Beiträge von tom1984

    Noch ein Frage hierzu:

    Ist die eingestellte Bitrate beim umcodieren unabhängig von der Original Bitrate?

    Ich hab hier Dateien vom SWR Mitschnitt Service. Die Sendung wurde 1993 in der ARD logischerweise in SD 4:3 Vollbild gesendet. Die Videos vom Mitschnitt-Service sind in 16:9 Pillarbox und wurden auf 1920x1080 natives HD hochskaliert, MPEG mit 50mbs konstanter Bitrate


    Ich will die Dateien ins original 4:3 Bildformat umcodieren und natürlich soll sie kleiner werden. Endgröße sollten ca. 4 GB sein. Kann ich bei diesen Dateien auch für H.264 4000 kbps nehmen um noch gute Qualität zu erhalten, also ohne das es Pixelt?

    Also die original Dateien mit 35GB lösche ich nicht, die heb ich auf falls ich die nochmal in ein anderes Format umcodieren möchte.


    Hier ist die MediaInfo:

    Format : MXF

    Format_Commercial_IfAny : XDCAM HD422

    Format-Version : 1.3

    Format-Profil : OP-1a

    Format-Einstellungen : Open / Incomplete

    Dateigröße : 35,3 GiB

    Dauer : 1 h 24 min

    Gesamte Bitrate : 60,1 Mb/s

    Kodierungs-Datum : 2020-11-23 09:57:43.988

    Kodierendes Programm : OCAR octk 2.9.4.20170522


    Video

    ID : 2

    Format : MPEG Video

    Format_Commercial_IfAny : XDCAM HD422

    Format-Version : Version 2

    Format-Profil : 4:2:2@High

    Format-Einstellungen für BVOP : Ja

    Format-Einstellungen für Matrix : ausgewählt

    Format_Settings_GOP : M=3, N=12

    Format_Settings_PictureStructure : Frame

    Format_Settings_Wrapping : Frame

    Codec-ID : 0D01030102046001-0401020201040300

    Dauer : 1 h 24 min

    Bitraten-Modus : konstant

    Bitrate : 50,0 Mb/s

    Breite : 1 920 Pixel

    Höhe : 1 080 Pixel

    Bildseitenverhältnis : 16:9

    ActiveFormatDescription/String : Letterbox 16:9 image (top)

    Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS

    ColorSpace : YUV

    ChromaSubsampling/String : 4:2:2

    BitDepth/String : 8 bits

    Scantyp : Interlaced

    Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst

    Bits/(Pixel*Frame) : 0.965

    TimeCode_FirstFrame : 00:02:00:22

    TimeCode_Source : Group of pictures header

    Stream-Größe : 29,4 GiB (83%)

    transfer_characteristics : BT.709

    Ich hab den Video über ebay Kleinanzeigen gekauft und mit PayPal für Waren- Dienstleistungen bezahlt.

    Beim Transport kann er nicht kaputt gegangen sein weil die Verkäuferin ihn mir persönlich gebracht hat. Ich hab ihr geschrieben das er nicht funktioniert und sie hat geantwortet das sie mir morgen das Geld zurück überweist

    Ich bin drauf reingefallen, Verkäuferin hat geschrieben das der Sony SLV-825 so gut wie gar nicht benutzt wurde, jetzt hab ich ihn hier und er funktioniert nicht. Entweder er zeigt bloß schwarz/weiß Geflimmer oder er schaltet bei manchen Kassetten sofort wieder auf Stopp nachdem ich Play gedrückt hab. Ich hatte mal von einem Amazon Verkäufer einen Panasonic NV-FJ 760 gekauft der hat bei fast jeder Kassette sofort wieder auf stopp geschaltet. Den hab ich dann als Defekt widerufen und zurückgeschickt

    Alles klar, danke. Ich war mir nicht sicher ob das genau das selbe ist weil bei B.E.S.T. das Tracking mehrere Sekunden dauert (7sec. lt. der Beschreibung), bei anderen Videorecorder mit Auto-Tracking merkt man gar nix davon das die beste Spur gesucht wird beim einlegen einer Kassette, außerdem kann man bei anderen Videorecorder das Auto-Tracking gar nicht deaktivieren aber halt manuell nachregeln.

    Ja die neusten JVC haben schon sehr gute Bildqualität und guten Stereo Ton, aber der Mono Ton ist halt grottenschlecht

    Alles klar, danke für den alternativen Vorschlag. Jetzt hol ich mir aber erst mal den Sony. Da verkauft jetzt jemand bei Kleinanzeigen einen SLV-825 wenig benutzt in neuwertigem Zustand für 100€ inkl. Versand. Das ist schon ein guter Preis. Ich nehm den, kann ich ja auch wieder verkaufen falls ich unzufrieden bin.

    Bis zu max 150€ woll ich ausgeben. Ich glaub den Philips VR-1500 hatt ich schon mal(edit: nein ich glaub das war der VR-1100), da hat mir das Bild aber nicht gefallen bei Fremdbespielten Kassetten und mit JVC hab ich ja schon schlechte Erfahrung gemacht mit Mono Ton. Ist bei den beiden auch der Mono Ton von Fremdbespielten Kassetten getestet worden?

    Also den Akai VS-G2200 denk ich kann man schon als Konsumer Flagschiff bezeichnen, den gibt es vom ebay Händler generalüberholt für 118€ inkl. Versand und da hätte ich die Möglichkeit den zurück zu schicken falls ich nicht zufrieden bin, Rücksendekosten muss ich halt selber bezahlen

    https://www.ebay.de/itm/Akai-VS-G2200-VHS-Videorecorder-LP-6Kopf-mit-FB-944-3606798-Gewahrl/392875181120?hash=item5b792f8440:g:nGEAAOSwQo1fEF-B

    Oder der Sony SLV-725 gibt auch vom ebay Händler generalüberholt und wird dort als High Ende Bezeichnet

    https://www.ebay.de/itm/Sony-S…a19194:g:9KkAAOSwk~NffFaH

    Beide haben auch einen Edit Mode wie ich auf den Fotos erkennen kann, der Sony hat rechts oben eine Edit Taste und der Akai links einen Schalter

    Bei dem Sony kann ich mir vor allem vorstellen das der einen sehr guten Ton hat weil ja Sony in den 90er Jahren im Hifi Bereich auch sehr gut war.

    Zur Zeit hab ich nicht so viel Kassetten zum digitalisieren aber es kommt immer mal wieder was weil mir ein Bekannter von Zeit zu Zeit Kassetten gibt und ich von ebay hin und wieder welche kaufe.

    750€ will ich ehrlich gesagt nicht ausgeben.

    Was hältst du von dem Akai VS-G2400?

    Der hat auch YUV-Ausgang:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…lasse/1529223952-175-2120

    Edit:

    Nein, ist doch kein Yuv-Ausgang. Sind Ausgänge für Dolby Surround Sound

    Ich hab jetzt die neue Andruckrolle in den FM719 eingebaut. Kleine schwarze Streifen kommen aber immer noch, allerdings glaub ich nur noch an den selben Bandstellen, aber beim JVC sind diese Störungen an genau den selben Stellen trotzdem nicht. Anscheindend tasten die Videoköpfe vom JVC das Band besser ab und der FM719 reagiert empfindlicher auf kleine Bandbeschädigungen

    Die Rolle auf dem Umlenkarm ist ausverkauft hab ich gesehen.

    Wie funktioniert das mit dem Stiftschlüssel die Andruckrolle runter zu bekommen? Muss man die beiden zapfen in die Löcher stecken und dann bloß gegen den Uhrzeigersinn drehen oder noch irgendwie nach unten drücken oder so?


    Edit: Hab die Kappe runterbekommen. Die war nicht geschraubt sondern bloß draufgesteckt, ging aber ziemlich streng runter.


    Wie geht das mit 2x capturen und Bild und Ton synchronieren? Gibts da Programme die automatisch die Sprache an die Lippenbewegungen anpassen? Da müsste ja die Tonspur framegenau gleichlang sein wie das Video oder?

    Das mit der Andruckrolle hab ich überprüft. Die vom JVC und FM719 sind beide ca. 12,5 mm, allerdings sollte die vom FM 719 15,5 mm haben. Ich hab das Ersatzteil gefunden. Die Andruckrolle gibt es seperat zu kaufen oder mit Umlenkarm:

    https://www.safferthal.de/Andruckrolle-AR-97-2.html

    https://www.safferthal.de/Umle…Andruckrolle-AR-97-2.html


    Allerdings weiß ich nicht wie die Andruckrolle befestigt ist. Pro Jo, weißt du wie man die tauscht?



    Rauschfahnen sind keine und Hi-Fi Ton ist auch gut.


    Der Massekontakt scheint auch Ok zu sein, also die Feder liegt auf und berührt den Punkt

    Ich habe 2 JVC Videorecorder HR-S6953 und HR-S6950, die haben machen beide ein gutes Bild und guten Stereo Ton, aber der Mono Ton ist echt schlecht.

    Bei meinem Siemens FM719 ist der Mono Ton um Welten besser, der Ton ist lauter, heller, klarer und wenig rauschen, kommt natürlich auch auf die Kassette an.

    Leider macht mir mein FM719 jetzt immer so schwarze Streifen ins Bild (siehe Screenshots). An den Kassetten liegt es nicht weil bei meinen JVC diese Streifen nicht kommen. Ich hab schon einen Reparaturanfrage gestellt aber der Techniker meinte da muss wahrscheinlich die Kopftrommel getauscht werden und das kostet 200€, Reparatur rentiert sich also nicht.


    Ich frage mich ob's von den neueren JVC einen gibt der guten Mono Ton hat oder ob die alle den gleichen Tonkopf verbaut haben wie meine beiden JVC. Weiß das jemand?

    Hi,

    ich habe eine Videokassette gebraucht gekauft und da hat das Band eine Falte/Knick. Jetzt hab ich da einen Streifen im Bild. Gibt's da ne Software um den Streifen rauszubekommen oder zumindest verbessern? Der Film ist leider sehr selten und schwer zu bekommen