Posts by ipving

    Hi,

    ich versuche es hier nochmal. Vielleicht hat ja jemand noch alte Mitschnitte des ZDF-Ferienprogramms für Kinder aus den 80er Jahren auf VHS, Betamax oder V2000.
    Als kleiner Bub habe ich die Sendung damals sehr gerne geschaut und kann mich immer wieder an den schönen Anmoderationen, vor allem mit Anke & Benny, und den Freizeittipps
    und Interviews mit den Gästen erfreuen. Youtube bietet ja auch einige Clips, aber da geht bestimmt noch mehr. Ich lasse nicht locker.:)

    Danke.

    Hallo,

    ich kann machen, was ich will, aber XMedia Recode übernimmt die Änderung des Farbraums nicht.

    Es geht um einen VHS-Rip, der den Farbraum für HDTV BT.709 hat. Diesen möchte ich auf SDTV BT.601 umstellen.
    Nach der Konvertierung stehen die Grundfarben aber immer noch auf BT.709. Das zeigen sowohl Mediainfo als auch der VLC-Player an.

    Alles andere Anpassungen wie z.B. die Anzahl der Referenzframes werden korrekt übernommen.

    Was ist da los? Ich hoffe, mir kann da jemand helfen. Danke.

    LG

    Schön wärs, wenn es so wäre wie Jo es schreibt, leider ist das nicht so mit dem HDMI Ausgang.

    Hab das heute nochmal durchprobiert. Als DVD-Recorder den Panasonic DMR-EH65 benutzt. Bei direkter Verbindung des HDMI Ausgang des EH65 mit dem HDMI Eingang der Intensity Shuttle>>>>kein Bild. Sobald ich einen Splitter dazwischengeschaltet habe, war sofort ein Bild in der MEdia Express Capture Software vorhanden. Beim Entfernen des Splitters wieder kein Bild.

    Kann ich so bestätigen. Als DVD-Recorder verwende ich den DMR-EH545. Auch bei mir weder Bild noch Ton bei direkter Verbindung per HDMI. Ohne Splitter keine Chance.

    Also, ich möchte gerne alte Betamax- und V2000-Kassetten capturen, habe das bislang mit dem ADVC-55 gemacht, die Überspielung auf den PC liefert keine schlechten Ergebnisse, nur der Ton gefällt mir nicht so. Das Bild ist in Ordnung, weist aber auch leichte Halo- und Ghosting-Effekte auf. Es kann sein, dass es auch an den Bändern liegt. Die Störungen bekomme ich auch mit Avisynth+ nicht weg.

    Ich bin jetzt auf das Tutorial von Gubel gestoßen und halte diese Methode für deutlich besser und hochwertiger. Als Abspielgerät für Betamax nehme ich den Sony Betamax HF100-EC. Er verfügt über zwei Cinch-Audioausgänge (Stereo) und einen Videoausgang (BNC), der durch einen Adapter auf Cinch kuppelbar ist. Das Gerät hat auch noch einen DIN/AV-Ausgang, den ich aber nicht nutze.

    Alles, was ich noch benötige, ist eine BM-Karte, wobei ich mich hier bereits auf die Intensity Pro 4k festgelegt habe, da ich sowieso fast ausschließlich am Desktop-PC arbeite, und einen HDMI-Splitter, der HDCP entfernen kann.

    Panasonic DVD-Recorder habe ich momentan 2 Stck, den ES10 und den EH545. Wahrscheinlich besorge ich mir aber auch noch den EH495, da er weitere Anschlussmöglichkeiten bietet und ich so die beste Anschlussvariante vom Abspielgerät zum Panasonic DVD-Recorder auswählen kann.