Beiträge von Fr_An

    Du bringst mich zum Schmunzeln. Wenn Du nicht "veraltet" meinst, solltest Du dieses Wort nicht verwenden. In diesem Thread liegt das Augenmerk im übrigen auf kostenlos.


    Lazarus ist kein Compiler, sondern "nur" eine Entwicklungsumgebung für den Free Pascal Compiler. Alternativen sind zum Beispiel Code Typhoon und MSEide + MSEgui.


    Borland/Codegear/Embarcadero haben ihre eigenen Pascal-Compiler und Entwicklungsumgebungen geschrieben (Pascal/Turbopascal/Delphi).


    Was nützt es mir, wenn Lazarus unter Cocoa läuft, wenn ich Cocoa nicht einmal kenne? - Nichts!


    Es gibt für Linux und Windows jeweils Subsysteme für das jeweils andere Betriebssytem. So laufen Windowsprogramme unter Linux und Linuxprogramme unter Windows.


    Es geht nicht um das Compilieren. Es geht um Systemfunktionen. Unter Windows kann ich in Delphi und Lazarus zum Beispiel MultiMedia Commands verwenden. Unter Linux habe ich es noch nicht hin bekommen. Da nützt mir auch ein deutschsprachiges Lazarusforum nicht viel, wenn es fast ausschliesslich auf Windows ausgerichtet ist.


    Nach meiner Meinung hat Lazarus Delphi noch lange nicht eingeholt. Es ist aber in vielen Bereichen eine gute Alternative.


    Lesenswert:

    Delphi ist veraltet.

    Hm. Eine pauschale und nicht begründete Ansicht. Turbo Delphi ist von 2006. Da könntest Du recht haben. Die Community Edition ist jedoch von 2018. Warum ist die veraltet? Zum schnellen Ausprobieren verwende ich sogar immer noch D7PE.


    Lazarus ist, wie LigH schreibt, nur eine IDE, kein Compiler. Soweit ich weiss, hinkt Lazarus/FreePascal Delphi sogar immer noch hinterher.


    Lazarus ist interessant. Kostenlos sind die beiden verlinkten Delphi-Versionen auch. Sonst hätte ich sie nicht verlinkt. Leider benötigt man für Lazarus/FreePascal mehr Einarbeitungszeit und die Verwendung unter Linux ist nicht so einfach wie unter Windows. Ebenso findet man da schlechter Informationen.


    Es ist OS übergreifend und das Motto lautet "Einmal Code schreiben und überall compilieren"

    Das Motto stimmt leider nur bedingt. Sonst hätte ich wahrscheinlich kein Windows mehr.

    Ich erstelle ab und zu DVDs mit dvdauthor. Manchmal will der dvd-Player die Scheibe erst wenn die IFO mit Ifoedit neu erstellt wurden. HD Videos lohnen irgendwie nicht. Ich habe kein Blueraylaufwerk und der Bluerayplayer skaliert die dvd sehr gut. Zumindest sieht es auf 42" fullHD so aus.

    In der 0.972 sind Änderungen enthalten. Das ist für manchen von Interesse. Ich benutze es immer noch ab und zu. Was die anderen Tools angeht bin ich nicht auf dem laufenden. Und warum soll ich ein anderes Tool nehmen, wenn Ifoedit für meinen Zweck geeignet ist?


    Es wäre nett, wenn Du nachfragen könntest, Mario. Bei Doom9 habe ich mich in den Jahren wegen mangelnder Englischkenntnisse nie registriert.

    Ich hatte eine Weile gesucht und nichts gefunden. Dann hatte ich angefangen, eine Email zu schreiben, aber bei meinen schlechten englisch habe ich die dann nicht abgeschickt und meine Frage gestellt. Wäre ja möglich, dass hier jemand mehr Infos, zum Beispiel aus dem Doom9, hat.


    Die 0.971 tut ihren Dienst, aber wenn es eine neuere Version gibt, könnte man die benutzen.

    Ich wollte ein einfaches Plugin für Avisynth schreiben. Myrsloik hat auf Doom9 seine Pascal conversion of avisynth_c.h veröffentlicht. In der Version 5 ist ein Plugin Invert.dll enthalten. Wenn ich das jedoch ausprobiere bekomme ich nur eine Fehlermeldung, das dies kein Avisynth 2.5 / 2.6 Plugin sei. Dasselbe passiert mir mit meinem Versuch unter D7PE. Beim AviSynth video Deringing plugin bekomme ich nur eine Zugriffsverletzung, weil ich es ohne Parameter aufrufe. Deshalb habe ich den Verdacht, dass es vielleicht an den Compilereinstellungen liegen könnte. Ich verwende die Standardeinstellungen nach Installation.


    Hat da jemand Erfahrungen oder kennt andere Delphi-Beispiele für Avisynth-Plugins?


    Alternativ versuchte ich die SimpleSample Beispiele in C++ auf Avisynth.nl mit dem CBuilder. Habe sie nicht zum Laufen gebracht. Ergebnis war jeweils ein schwarzes Bild und das der Player geschlossen wurde.

    Ich denke auch das es kein Problem sein sollte, aber ich habe es nicht hinbekommen.


    ApplyRange scheint nur einmal je Clip anwendbar zu sein. Mit mehreren


    Zitat

    ApplyRange(Clip, start_frame, end_frame, "Animate", start_frame, end_frame, "Overlay", masc, start_x, start_y, masc, end_x, end_y)


    wird nur eines angezeigt.


    Mit einer Aufzählung

    Zitat

    a = ApplyRange(Clip, start_frame, end_frame, "Animate", start_frame, end_frame, "Overlay", masc, start_x, start_y, masc, end_x, end_y)


    wird das Video je Befehl einmal mit dem jeweiligen Overlay angezeigt.


    Zitat

    ApplyRange(Clip, start_frame1, end_frame1, "Animate", start_frame1, end_frame1, "Overlay", masc, start_x1, start_y1, masc, end_x1, end_y1,
    \ start_frame2, end_frame2, "Animate", start_frame2, end_frame2, "Overlay", masc, start_x2, start_y2, masc, end_x2, end_y2)

    und

    Zitat

    ApplyRange(Clip, start_frame1, end_frame2, "Animate", start_frame1, end_frame1, "Overlay", masc, start_x1, start_y1, masc, end_x1, end_y1,
    \ "Animate", start_frame2, end_frame2, "Overlay", masc, start_x2, start_y2, masc, end_x2, end_y2)


    ergeben den Fehler

    Zitat

    Animate: must have two argument lists with matching types.


    Zitat

    ApplyRange(Clip, start_frame1, end_frame2, "Animate", start_frame1, end_frame1, "Overlay", masc, start_x1, start_y1, masc, end_x1, end_y1,
    \ start_frame2, end_frame2, "Overlay", masc, start_x2, start_y2, masc, end_x2, end_y2)


    ergibt dann


    Zitat

    Animate: must have two argument lists of the same length.

    Hallo,


    wie im Titel formuliert, würde ich gern mehrere Animates mit Overlay anwenden. Hintergrund ist, das ich aus Datenschutzgründen verschiedene Bereiche (Kfz-Kennzeichen) im Bild überdecken will. Einen Bereich überdecke ich mit


    Code
    1. Animate(clip, start_frame, end_frame, "Overlay", masc, start_x, start_y, masc, end_x, end_y).Trim(start_frame, end_frame)


    Ist es möglich, ein zweites und ggfs auch ein drittes Animate auf das selbe Bild anzuwenden? Oder müsste ich mir mit jedem Animate ein eigenes Video erstellen und dann alle Videos übereinanderlegen?

    Kommt darauf an, was für ein Niveau Du suchst. Es gibt verschiedene Quellen. So gibt es mehrere Seiten im Internet, welche Monteurzimmer vermitteln. Man kann auch nach Privatzimmer, Pensionen und Hotels im Internet suchen. Oder man wendet an die Touristinformationen der entsprechenden Städte.


    http://www.monteurzimmer-ulm.de/
    http://www.monteurzimmer-in-regensburg.de/
    http://www.monteurzimmer-muenchen.de/


    Ob man Punkte sammeln kann, weiß ich nicht. Einige Anbieter geben Rabatt wenn man eine Weile bleibt. So in der Art 11. Übernachtung frei oder nach zwei Wochen kostet die Übernachtung ein, zwei Euro weniger.