Es
ist schön zu lesen, dass ein Kollege einmal einen CPU-Kühler einbaut, der
wirklich die CPU dauerhaft kühlen kann.
Ja, die Modelle von Alpenföhn bringen
eine starke Kühlleistung, was man von den mitgelieferten Kühlern nicht
behaupten kann.
Dein
„wirres Konzept" mit den Threads sollte ich schon verstanden haben.
Darüber kann ich dir nur meine eigene Meinung schreiben.
Ob das stimmt, weiß
ich auch nicht. Ich glaube nicht, dass sich bei allen Thread-Varianten beim
encodieren die Dateigröße ändert.
Ein Thread hat vermutlich keinen Einfluss auf
einen codierten Stream, wie z. Bsp. bei x264.
Ein
Thread greift ja nicht direkt in einen x264-Stream ein. Ein Thread imitiert nur
einen zweiten virtuellen Kern von dem originalen Kern.
Das hat den Vorteil,
dass man mehrere Aufgaben parallel laufen lassen kannn, ohne dass es zu einer
reduzierten Leistungsgeschwindigkeit kommt.
Bei Hyperthreads wird der ganze
Kern imitiert. Dadurch wird natürlich auch schneller codiert.
1
oder 2 Threads gibt es nicht mehr, es sei denn man besitzt noch eine CPU aus
dem Jahr 2000.
Alleine schon eine moderne 4 Kerne-CPU hat 8 Threads (8
virtuelle Kerne) bei Hyperthreadaktivierung.
Aber wenn man in Windows
Hyperthreading abschaltet, erhält man bei einer CPU mit 4 Kernen überhaupt
keine virtuellen Threads.
Es bleiben nur die originalen 4 Kerne, die dann
langsamer codieren.
Um
überhaupt mehr Kerne nutzen zu können, dafür muss auch die Software
programmiert werden, sonst bringt das nichts. Aber das weißt du ja auch alles.
Beim
Entzippen ist es das Gleiche. Eine 8 Kerne-CPU mit 16x 4.0 GHz ist schneller,
als eine CPU mit 4 Kernen mit 8x 4.0 GHz.
Ein Automotor mit 8 Zylinder, ist
immer schneller als ein Motor mit 4 Zylinder.
So sehe ich das. Ob das den Tatsachen entspricht, das sollte eigentlich ein Softwareentwickler wissen.