Bei den neuen Versionen von HDMI und dem integrierten HDCP, sollte kein Bild mehr erscheinen, es dürfte auch kein Ton mehr zu hören sein.
wie geschrieben: es erscheint ein Bild. Sowohl bei mir, als wohl auch bei Bobby.
Dfinitiv ist es in Europa verboten, durch einen DIP-Schalter das HDCP-Signal auszuhebeln.
ja, klar. Das ist es wohl. Genauso wie ...
Ich wollte vor längerer Zeit einmal den Film „Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt“, der auf DVD einen Kopierschutz hat, capturen.
Nur für den privaten Gebrauch versteht sich.
...wohl verboten ist. Deswegen heißt es ja "Kopierschutz". Ich habe in meinem Fall kein schlechtes Gewissen, wenn ich einen Kopierschutz umgehe, um meine privaten analogen Videos zu sichern - für den privaten Gebrauch 
Hast du deinen VHS-Rekorder mit einer vollbestückten 21-poligen-Scartleitung zum Panasonic DMR-EH535 verbunden?
das dürfte ziemlich irrelevant sein, denn:
Bild und Ton habe ich jetzt. War ein Einstellungsproblem.
der DMR schickt ja ein Bild irgendwohin. Es kommt nur nicht so, wie es soll an der BM an, so habe ich das zumindest verstanden.
Bobby14 , verkabel das mal wie im Tutorial, also audio/video getrennt. Ich habe zwar einen DMR535, der ist aber nicht aufgebaut, am DMR495 geht das dann so:


Im Menü "Anschluss" den Reiter "Progressiv" auf "aus", dann in den HDMI Einstellungen:

Das Videoformat auf 576/480i. Wichtig ist: wenn Du umverkabelst, besonders, wenn Du das HDMI kabel abziehst, dann springt das Gerät ggf. wieder auf andere Einstellungen zurück, also lass die Verkabelung so, wie sie sein soll (analog rein, HDMI raus) und gehe dann ins Setup.
Wenn das bei Dir so tatsächlich nicht geht, kann ich den DMR535 gerne mal aus der Kiste holen und aufbauen und dann nochmal schauen.
Oder einen JVC DR-MH300 kaufen.
ich würde kein Problem damit lösen wollen, indem ich mir ein anderes Gerät anschaffe, wenn es mit den vorhandenen geht 