Ja, das habe ich mir schon gedacht, dass die meisten Leute die Farben, die korrekt auf 16-235 korrigiert sind, zu blass empfunden werden.
Darum wird von den Leuten auch niemals eine Farbanpassung vorgenommen. Aber das ist eine Gewohnheitssache. So sieht das eben korrekt aus.
Der Vorteil der Farbkorrektion ist auch eine Reduzierung des Farbrauschens. Technisch ist das halt nicht korrekt, aber das kann man sowieso alles vergessen.
Aber in Zeiten von HDR, ist das den Leuten nicht verständlich zu machen.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen 8k 55"-Fernseher von Samsung mit HDR angesehen. Die HDR-Demo war ja grauenhaft.
Die Schärfe war Spitzenklasse, ganz klar, aber die Farben.
Ein grünes Blatt ist noch grüner als grün. Der Kontrast war fast schon stechend. Solche "Bildverbesserungen" kommen in der echten Natur nicht vor.
Das schrieb schon vor Jahren einmal Goldwingfahrer. Da kann man leider nichts machen, denn die Menschen wollen das so.
Komisch ist, dass der EH-585 die Halbbildreihenfolge nicht richtig weiterleitet. SD ist immer 576i, nie 576p. Dein Test-Video ist schon interlace.
Test-Video mit 0-255:
Test-Video mit 16-235:
Sieh dir deine Hautfarbe an. Wenn dir das erste Bild besser gefällt, dann konvertierst du deine Videos in 601 und konvertierst das von YUV nach RGB.
Dann stimmt wenigsten der Farbraum in RGB. 16-235 für SD stimmt halt dann nicht. Das kann man alles mit VDub machen.
Oben in der linken Ecke zeigt das Schnittsystem die Warnmeldung bei 0-255 an, dass die Farbe für 16-235 nicht korrekt ist.