Beiträge von tom1984

    Ich wollte jetzt mal die variable Bitrate mit MPEG-4 AVC / H.264 testen aber irgendwie funktioniert das nicht!

    Egal wie hoch ich den Wert bei max. Bitrate einstelle, XMediaRecode kodiert immer konstant mit dem min. Wert, also Wenn ich z.B. einstelle Bitrate 4000 und max. Bitrate 15000 kodiert XMR konstant mit 4000.

    Hier die Media Info und unten drunter ein Screenshot meiner XMR Einstellung:


    Video

    ID : 1

    Format : AVC

    Format/Info : Advanced Video Codec

    Format-Profil : High@L4.1

    Format-Einstellungen : CABAC / 1 Ref Frames

    Format-Einstellungen für CABAC : Ja

    Format-Einstellungen für RefFrames : 1 frame

    Format settings, GOP : M=1, N=30

    Codec-ID : avc1

    Codec-ID/Info : Advanced Video Coding

    Dauer : 1 h 22 min

    Bitrate : 4 000 kb/s

    Breite : 720 Pixel

    Höhe : 576 Pixel

    Bildseitenverhältnis : 4:3

    Modus der Bildwiederholungsrate : konstant

    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS

    Standard : Component

    Color space : YUV

    Chroma subsampling : 4:2:0

    Bit depth : 8 bits

    Scantyp : progressiv

    Bits/(Pixel*Frame) : 0.193

    Stream-Größe : 2,30 GiB (97%)

    Kodierungs-Datum : UTC 2021-07-04 17:05:36

    Tagging-Datum : UTC 2021-07-04 17:05:36

    Color range : Limited

    Codec configuration box : avcC

    Variable Bitrate.jpg

    Also für mich sieht das so aus wie wenn die Datenretter die Videos mit zu niedriger Bitrate konvertiert hätten und deshalb diese Pixelbildung bei schnelleren Bewegungen, sieht man ja sogar wenn man das Video interlace abspielt. Würde ich reklamieren, die verlangen bestimmt eine Menge Geld und dann schauen die Videos so aus als ob sie ein Amateur digitalisiert hätte

    Welche Einstellung ist empfehlenswert wenn ich m2ts Blu-Ray Dateien zu mp4 konvertieren will?

    Ich hab schon mit verschiedenen CFR Bitraten getestet aber sogar bei Konstante Qualität 1 ist die Bitrate nur ca. 2300 kb/s und das Ergebnis ist schlecht. Bei Profil hab ich Main eingestellt, Darstellungsmodus Progressive, Present Langsam

    Ich dachte umso niedriger der CFR Wert ist desto besser die Qualität?

    Wenn du wieder einen bei Positron gekauft hättest, hättest du fragen können ob er deinen kaputten NV-FS88 in Zahlung nimmt, hat er bei mir auch gemacht mit einem Blaupunkt RTV-966, für den hab ich 50€ bekommen und ich hab von Positron eine DHL-Paketmarke erhalten zum verschicken. Natürlich kommt es drauf an was kaputt ist und in welchem Zustand sich das Gerät befindet wie viel man dafür noch bekommt

    Ich hab jetzt mit verschiedenen Werten getestet und mich für CRF 20 entschieden. Die Bitrate fällt bei verschiedenen Videos sehr unterschiedlich aus, bei einem bloß ca. 3200 kb/s und bei einem anderen gleich ca. 5600, Das Ergebnis ist bei beiden gut.


    Was ich nicht verstehe, woher weiß XMedia Recode für welche Videos es mehr Bitrate benötigt wenn bei allen originalen gleich viel ist?

    Gleichbleibende Qualität ist mir wichtig. Danke für die Erklärung LigH, ich dachte nämlich das bei gleicher Bitrate die Qualität gleich ist.


    Ich hatte bis vorgestern bei Bitratenmodus immer ABR eingestellt und Bitrate 4000 und die Qualität war bei den bisherigen Videos auch immer ganz gut aber vorgestern hatte ich bei einem Video mit dieser Einstellung sichtbaren Qualitätsverlust


    Bei Present hatte ich langsam eingestellt wie Gubel im Tutorial

    Achso, das wusste ich nicht das CRF angibt wie viel Qualitätsverlust erlaubt ist. Dachte wegen dem Wort konstant das die Bitrate gleich ist.


    Also wenn bei einem Video mit wenig Bewegung Bitrate bloß 1500 ist, ist die Qualität trotzdem nicht schlechter wie bei einem Actionfilm mit Bitrate 4000?


    Wenn ich VHS mit ca. 17000 kb/s digitalisieren, welchen Wert soll ich bei CRF am besten einstellen? 16-24 wie Gubel empfiehlt?

    Ich Blick nicht durch wie die Einstellung konstante Bitrate funktioniert bei XMedia Recode!


    Ich hab gestern 3 Videos konvertiert in mp4 H.264 mit der Einstellung Bitratenmodus: konstante Qualität und Qualität 27 und die Bitrate war ca. bei 3300 kb/s

    Heute hab ich ebenfalls mehrere Videos konvertiert mit der selben Einstellung aber bei denen ist die Bitrate jetzt bloß ca. 1500 kb/s


    Wieso ist da so ein großer Bitraten Unterschied bei gleicher Einstellung? Ich wollte eigentlich bei allen Videos ca. 3000-4000 kb/s haben

    Gubel empfiehlt in seinem Tutorial einen Wert von 16 - 24 aber er hat nicht erklärt wieso bzw. wie das Programm bei dieser Einstellung die Bitrate berechnet

    tach auch !



    Wenn Du es richtig einstellst, musst Du doch nur einmal Codieren, oder ?

    Wenn ich die Dateien gleich beim ersten mal codieren runterskaliere habe ich das Problem das interlacing nicht erhalten bleibt und die Gelbe Abspann Schrift verzerrt ist, deswegen lass ich es jetzt einfach bei 1080p. Die Dateien sind so auch nicht größer wenn Bitrate bloß 5000 ist, bei den original mxf ist Bitrate ja gleich 50000

    Aber wer sich das ganze am PC anschauen will, der wird kein Interlacing erhalten wollen. Dann lieber gutes Deinterlacing auf Vollbilder mit 720p und doppelter Rate, in H.264 wäre das relativ Blu-ray-kompatibel, das mögen moderne Smart-Fernseher und PCs lieber.


    Das hab ich mal getestet. Wenn ich vorher mit meinen geposteten Einstellungen die mxf Dateien zu interlace mp4 konvertiere kann ich diese Dateien runterskalieren und deinterlacen ohne das die Qualität deutlich schlechter wird.

    Ich lass es aber bei 1080p und interlace weil das Ergebnis auch gut ist und ich nicht jede Datei 2x codieren muss