBR
- Bit rate mode : Constant
- Bit rate : 1325776896
- Bit rate : 1 326 Mb/s
- Width : 1920
- Width : 1 920 pixels
- Height : 1080
- Height : 1 080 pixels
- Pixel aspect ratio : 1.000
- Display aspect ratio : 1.778
- Display aspect ratio : 16:9
- Rotation : 0.000
- Frame rate mode : CFR
- Frame rate mode : Constant
- Frame rate : 29.970
- Frame rate : 29.970 (30000/1001) FPS
- FrameRate_Num : 30000
- FrameRate_Den : 1001
- Frame count : 3566
- Color space : YUV
- Chroma subsampling : 4:2:2
- Chroma subsampling : 4:2:2
- Bit depth : 10
- Bit depth : 10 bits
- Scan type : Progressive
- Scan type : Progressive
- Compression mode : Lossless
- Compression mode : Lossless
- Bits/(Pixel*Frame) : 21.333
- Delay : 3600000
- Delay : 1 h 0 min
- Delay : 1 h 0 min 0 s 0 ms
- Delay : 1 h 0 min
- Delay : 01:00:00.000
- Delay_Settings : DropFrame=No / 24HourMax=No / IsVisual=No
- Delay_DropFrame : No
- Delay, origin : Container
- Delay, origin : Container
- Stream size : 19718553600
- Stream size : 18.4 GiB (100%)
- Stream size : 18 GiB
- Stream size : 18 GiB
- Stream size : 18.4 GiB
- Stream size : 18.36 GiB
- Stream size : 18.4 GiB (100%)
- Proportion of this stream : 0.99985
- Language : en
- Language : English
- Language : English
- Language : en
- Language : eng
- Language : en
- colour_description_present : Yes
- colour_description_present_Source : Container
- Color primaries : BT.709
- colour_primaries_Source : Container
- Transfer characteristics : BT.709
- transfer_characteristics_Source : Container
- Matrix coefficients : BT.709
- matrix_coefficients_Source : Container
- Audio
-
Hi zusammen
Ich habe ein Video mit Resolve geschnitten und in unkomprimiertes Video zwischengespeichert. Das soll jetzt noch entrauscht und in HEVC ge-coded werden:
Code- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\LSMASHSource-AviSynth-plugin-r929-msvc-64bit\LSMASHSource.dll")
- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dfttest-v1.9.4.3\x64\dfttest.dll")
- Import("C:\Program Files (x86)\Video Tools\dither-1.27.2\dither.avsi")
- LWLibAvVideoSource("Koln Lauf.mov", format="yuv422p10")
- ConvertFromDoubleWidth(bits=16)
- ConvertToStacked()
- prefetch(4)
- dfttest(Sigma=8,tbsize=1,lsb_in=true,lsb=true)
- GradFun3(lsb=true, lsb_in=true, thr=0.35)
- Dither_out()
- #DitherPost()
- return(last)
Nur leider wirft auch AviSynth direkt einen Fehler: LWLibAvVideoSource failed to make a frame
Mit MPC-HC kann ich das Vid aber ohne Problem abspielen.
Kommt LSMASH mit dem 422 Material nicht zurecht ?
-
Steht da nun der Monitor unter korrektem Namen oder sowas wie "allgemeiner PnP-Monitor?
Grüße Thomas
Da steht "Generic PnP-Monitor"
-
Bevor ich so tief in die Registry gehe, würde ich
1. testen, ob es dieser Monitor als einiger Monitor am PC tut. Vielleicht reicht das schon, wenn er einmal in Windows "bekannt" ist.
2. auch mal nachsehen, was im Gerätemanager unter Bildschirme angezeigt wird.
2. mal prüfen, ob es auf der Herstellerseite eine Art Installationstool gibt.
4. mir die Einstellmöglichkeiten der Grafikarte nochmals ansehen, ggf auch hier nach Installations-Tools suchen.
Grüße Thomas
1. Ja, tut er. Schließe ich ihn - alleine - und über DVI an kommt ganz normal das Bild
Bau ich dann alles wieder zurück, kommt wieder gar nichts auf dem Monitor
2. Wenn 2 Monitore drann sind wird nur der Erste angezeigt, der Zweite wird nicht erkannt
3. Gibt nix
4. Auch die Grafikkarte zeigt den Monitor nicht an ... selbst bei "genaue Anzeigeerkennung" bzw. "Fernseh Erkennung erzwingen"
ZitatRechtsklick auf deinen Desktop, dann auf „NVIDIA Systemsteuerung“ klicken. Schon ist man am Ort der begehrten Einstellungen.
Besitzt man z. Bsp. eine Asus Grafikkarte, dann wird vermutlich nach dem Rechtsklick „ASUS Sytemsteuerung“ stehen.
Bei der Auswahl „Mehrere Anzeigen“, kann man sich dann entscheiden, ob man auf beide Monitore die gleiche Anzeige (Clone) möchte, oder den Bereich der Anzeige auf den zweiten Monitor erweitern will.
Diese Einstellungen muss man im GK-Treiber des PC’s manuell machen, automatisch geht das, glaube ich, nicht.
Die NVidia Systemsteuerung findet den Monitor nicht (siehe oben)
Mehrere Anzeige hatte ich schon Probiert, da passiert gar nichts
Ja, Automatisch geht da gar nichts. Aber da der Monitor nicht erkannt wird, kannst du auch keine Änderungen eintragen/machen
Der HDMI Ausgang funktioniert einwandfrei. Hab mal testweise meinen TV dranngehägt -> Null Problemo
Ok, dier Monitor ist von 2005 und war quasi zu XP Zeiten aktuell
Dennoch ... ich kenn das Problem mit dem EDID aus Linux und weiß das die EDID Infos falsch oder gar nicht ausgelesen werden.
Ich weiß aber auch das man die Manuell reinprügeln kann ... Nur das "wie" (bein Win 10) weiß ich nicht ...
-
Hi zusammen,
Ich habe einen zweiten Monitor an meinem kürzlich installierten Win 10 Rechner via HDMI angeschlossen
Leider bekomme ich kein Bild.
Die üblichen Wege hab ich schon alle durch (Monitor erkennen, Beamer Option ... blabla ...) Nix davon funktionert.
Und das ist in diesem Fall auch nicht so verwunderlich da ich das Problem schon zu Linux Zeiten hatte.
Der Zweite Monitor sendet falsche EDID infos ... oder gar keine ...
Jedenfalls werden sie nicht vom OS angenommen und demnach der Monitor nicht als "ON" gewertet.
Unter Linux konnte man das OS allerding zwingen den Monitor zu akzeptieren indem man eine EDID Datei mit Standard-Werten erzeugt und dem GRUB mitgegeben hat als Kernel-Parameter.
Doch wie geht das unter Windows ?
Ich habe zwar in der Registry EDID Id's gefunden ... aber ich weiß nicht wo ich was eintragen kann/soll ...Kennt jemand 'n Tweak Tool dafür ?
-
i75820 mit GTX 1050 Ti ?
-
Hi zusammen,
Ich suche ein vernünftiges Schnittprogramm was unter WinX 64bit läuft und auch noch bezahlbar ist
Dabei bin ich auf DaVinci-Resolve gestoßen und wollte euch mal fragen ob schon jemand Erfahrung damit gemacht hat.Kann das grenn/blue Screen ?
Object-tracking ... z.B. ich verpixel was und dies Wolke folgt dann dem ObjektWie schaut's mit entrauschen + Co aus ?
Kann ich direkt den x265 zum Encoden benutzen oder erst in ein Iterims Format wandeln ?Lohnt sich's die Pro Version zu kaufen ?
-
Ja, jetzt geht's auch
-
Ja, mit der ver. 3.2.0.802 und avs2pipemod64 läuft's im Moment ... Mal sehen ob's aber auch komplett durchläuft
-
ja, Aber ...
Wie du im avs sehen kannst werden da nur 64bit Plugins geladen. Und ich glaube kaum das VDub2-32bit damit was anfangen kann.
Es scheint wirklich so als führe die Kombi xyVSFilterSubFilter + avs2pipemod zum vorzeitigen beenden.
Nur leider halt keine Fehlermeldung ...
-
Ok das mit VirtualDub war wirklich nur die 32bit Version ... obwohl das eigentlich keinen Einfluss haben sollte ...
Hier das avs:
Code- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\LSMASHSource-AviSynth-plugin-r929-msvc-64bit\LSMASHSource.dll")
- LoadPlugin("C:\Program Files (x86)\Video Tools\xyVSFilterSubFilter-3.1.0.800\x64\VSFilter.dll")
- LWLibAvVideoSource("onfire-1080p24.h264")
- AssumeFPS(24000,1001,false)
- Textsub("onfire.ssa")
- return(last)
Das gibt allerdings "nur" den 8-bit Farbraum aus ... 10-bit hat noch nicht geklappt im zusammenspiel mit dem xyVSFilterSubFilter.
Sobald der nämlich den Untertitel einblendet, stoppt sowohl avs2pipemod als auch ffmpeg
Aber tatsächlich klappt's (bis jetzt
) mit ffmpeg:
Code- "C:\Program Files (x86)\Video Tools\ffmpeg-20181029-32d021c-win64-static\ffmpeg-20181029-32d021c-win64-static\bin\ffmpeg.exe" -i 01.avs -f rawvideo - | "C:\Program Files\x265\x265-2.8_74.exe" --preset slow --crf 22.5 --psy-rd 2.0 --rd 5 --psy-rdoq 10.0 --aq-mode 3 --me star --no-open-gop --no-sao --input-res 1920x1080 --input-depth 8 --fps 24000/1001 --output "01.h265" --input -
Ist "y4mp" das selbe wie "y4m" ?
Laut ffmpeg ist das Ausgabe-Material allerding YUV