Die habe ich auch zwei an der Zahl. Aber nur für Testzwecke. Für Videocapturen ungeeignet. Kennen nur progressiv. Software ist egal. Ob VirtualDub oder andere.
Beiträge von Propaganda
-
-
Hallo zusammen,
ich bin auf diesem Thread gestoßen, da ich ebenfalls die VHS-Aufnahmen von meinem Panasonic DMR auf dem PC auslesen bzw. bearbeiten will.
Wenn ich die VRO-Dateien mit ISO-Buster auslese, werden diese nur mit 25fps in VLC abgespielt, dabei gibt der Panasonic selbst die Aufnahmen mit den ursprünglichen 50fps wieder.
Kann man die Bildwiederholrate am PC noch auf 50fps hochkorrigieren? Oder muss ich den DMR doch per HDMI capturen?
VGDas ist auch richtig so, weil sie im Original in 25i vorliegen. Der Pana macht ein deinterlacing und bob"t sie auf 50p.
-
Das sieht nach eventuell unterschiedliche Pal/Secam/NTSC Wiedergabe aus. Überprüfe mal ob alle auf PAL stehen.
-
Also das A und O ist, das die "analogen" Videoköpfe" sauber sind. Was sie nicht sauber einlesen können, kannst Du digital nicht mehr reparieren. Das ist so. Eine physikalische Gesetzgebung.
Noch eine physikalische Gesetzgebung: Aus Scheiße Gold machen (Digital) gibt es nicht. Digital macht nur Datenklau und bescheißt die Augen (was Du als besser empfindest).
-
Was haltet Ihr eigentlich von der alten "Intensity Pro" ohne 4K. Läuft bei mir bis heute und macht max 1080p. Was ja für analoges Material eigentlich vollkommen ausreichend ist. Gleichzeitig arbeite ich noch mit der alten "Pinnacle 700-USB". Bis heute phantastisch.
-
Ich spüre gerade das ich nicht mehr auf dem laufenden bin
-
Wenn ich überlege, wieviel Zeit man aufgebracht hatte. Alleine nur um die technischen Hintergründe zu verstehen, um mit den Tools vernünftige Ergebnisse zu erzielen um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Und im Freundes- und Bekanntenkreis war es egal wie das Endergebnis aus sah.
Alleine wenn man seine Lieblingsserie oder Filme aufgezeichnet hatte, egal ob über DVB-S/T, Nokia DBox2 oder der Dreambox, und die Anschließende Nachbearbeitung.
Fehler im Stream beseitigen, Werbeblöcke raus schneiden, Senderlogo maskieren, Filter für den Frameserver setzen, Konvertrieren, DVD-Menü erstellen usw.
Für wen das Ganze? Richtig, alles für den Gelben Sack oder Restmülltonne.
Bereue ich es? Nie und nimmer. Hat Spass gemacht, geistiges Futter gegen das Verblöden und besser als jeden Abend in der Kneipe abzuhängen oder auf der Couch vor sich hin zu vegetieren.
Bock was neues im technischen Bereich anzuzetteln? Ja, aber im Moment fesselt mich kein Thema, wie damals die Videobearbeitung.
Genauso habe ich es auch erlebt. Danke! Das Du das Forum trotzdem hier am Leben hälst. Was ist eigentlich mit "Didee" und Co?
-
Ja Moin
Aber die Batchdatei muß man auch erst wieder erstellen, Zeitangaben festlegen, von wo bis wo und so weiter und sofort. Auch wieder zeitraubend. Dann könnte man ja gleich maunell die Bereiche rausschneiden. Erster Gedanke (Freeware) mit VirtualDub2 schneiden. Geht recht flott aber lässt sich nicht im original Format schneiden. Außer das Video befindet sich im AVI-Format was ich bezweifel. Obwohl.....Ich habe es bis heute noch nicht getestet ob man eine MP4,ts,m2ts oder MKV über "Direct Stream Copy" schneiden kann. Müsste man mal testen.
-
Recht vielen Dank. Ich hatte das bis heute nicht bewerkstelligen können, was ich damals geschrieben habe.
Saubere Arbeit Loetkolben
-
So unterstreiche ich es. Klare matemarische Regelungen gibt es da nicht.
-
Verstehe die Frage nicht so richtig. Was willst Du machen oder was hast Du vor?
-
Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau. Recorder, Material abhängig. Und die Frage wie der jenige Recorder es verarbeitet. In meinen Fall "Panasonic NV-FS200" macht es richtig gut, außer die Inteferenzen im roten Bereich. Ist halt so.
-
Jaein. Schwieriges Thema. Es sieht im ersten Moment präziser/besser aus (Detailreicher). Die Farbe Rot leidet aber etwas darunter. Sieht zwar rot aus aber es entstehen auch Interferenzen. Bügelt man im nachinein etwas mit AVIsynth wieder weg. Im großen und Ganzen ist es aber ein Vorteil.
-
Sehr schön. Darauf wäre nie ein Mensch gekommen.
Ich hätte gesagt "Wiederherstellungspunkt" nutzen. Thanks !!!!
-
Naja, im diesen Fall hat das wenig mit der analogen Technik zu tun. Der Splitter arbeitet auf digitaler Basis. Und wie Du geschrieben hast, ist nur der Ton verzerrt. Also das Bild (Frame, Video) ist sauber.
Jetzt kann man schlecht unter Windows/Linux/MacOS einen Splitter auf die richtigen KHz einstellen. Aber den Soundtreiber (der es entgegen nimmt) schon. Schau nach in welcher KHz Zahl der Sound übertragen wird und das mußt Du definitiv für alle Geräte übernehmen. Sonst stimmt die Samplingrate nicht und es kommt zu Verzerrungen, Gleichlaufschwankungen usw.
Ich betreibe nebenbei ein Radio-Studio und habe ständig mit diesen Problemen zu tun.
-
Ton verzerrt........
Schau Dir mal die Abtastraten in den Soundeinstellungen an. 44,1Khz, 48Khz, 96Khz usw. Die sollten übereinstimmen.
-
Stimmt die Farben so wie ein negativ Bild. Dat wurmt einen ja schon wieder.
-
Also der MPC-BE macht das. Nur habe ich hier noch einen i7-860 mit einer ATI Hd5770 da kommt er etwas ins stocken. Aber Bild und Ton sind da.
Jetzt versuche ich nochmal meinen Xeon W3690 mit der ATI HD5800 Serie..... Auch mit MPC-BE
Edit: Stockt genauso. Xeon CPU rund 65 Prozent Auslastung aber ich denke mal die ATIs sind der Flaschenhals. Und als Audiofilter habe ich AC3-Filter mit reingesetzt.
-
Gebe mal ein Videobeispiel. Habe hier ähnliche Probleme mit Video 2000 Material, was ja noch bescheidener an Qualität ist als Dein Hi8-Material.
-
Nein Shotcut geht damit nicht. Definitiv Virtualdub oder das verbesserte Virtualdub2. Direct Stream Copy aktivieren (Audio und Video), die Cuts setzen und "Save AVI".