Strange,... muss wohl was bei 1und1/Telekom sein,..
Nein bei mir gehts. Obwohl ändere mal Dein DNS-Server auf Cloudfare oder Google. 1und1, Telekom, Vodafone haben haben bei Ihren Standard DNS Servern einiges beschnitten.
Strange,... muss wohl was bei 1und1/Telekom sein,..
Nein bei mir gehts. Obwohl ändere mal Dein DNS-Server auf Cloudfare oder Google. 1und1, Telekom, Vodafone haben haben bei Ihren Standard DNS Servern einiges beschnitten.
Wozu macht man sowas ?! 5G-Netze sind doch schon die besseren Netzwerke und angeblich schneller und effektiver. Wozu brauche ich dann einen neuen anderen "angeblich" besseren Video Codec ?
Genau wie H265. Wozu ???
H264 (alias X264) ist vollkommen aureichend und irgendwie perefekt. Er war damals Überwältigend. Dann kam von den Deutschen H265. Wär verwendet das ? Keine Sau ! Nur wir Deutschen in unseren DVB-T2. Naja...... Nutzt sogut wie niemand. Außer die Minderheit die über DVB-T2 schauen.
Und jetzt Mpeg5. Mmmmmhhhhh........... Zeigt mir die Vorteile ?! In Hardware und Software.
PS: Es kann sich doch nur um mehr Kontrolle, Gängelungen handeln. Ihr wißt was ich meine.
Ja Moin
Danke Selur
Habe ich natürlich gleich ausprobiert aber was soll ich sagen "Nein". Keine Chance. Im Gegenteil. Habe verschiedene Parameter ausprobiert und zu guter letzt habe ich sogar künstlich Stöstreifen erzeugt. Ist ja auch alles schon 20 Jahre her.
Ich habe mal ein 51 Sekunden Video (1GB) bereitgestellt: https://my.hidrive.com/lnk/LQuYnhbbY
Wenn Ihr Lust habt, versucht mal bitte.
Einen wunderschönen Moin wünsch ich
Es ist schon sehr lange her das ich was gepostet habe und jetzt komme ich mal wieder mit einen kleinen Problemchen. Arbeiten tue ich mit Avisynth+ womit ich auch sehr zufrieden bin.
Kommen wir mal zu der Problematik. Ich habe hier eine alte VHS Aufnahme vorliegen die mit Störstreifen (vom analogen Empfang damals) behaftet ist. Tja wie kam es dazu ?!
Mein Kumpel lebte, heute wie damals, 60km von Hamburg entfernt und er wollte unbedingt den schwachen Sender HH1 empfangen. Er baute sich eine große Yagi-Antenne auf und setzte noch Vorverstärker davor. Tja der Empfang wurde auch besser aber jetzt kommt es. 500m von seinen Haus steht aber der Sendemast von den öffentlich-rechtlichen Sendern. Hamburg HH1 lag auf Kanal 29 und ZDF auf Kanal 31. Und wenn es ungünstig war (und das sehr oft) strahlte ZDF auf Kanal 29 HH1 ein.
Ich habe schon einiges versucht aber bekomme diese Problematik nicht so richtig im Griff. Ich hoffe das Ihr da noch eine Idee habt was man dagegen machen könnte. Ich schiebe erstmal einen Screen bei. Video müssen wir dann mal operativ entscheiden weil ich das in Roh-AVI vorliegen habe und die Videos verdammt groß sind.
Ich danke schonmal
Oh ich bin begeistert. Wäre schön wenn er hier auch mal wieder vorbeischaut. Ich habe soviel von Ihn gelernt, das ich gerne mal Danke sagen würde.
Okay. Das ist aber ein sehr bescheidener qualitätsmäßiger Weg. DVB-T heißt Mpeg2 Codierung und die versaut Dir schon jede Menge. Dann noch die Datenrate dazu. DVB-T war da das Schlechteste. Aber es geht das stimmt.
Ja einen wunderschönen guten Tag.
Ich habe den Panasonic DMR-EH595 und der macht ähnliche Dinge. Aber erst nach gefühlten 20 Stunden vergisst er die 576i und geht bei neustart wieder auf automatisch. Ich war zwar noch nicht bei (händisch über FB wieder einstellen) aber hätte schwören können, das es sich eher um einen Puffer-Akku handeln müßte der defekt ist. Auf jeden Fall war aber der Austausch der Elkos bei euch sehr sinnvoll
Klare Aussage von mir. Über einen Enigma oder Enigma2 Receiver geht es nicht. Hatte ich selbst vor Jahren schon versucht. Ist auch bis heute in der Enigma2 (Linux) Software nicht vorgeshen.
Wer weiß näheres über diesen Mann ?
Ein Perfektionist der AVIsynth Bearbeitung. Der Erfinder der Filterschaltungen der einiges möglich gemacht hat. Ich nutze heute noch seine Scripte und kann sagen das zB: QTGMC an die Qualität (bis heute) nicht ran kommt.
Ich habe einige Sachen von Didee, die bis heute nicht veröffentlich worden sind. Das sind Qualitätsstufen.....da träumt Man`n nur von.
Wär weiß näheres ???
Hallo zusammen,
ich bin auf diesem Thread gestoßen, da ich ebenfalls die VHS-Aufnahmen von meinem Panasonic DMR auf dem PC auslesen bzw. bearbeiten will.
Wenn ich die VRO-Dateien mit ISO-Buster auslese, werden diese nur mit 25fps in VLC abgespielt, dabei gibt der Panasonic selbst die Aufnahmen mit den ursprünglichen 50fps wieder.
Kann man die Bildwiederholrate am PC noch auf 50fps hochkorrigieren? Oder muss ich den DMR doch per HDMI capturen?
VG
Das ist auch richtig so, weil sie im Original in 25i vorliegen. Der Pana macht ein deinterlacing und bob"t sie auf 50p.
Das sieht nach eventuell unterschiedliche Pal/Secam/NTSC Wiedergabe aus. Überprüfe mal ob alle auf PAL stehen.
Also das A und O ist, das die "analogen" Videoköpfe" sauber sind. Was sie nicht sauber einlesen können, kannst Du digital nicht mehr reparieren. Das ist so. Eine physikalische Gesetzgebung.
Noch eine physikalische Gesetzgebung: Aus Scheiße Gold machen (Digital) gibt es nicht. Digital macht nur Datenklau und bescheißt die Augen (was Du als besser empfindest).
Was haltet Ihr eigentlich von der alten "Intensity Pro" ohne 4K. Läuft bei mir bis heute und macht max 1080p. Was ja für analoges Material eigentlich vollkommen ausreichend ist. Gleichzeitig arbeite ich noch mit der alten "Pinnacle 700-USB". Bis heute phantastisch.
Ich spüre gerade das ich nicht mehr auf dem laufenden bin
Display MoreWenn ich überlege, wieviel Zeit man aufgebracht hatte. Alleine nur um die technischen Hintergründe zu verstehen, um mit den Tools vernünftige Ergebnisse zu erzielen um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Und im Freundes- und Bekanntenkreis war es egal wie das Endergebnis aus sah.
Alleine wenn man seine Lieblingsserie oder Filme aufgezeichnet hatte, egal ob über DVB-S/T, Nokia DBox2 oder der Dreambox, und die Anschließende Nachbearbeitung.
Fehler im Stream beseitigen, Werbeblöcke raus schneiden, Senderlogo maskieren, Filter für den Frameserver setzen, Konvertrieren, DVD-Menü erstellen usw.
Für wen das Ganze? Richtig, alles für den Gelben Sack oder Restmülltonne.
Bereue ich es? Nie und nimmer. Hat Spass gemacht, geistiges Futter gegen das Verblöden und besser als jeden Abend in der Kneipe abzuhängen oder auf der Couch vor sich hin zu vegetieren.
Bock was neues im technischen Bereich anzuzetteln? Ja, aber im Moment fesselt mich kein Thema, wie damals die Videobearbeitung.
Genauso habe ich es auch erlebt. Danke! Das Du das Forum trotzdem hier am Leben hälst. Was ist eigentlich mit "Didee" und Co?
Ja Moin
Aber die Batchdatei muß man auch erst wieder erstellen, Zeitangaben festlegen, von wo bis wo und so weiter und sofort. Auch wieder zeitraubend. Dann könnte man ja gleich maunell die Bereiche rausschneiden. Erster Gedanke (Freeware) mit VirtualDub2 schneiden. Geht recht flott aber lässt sich nicht im original Format schneiden. Außer das Video befindet sich im AVI-Format was ich bezweifel. Obwohl.....Ich habe es bis heute noch nicht getestet ob man eine MP4,ts,m2ts oder MKV über "Direct Stream Copy" schneiden kann. Müsste man mal testen.
Recht vielen Dank. Ich hatte das bis heute nicht bewerkstelligen können, was ich damals geschrieben habe.
Saubere Arbeit Loetkolben
So unterstreiche ich es. Klare matemarische Regelungen gibt es da nicht.