Beiträge von Propaganda

    Und bei der ganzen Prozedur gibt es, wie immer, vor und Nachteile, eine VHS per S-Video abzuspielen. Ich sage nur eins, die Vorteile überwiegen (Details etwas Perfekter) aber in Richtung Chroma (gerade der Rot-Anteil) ein Nachteil. Naja, kompliziertes Thema.

    Das Video-Bild hat jedoch dauerhafte Störungen, die sich zum einen in Form von leichtem Wellenlauf äußern, der nur in dunklen Flächen des Live-Bildes erkennbar ist, und zum anderen in Form von hin- und herhüpfenden "Stör-Streifen", die auch im per Canopus Lossless-Codec abgegriffenen Bild noch erkennbar sind.. (Bei Bedarf kann ich davon einen Screenshot einstellen.)


    Ja Bitte ;)

    Okay. Bin gerade dabei und habe mir das Ursprungsmaterial angehört. Bei diesen Podcast (ZS87) ist bei der Aufnahme schon einiges verschlimmbessert worden. Entweder der DeEsser oder das Gate(oder Beides) wurde zu aggressiv gewählt. Dadurch wirkt alles zu dumpf. Als Ursprungsmaterial nutze ich hier lieber das m4a(mpeg-4) Audio. Es übertrifft MP3 oder ogg (bei gleicher Datenrate) qualitätsmäßig um Welten. Am Pegel muß eigentlich gar nichts gemacht werden(der ist super stabil), wie gesagt es klingt einfach nur dumpf. Deswegen nutze ich jetzt die Compressor Einstellungen um Oberwellen (also Mitten und Höhen) zu reproduzieren. Ich melde mich und sende es Dir zu.



    Edit:
    Habe es bearbeitet. Höre es Dir an.
    Wieder in MP3 mit 128kB CBR-Bitrate. So wie Du es im Original kennst.

    Mmhh. Per Kommandozeile hab ich es nie und werde es auch nie machen. Denn alles ist wirklich vom Material abhängig und reine Geschmacksache. Ich benutze immer Audio-Editoren (wie im meinen Beispiel "Audition" von Adobe) und das könnte man auch mit "Audacity" bewerkstelligen. Schicke mir doch mal ein Beispiel hoch und ich bearbeite es. Dann sagst Du mir ob Dir das gefällt. Alles weitere wird sich dann zeigen.

    Und das manche Proadcast/Nachrichten sich vereinzelt gut/ und beschissen (Original....Dynamik fehlt "Compressor fehlt" an hören. Ist normal.
    Höre Dir verschiedene Radio-Sender an. Da ist genau der gleiche Effekt. Am Besten Du sagst mir, welchen Radiosender Du am Besten findest (vom Sound her) und ich stelle Dir Deine Proadcast-Sache so ein.

    Nel-son Du bist ja hier schon wieder am posten. Was eigentlich das gleiche Thema betrifft (Stimme (Proadcast) hervorheben. Naja soll mir egal sein.


    Zitat

    Nel-son


    Kann man sich so etwas selber erstellen wie Weißes Rauschen


    Ja....kann Man´n. Alten analog Receiver/Tuner nutzen. Frequenz einstellen die nicht belegt ist und das dann digital/analog Aufzeichnen.

    Was ist ein Limiter? Am Radio?


    Nein. Das hat mit dem Radio nichts zutun. Das sollst Du machen (per Audiobearbeitung.....Stimme hervorheben). Limiter.....Wie der Name schon sagt, schneidet er eine Sinus Halbkurve extrem ab. Aber...in Richtung Audiobearbeitung gibt es da aber Besonderheiten.
    Schick mir das Audio zu und ich bearbeite es. Habe keine Lust jetzt einen Roman darüber zu schreiben. Zu kompliziert.
    Sende es mir und Du wirst begeistert sein. :D

    Wow ich merke das Thema beschäftigt Dich. Und es ist noch komplexer als man denkt. Damals wie heute nutzt man Compressoren zur Sounbearbeitung. Jeder erstellt sich seinen eigenen Sound nach einer ganz bestimmten Quelle aber keiner kann das auf Dauer halten. Man hat mit verschiedenen Eingangsquellen zutun und jedesmal einen Compressor anpassen macht kein Mensch. Das wäre Arbeit pur bis ins Unentliche. Dabei kommt bis heute öfters nur Match bei heraus. Und dann die Regelzeiten der Compressoren zwischen links und rechts. Dabei kommt das bei heraus wo Du eigentlich den MCs die Schuld gibst.....
    Einfaches Beispiel: Man hat eine Quelle wo auf dem linken Kanal verstärkt ein 20HZ Signal (was eh keiner mehr hört) anliegt, jetzt versucht der Compressor das auszugleichen um auf beiden Kanälen das gleiche Pegelverhalten hinzubekommen, und drückt aber gleichzeitig insgesamt den ganzen Frequenzgang im linken Kanal runter. Und schon hast Du diesen komischen Effekt.....
    Naja das war jetzt nur ein ultra einfaches Beispiel. Die Sache ist nämlich noch viel komplizierter und mit einfachen Worten nicht zu beschreiben. Außerdem bin ich erstmal für heute fix und alle von der Arbeit. Deswegen mach ich jetzt Schluß. Bis später....

    VHS! Ja natürlich. Dabei ist nicht die FM-Stereo Spur des Recorders verantwortlich, sondern eher der Sender selber. Wie haben Sie früher abgespielt? Von der MAZ (das sagen Sie zwar heute noch :D aber egal). MAZ ist halt Magnetische Aufzeichnung und auch da hatten Sie Probleme was den Mitteneindruck (Frequenzgang zwischen links und rechts betrifft). Zum Beispiel gerade alte Formel Eins Sendungen von 1988 (Stereo) die ich gerade bearbeite. Es sind Welten.
    Aber ein Nachteil hat die Sache mit "Grafikbalance" oder "Automatische Phasenkorrektur" in Audition. Gebe mal ein Signal (Stereo) wo nur separat ein Kanal angesprochen wird. zB: nur auf den linken Kanal eine Gitarre oder halt was anderes. Rechts Stumm.... :):D