Versuche seit Tagen eine BR mit multiavchd zu erstellen.
Nun möchte ich das Ergebnis nicht auf eine BR zu brennen um danach festzustellen, alles Schrott.
Deshalb soll die BR über einen Softplayer abgespielt werden.
Nur um erst mal das Ergebnis zu betrachten und Varianten zu probieren.
Versucht habe ich das mit VLC und Leawo BR Player.
Die Menüs werden aber nicht angezeigt.
Im Verzeichnis BDMV/Stream sind aber die Menüs enthalten.
Was mache ich falsch.
Posts by tino11
-
-
Meine Frage war eigentlich eine andere.
Nach dem Kauf des Splitters möchte ich diesen gern auf seine Eigenschaften testen.
Erst wenn dieser für die geplanten Aktivitäten geeignet ist, erst dann kann ich die restlichen Gerätschaften kaufen.
Wie teste ich dies aber am unkompliziertesten. -
Mal eine einfache Frage zu diesem Thema.
Da ich meine alten Urlaubsfilme nun digitalisiert habe und das Ergebnis nicht so entsprechend ist möchte ich gern es ein wenig professioneller machen.
Nur ist eine Investition in entsprechende Geräte ja relativ sinnlos ohne den entsprechenden Splitter.
Also kann ja das Vorgehen ja nur so sein. Erst Splitter kaufen und dann die anderen Geräte.
Nur wie teste ich den Splitter auf die entsprechende Verwendbarkeit.
Kann da mal jemand Tipps geben. -
Habe mittlerweile das gesamte Thema bestimmt schon 4x gelesen. Dabei ist mir eins aufgefallen was ich mir nicht ganz erklären kann.
Der TV-Stick wird als ganz vernünftige Lösung beschrieben. Das Bild soll ganz vernünftig sein, nur es fehlt an der geeigneten Software zum capturen.
So steht es zumindest auf einer der vorderen Seiten bzw. hab ich es so verstanden.
Damit ergibt sich für mich die Frage ob es wirklich keine geeignete Software geben soll.
Von der Preis/Leistungs-Frage her erscheint mir der TV-Stick immer noch als die beste Lösung.
Ansonsten noch folgende Frage. Um den Stick mal zu probieren (Rückgabe nach 14 Tagen dürfte ja kein Problem sein) , welche Software zum Aufnehmen würdet Ihr empfehlen. -
Und um das HDMI-Signal auf den PC zu bringen gibt es nur die ( zu mindestens momentan für mich) angesprochene schweineteure Variante mit dieser Capture -Karte.
Gibt es da keine Alternativen. -
Das gesagte zusammengefasst würde ja bedeuten.
Man nehme einen AV-Receiver und splittet das HDMI-Signal zur Entfernung der Verschlüsselung ( Verschlüsselung ist ja bei eigenen VHS-C Kassetten verdammt wichtig !!!???) und bringt das HDMI auf den PC.
Frage: muss dazu ein bestimmter Splitter verwendet werden oder taugt dazu jeder beliebige. -
Quote
Du und andere Spezialisten habt auf den leetzten 20 Seiten bereits viele hilfreiche Informationen geschrieben, nur sind diese eben auf 20 Seiten verteilt
Wenn man das alles zu einem Kochbuch zusammenfassen würde....Der letzte Aufsatz ist doch absolut Super und damit eigentlich das "Kochbuch".
Danke für diese schöne Beschreibung. -
Ich würde ja gern den Terratec-Stick mal ausprobieren. Nur finde ich niergendwo einen Stick mit genau dieser Bezeichnung.
Alle Angaben weichen immer in winzigen Details ab. Wird der überhaupt noch produziert. -
Ergo bedeutet dies, das digitale Signal bekomme ich "unverbraucht" und ohne Codierung über HDMI aus den Recorder oder ich lasse es vom Recorder auf DVD oder Platte schreiben und habe da aber ein Ergebnis in mpeg2 oder bestenfalls in mpeg4.
-
Hätte da mal eine typische Anfängerfrage.
Habe jetzt alles von Anfang bis Ende durchgelesen und komme trotzdem nicht ganz klar.
Ich möchte gern meine VHS-C Videos digitalisieren.
Entsprechen dem bisher gesagten ist dafür ein Panasonic-Recorder (z.B. ein DMR-ES10) bestens geeignet.
Mir ist nur die Reihenfolge der Geräte nicht klar.
Meine VHS-Kassete kommt in denVideorecorder oder die Kamera. Von dort geht das analoge Signal zum Panasonic und dort erfolgt die Umwandlung ins digitale.
Nur wie dann weiter. Wie bekomme ich das digitale Signal auf meine Festplatte.
Bitte nicht böse sein. Ist halt ne echte Anfängerfrage