Hallo,
das heißt, wenn du deine Geräte direkt mit dem Beamer verbindest, dass dann das Bildrauschen sichtbar weniger ist.
Es kommen vermutlich zwei Fehlerquellen infrage.
Dass die Blackmagic-Box das Bildsignal nicht korrekt wiedergibt, oder der Thunderbolt-Anschluss (USB-C) bei dem MacBook Pro leicht defekt ist.
Da würde ich einmal nach einem besseren USB-Treiber suchen.
Einen Defekt an der Intersity Extreme schließe ich fast aus. Das Monterey Sicherheitsupdate verursacht das Problem bestimmt auch nicht.
Ein falscher BM-Treiber kann es wahrscheinlich auch nicht sein, denn dann hätte man mit Sicherheit überhaupt kein Bild.
An dem unkomprimierten BM-Codec, oder an einer Capture-Einstellung, kann es auch nicht liegen.
Ich würde einmal folgendes ausprobieren:
Statt mit der BM-Software zu capturen, würde ich über VDub aufnehmen. Ich glaube aber nicht, dass das Bildrauschen damit normalisiert ist.
Auch würde ich einen neueren GK-Treiber ausprobieren, wenn das möglich ist.
Von einer Leinwand abfilmen, da würde ich abraten.
Denn in der Mitte des Bildes bildet sich immer ein Hotspot, das heißt, in der Bildmitte ist es immer heller, als an den Randbereichen.
Ich glaube, es gab Beamer, bei denen man den Helligkeitsverlauf justieren konnte. Das waren aber hochpreisige Modelle.
Bei den teuren Beamern mit Bildchips, war das nicht mehr so. Oder, du bist mit der Bildqualität zufrieden.
Wenn dein DMR-EH495 YUV-Ausgänge hat, dann könntest du ja einmal diese Anschlüsse an der BM-Box verwenden.
Das YUV-Interface reicht bis 1920 x 1080 Pixel, ist für interlace und auch für progressiv geeignet. Die Bildqualität liegt weit über SD-Video.
Ich wüsste jetzt nicht, an welcher Sache das erhöhte Bildrauschen noch liegen könnte. Meistens ist die Fehlerquelle ein Splitter.
Aber das ist bei dir nicht der Fall. Schade, dass ich dir nicht helfen konnte.
Gruß
Jo