Ah ja, die rechnung verstehe ich, nur die vorgehensweise nicht ganz..
Will es Pal haben ( keine lust auf ruckler bei action reichen filmen), würde mein avs script also so aussehen?
Da übertreibst du, ganz ehrlich ich konnte noch nie ein störendes Ruckeln bei einem NTSC-Telecine Film feststellen und das am normalen Multiformat Röhrenfernseher (wenn man es da nicht sieht, dann nirgendwo), das ist mehr so ein extrem schnelles "Dauerruckeln", das nicht wirklich von der geringen Bewegungsauflösung (halt Standard...24FPS) des Filmes zu unterscheiden ist, meiner Meinung nach völlig in Ordnung.
Was ich aber sehr wohl sehe ist das hässliche halbsekündige Ruckeln bei PAL-Telecines, also 2:2 Pulldown (sehr selten, weil fast immer ein Speedup verwendet wird, bei dem das Bild genauso flüssig läuft, wie im Kino, nur schneller).
Ich würde dir jedenfalls raten keinen Speedup zu machen, weil du dann den Ton neu encodieren und beschleunigen musst und das ist echt ne haarige Sache (bei Mehrkanalton in AC3).
Damit bleiben dir zwei andere Möglichkeiten: NTSC DVD mit Telecine (3:2 Pulldown) oder PAL DVD mit Telecine (2:2 Pulldown).
BicubicResize(704,576,0,0.5)
addborders(8,0,8,0)
So richtig, und sind die border links und rechts nötig?
Wenn die Quellauflösung 1280x696 war, dann ist das falsch, denn einfach direkt auf die vollen 704x576 oder 704x480 resizen geht nur wenn die Quelle genau 16:9 (oder 4:3) war, ansonsten muss man immer oben und unten schwarze Balken anfügen, wobei es da zwei Möglichkeiten gibt: vor dem Resizen (sodass die Höhe 720 beträgt, also 1280x720 vor dem Resizen=genau 16:9 --> direkt auf 704x576/480 resizen *edit:* so wie auch eben von bigotti5 beschrieben) oder nach dem Resizen. Und die kleinen Balken links und rechts sind dazu da, um auf 720 Pixel Breite zu kommen, die müssen nicht sein (in 704 lassen und so encoden geht auch), aber schaden kanns auch nicht.
Und wie sieht es mit meiner rechnung oben aus ist es richtig so? Habe öfters zweifel an meinen rechnungen weil ich mir nicht 100% sicher bin das diese so stimmt.
Bestes beispiel: ist 1280*696 = PAL 720,570 Border 3 ???
Die Rechnung stimmt, habs nachgerechnet, aber ich finde, du rechnest das etwas kompliziert. Also ich rechne das immer so:
(Mit dem Windows Taschenrechner)
Die Breite der Quelle durch die Höhe der Quelle Teilen
1280/696
Wenn das ausgerechnet ist, STRG+C drücken zum Kopieren.
Jetzt, wenn eine PAL-DVD daraus werden soll, die Zahl 1050 eingeben (würde zu lange dauern, zu erklären, wo die Zahl herkommt, aber das hat schon seine Richtigkeit) und durch die eben ausgerechnete Zahl teilen (STRG+V drücken)
1050/1,839(...)
Und da kommt jetzt deine finale Höhe für die DVD raus, nämlich 571 (gerundet).
Und die Breite? Die ist wenn mit 1050 gerechnet wird immer 720.
Also am Ende 720x571.
Ist aber keine so schöne Zahl - wenn man mit 1026 rechnet, wodurch man auf eine finale Breite von 704 kommt, erhält man 558 (gerundet) als Höhe.
Ich würde also 704x558 empfehlen.
Dann noch ein addborders(8,9,8,9) (geht aber nicht mit YV12!) und fertig sind die 720x576.
Und bei NTSC mit
720*(40/33) ->ca. 873
rechnen bzw. mit
704*(40/33) ->853