Nur ich bin jetzt wieder auf den Gedanken mit DVD2Xvid gekommen, weil der gbrannte DVD-Rohling am Ende wieder eine Katastrophe war. Der Film hackte und spielte nicht mehr ab. Ich bilde mir ein CD-Rohlinge sind irgendwie robuster (Ich glaube das stimmt auch von der Haltbarkeit). Oder ich habs einfach bis heute noch nicht kapiert wie man richtig brennt.
Bei Rohlingen vom Discounter ist das halt pures Glück, welchen Hersteller du bekommst. Die kaufen alle Querbeet ein und ob die Rohlinge dann zum Brenner passt, kann man erst nach dem Brennen sagen.
Zum Thema Haltbarkeit: Ich sichere meine wichtigen Video-DVDs so.
Gut, DVD-Video ist dann zumindest noch höchst kompatibel. Aber wer "was moderneres als MPEG2" möchte, der sollte mittlerweile schon MPEG4-ASP (DivX, Xvid) überspringen, wenn die Player-Hardware das mitmacht.
Ja, das Thema Kompatibilität ist echt schrecklich. Gerade bei ASP gibt es bei Hardware zu viele Zwischenstufen, was die Hardware kann.
Das Grundproblem ist ja: Man will gute Quali, aber bei 720x576 sind 5Mbps echt wenig. Entweder man geht (starke) Kompromisse bei Quali ein, oder nutzt Features, die manch eine Hardware nicht versteht.
Ich habe mir ja vor einigen Monaten ein LED-TV gekauft mit Mediaplayerfunktion (USB), angeblich mit MKV/H.264/AAC Support, aber Nix da!, siehe Thread
Blaupunkt ist ja auch Billig-SchXXX (sorry). Habe nur kurz überflogen, aber hast du Headerkompression ausgeschlossen?
Quote
Habe mir auch schon überlegt um das Festplattenkonform zu machen, die DVD in eine Datei sprich eine VOB (VOBmerge) oder MPG (Avidemux) zu bringen. Ist ja auch ne Möglichkeit.
Das kann aber auch nicht jedes Gerät.
Quote
Habe übrigens gestern noch eine 1400MB Xvid auf meinen LED abgespielt, der Qualitätsunterschied ist für mich persönlich nicht so groß zu DVD, also so schlecht ist Xvid nachwievor nicht zumindest für SD-Material.
Ähm, hoffentlich kein Spielfilm, sondern nur eine Serien-Episode.